Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

ADFC bei Fridays-For-Future-Zentralstreik in Berlin am 22.10.2021 © Bele Pohely

ADFC SH-Aktiventreffen „Verkehrspolitik gestalten“

Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort? Wir freuen uns auf das Aktiventreffen mit der Präsentationen von praktischen Erfolgen und Kampagnen zur Landtagswahl - und natürlich mit Euch!

Gute Radwege, sichere Abstellanlagen und eine positive Stimmung fürs Radfahren schaffen. Das sind Aufgaben für die der ADFC auf allen Ebenen streitet. Doch für diese Aspekte braucht es Politiker*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen, die diese Ansichten teilen und voranbringen. Die Rahmenbedingungen für gute Radverkehrsförderung werden dabei auf Landesebene geschaffen und auf kommunaler und Kreiseebene umgesetzt.

Wie also schaffen wir es ADFC auf diesen Ebenen mit unseren Forderungen durchzubringen und zu überzeugen? Und welche Maßnahmen und Positionen stehen im Forderung der ADFC-Arbeit?

Mit diesen Fragen wollen wir uns gemeinsam mit Euch beim ADFC SH-Aktionstag „ Mobilitätswende wählen und voranbringen“ am Samstag, den 26. März, von 13 bis 16 Uhr austauschen! Neben dem Austausch zur ADFC-Kampagne zur Landtagswahl freuen wir uns auf praktischen Input aus unseren Gruppen in Flensburg und Pinneberg. Im Anschluss an jeden Input gibt es genügend Zeit für den ausfürhlichen Austausch.

1. "Mobiliätswende wählen“ - Vorstellung der ADFC SH-Kampagne zur Landtagswahl 2022

2. Fakten und Fahrradtouren“ - Präsentation des ADFC Flensburg zu ihrer Schulumfrage und politischen Fahrradtouren mit Politiker*innen

3. "Verkehrsschauen und die Bedeutung von Protokollen!“ - Vorstellung der Maßnahme „Verkehrsschau“ des ADFC Pinneberg

Zugang gibt es über diesen Zoom-Link

https://us06web.zoom.us/j/85435139985?pwd=MzVMK0tBVU82TGxjbnVjTzF4ekdwQT09

Meeting-ID: 854 3513 9985

Kenncode: 121974

Verwandte Themen

Ein Fahrrad und ein Kompass

2. Kriterium: Mobilitätskompass

Es gibt ein Konzept - den sogenannten „Mobilitätskompass“ - das neben dem Schulwegplan mit Schwerpunkt Fahrrad die…

Julius Bruhn bei Schokofahrt 2020

Hätte ich ohne Corona ein FÖJ gemacht? Ein Erfahrungsbericht.

Der ADFC SH bietet jedes Jahr jungen Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres Einblicke in die…

Unser Jahresrückblick auf 2023 vom Fahrradsattel

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir werfen einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate und die vielen Aktionen,…

Sichere und komfortable Radwege

Fachgespräch: ADFC fordert sichere und ebene Radwege im ganzen Land

Unebene Radwege durch Wurzelaufbrüche und fehlende Sicherheit - Alltag für Radfahrer*innen im gesamtem Land. Mit diesen…

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur…

Raus auch bei Schietwetter - mit Schirm, Charme und Regenschutz

Zu kalt, zu nass, zu gefährlich. Bei trübem Regenwetter zieht es uns nicht unbedingt vor die Tür. "Pett Man…

Fit mit dem Fahrrad

Wer schon längere Touren gemacht hat, der kennt die Frage: Was soll ich essen? Wir haben mit der…

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

Einladung Aktiventreffen und Landesversammlung ADFC SH 2021

Nach einem Jahr Corona-Pause findet Ende Oktober endlich wieder ein Aktiventreffen und eine Landesversammlung statt.…

https://sh.adfc.de/artikel/adfc-sh-aktiventreffen-verkehrspolitik-gestalten

Bleiben Sie in Kontakt