Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Unser Jahresrückblick auf 2023 vom Fahrradsattel

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir werfen einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate und die vielen Aktionen, Projekte und Veranstaltungen, die wir als ADFC Schleswig-Holstein in dieser Zeit durchgeführt haben.

Los ging es im Frühjahr mit der jährlichen ADFC-Radreiseanalyse und einer guten Nachricht: Schleswig-Holstein konnte sich im bundesweiten Ranking um einen Platz verbessern und liegt nun an 7. Stelle! Unter den Top 10 der beliebtesten Radreiseregionen ist Schleswig-Holstein zudem gleich zweimal vertreten, mit der Ostseeküste auf Platz 4 und neu auch der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste auf Platz 9.

Deutlich ernüchternder fiel dagegen unser Bike+Ride-Test aus, bei dem die Radabstellanlagen aller Bahnhalte in Schleswig-Holstein bewertet wurden. Obgleich knapp 30 Prozent der Bahnhalte in Schleswig-Holstein gute oder sogar sehr gute Radabstellanlagen vorzeigen konnte, erhielt fast die Hälfte eine mangelhafte oder ungenügende Note. Weshalb wir den Test durchgeführt haben? Besonders in Regionen ohne gute Busverbindungen zum nächsten Bahnhof falle die Wahl des Verkehrsmittels häufig auf das Auto. Gute und sichere Radabstellanlagen können hier den Ausschlag für die Wahl des Fahrrades auf dem Weg zum Bahnhof geben! Im Nachgang haben Kommunen, wie Bad Oldesloe oder Elmshorn beschlossen, ihre Anlagen zu ertüchtigen und auszubauen.

Auch der ADFC-Fahrrad-Klimatest, dessen Ergebnisse im Mai aus der Abfrage 2022 veröffentlicht wurden, zeigt den dringenden Nachholbedarf bei der Schaffung von guter Fahrradinfrastruktur auf. „Mehr als befriedigend hat jedoch weiterhin keine Kommune abgeschnitten“, fasste unsere Landesvorsitzende Stephanie Meyer die Ergebnisse für Schleswig-Holstein zusammen. Insbesondere in Hinblick auf Radwegbreiten und -oberflächen sowie grundsätzlich bei den Bedingungen im ländlichen Raum sei noch einiges an Luft nach oben.

Um genau Letzteres zu fördern und kleine Kommunen bei der Mobilitätswende zu unterstützen, hat der ADFC SH im Mai zusammen mit dem VCD Nord das Beratungsprojekt „Mobilitätsmentoren SH an den Start gebracht. Kommunen mit bis zu 5.000 Einwohner*innen können sich dabei kostenlos beraten lassen, um nachhaltige Mobilitätslösungen für die jeweiligen Bedingungen vor Ort zu schaffen.

Im Mai fanden in Schleswig-Holstein außerdem die Kommunalwahlen statt. Unter dem Motto „Wir brauchen Rad & Tat“ rief der ADFC SH alle wahlberechtigten Bürger*innen auf, ihre Stimme für eine nachhaltige Mobilität sowie eine erhöhte Sichtbarkeit des Radverkehrs abzugeben und appellierte an die gewählten Vertreter*innen, entsprechende Konzepte und Pläne konsequent und zielstrebig umzusetzen. Im Rahmen dieser „Rad & Tat“-Kampagne ließ der ADFC SH auch Aktionspostkarten drucken, mit denen Bürger*innen ihren Kommunen gezielt mitteilen können, wo sie sich konkrete Veränderungen und Verbesserungen im Sinne einer nachhaltigen Mobilitätswende wünschen. Die Postkarte kann bei uns bestellt werden.

Wir vernetzen uns und bilden uns fort

Doch auch für die direkte Begegnung und den Austausch  von Aktiven sorgte der ADFC SH dieses Jahr. So konnte im März zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder ein Neumitglieder-Treffen stattfinden, bei dem neue Vereinsmitglieder niedrigschwellig den ADFC SH und Mitmachmöglichkeiten kennenlernen konnten. Auch das Aktiventreffen im Oktober war ein voller Erfolg: Neben Zeit für Klönschnack gab es drei Vorträge zu verschiedenen Themen, unter anderem der Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen für die eigenen Ortsgruppen. Und natürlich führten auch die zahlreichen Tourguides dieses Jahr wieder jede Menge Fahrradtouren durch! Wer nicht nur als Teilnehmer*in bei den Touren dabei sein wollte, konnte sich außerdem selbst zum Tourguide ausbilden lassen.

Im Oktober fand in Neumünster außerdem wieder die  Landesmitgliederversammlung des ADFC SH statt. Dieses Mal besonders: Der Landesvorstand wurde neu gewählt, neben vielen bekannten Gesichtern wurde Thijs Lucas neu gewählt – hier stellt er sich vor.

Besonderes zum Schluss

Im Juni lud der ADFC Schleswig-Holstein diverse Politiker*innen und weitere Akteur*innen aus dem Bereich der nachhaltigen Mobilität zum ersten Radpolitischen Abend in Kiel ein. Dort gaben Menschen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft Impulse und berichteten von ihrem Alltag mit dem Fahrrad, im Anschluss gab es die Möglichkeit zu einem lockeren Austausch. Neben vielen Landtagsabgeordneten war auch Tobias von der Heide, Verkehrs-Staatssekretär im zuständigen Ministerium, mit dabei.

Impulsgebung und Vernetzung wurden auch beim Mobilitätskongress SH großgeschrieben, der am 21. September in den Holstenhallen in Neumünster ausgerichtet wurde und vom ADFC SH zusammen mit dem mobiliteam by NAH.SH organisiert wurde. Die Teilnehmenden aus Kommunen überall in Schleswig-Holstein erwartete ein vielfältiges Programm mit Kurzvorträgen zu den verschiedensten Mobilitätsthemen und einem Markt der Möglichkeiten. Alle Vorträge können als Video nachgeschaut werden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur…

Rollup mit ADFC-Logo

lmv2024

Hiermit laden wir Dich herzllich zum Aktiventreffen des ADFC Schleswig-Holstein mit anschließender Mitgliederversammlung…

Ein Fahrrad und ein Kompass

2. Kriterium: Mobilitätskompass

Es gibt ein Konzept - den sogenannten „Mobilitätskompass“ - das neben dem Schulwegplan mit Schwerpunkt Fahrrad die…

UDV-Stu­die: Fahr­ra­d­un­fälle auf Land­stra­ßen

Vier tote und 58 schwer verletzte Radfahrende – das ist die Unfallbilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Landesversammlung ADFC SH 2023

Am 22.10.2023 ab 12 Uhr findet die Landesmitgliederversammlung des ADFC Schleswig-Holstein in Neumünster statt.

Alle…

Vorbereitung auf den Fahrrad-Führerschein

Bald steht in den vierten Klassen der Grundschulen wieder der Fahrrad-"Führerschein" auf dem Stundenplan. Für die…

Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule GSP Probstei

Gemeinschaftsschule Probstei ist ausgezeichnet

Die Grundschule Kremperheide wurde am 06. Juni vom ADFC Schleswig-Holstein als Fahrradfreundliche Schule ausgezeichnet.…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

ADFC-Kreisgruppe Plön gegründet

Am 29. Mai hat sich die ADFC-Kreisgruppe in einem virtuellen Meeting gegründet. Ziel sind die radpolitische Vertretung…

Online-Vorträge: Sichere Schulwege

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus" und weitere…

https://sh.adfc.de/artikel/unser-jahresrueckblick-auf-2023-vom-fahrradsattel

Bleiben Sie in Kontakt