Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Neuigkeiten

Radfahrer*in fährt auf einer ungeräumten Fahrbahn

Radfahren im Winter? Sicher – mit geräumten Radwegen

21.11.2025

Mit diesen zehn Tipps vom ADFC Schleswig-Holstein kommen Radfahrende sicher und gut gelaunt durch die frostigen Monate. Gleichzeitig fordert der ADFC Gemeinden, Kreise und das Land auf, ihre Räumpflicht auf Radwegen konsequent wahrzunehmen.

Wasserdichte Gepäcktaschen gehören zur Standardausstattung.

Fahrradzubehör für Herbst und Winter

Das Fahrrad ist auch in der dunklen Jahreszeit das beste Verkehrsmittel für den Alltag. Das richtige Zubehör macht es noch praktischer und komfortabler. Der ADFC gibt ein paar Anregungen für Produkte, die ihre Stärken bei jedem Wetter ausspielen.

Mit Reflexweste und Helm in Signalfarbe samt integriertem Rücklicht ist dieser Radfahrer rundum bestens sichtbar.

Beleuchtung und Bekleidung im Winter

Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen werden. Funktionierende Beleuchtung sollte am Rad oder in der Tasche dabei sein.

Im Winter gilt: Warm anziehen - aber nicht zu warm. Das "Zwiebelprinzip" hilft.

Radfahren im Winter: Sicher unterwegs trotz Eis und Schnee

Immer mehr Menschen fahren auch im Winter Fahrrad. Damit Nässe, Schnee oder Glätte Radfahrende nicht ins Schleudern bringen, gibt der ADFC jede Menge Tipps zum Radfahren im Winter.

Ein Gruppenbild vor einem blauen Hintergund mit ADFC-Logos. Der neue ADFC-Bundesvorstand. Von links nach rechts: Lena Adam, Joachim Lohse, Christian Tänzler, Frank Masurat, Sarah Holczer, Christoph Schmidt und Vera Konrad. Nicht im Bild: Clara Bohle.

ADFC-Bundeshauptversammlung: Neues Führungsduo gewählt

17.11.2025

Die ADFC-Bundeshauptversammlung 2025 wählte Sarah Holczer und Frank Masurat als neuen paritätischen Bundesvorstand. Die Versammlung beschloss ebenfalls einen neuen Fokus auf den positiven Beitrag des Radfahrens für Gesundheit und Gesellschaft.

ADFC-Radreiseanalyse 2025

ADFC-Radreiseanalyse 2025: Halbzeit bei der Umfrage!

14.11.2025

Halbzeit bei der Online-Umfrage des ADFC zum Radreiseverhalten der Menschen in Deutschland: Die ADFC-Radreiseanalyse läuft noch bis zum 8. Dezember 2025. Wer teilnimmt, kann mit etwas Glück ein hochwertiges Elektrofahrrad gewinnen.

Die Radfahrschulen des ADFC im Blick

Das Rad gilt als Motor für soziale Teilhabe, doch 50 % fahren nicht – oft jene, die es am dringendsten bräuchten. Der ADFC SH hilft mit Radfahrschulen gegen diese Exklusion. Wir stellen die fünf Standorte in Schleswig-Holstein vor!

Fahrradfreundliche Arbeitgeber im Norden

Ob Jobrad, Umkleideräume oder überdachte Stellplätze – wer als Unternehmen oder Behörde das Radfahren fördert, kann dafür vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) ausgezeichnet werden.

ADFC-Lichterfahrt Berlin, 10. Oktober 2025: Mehrere Menschen fahren auf beleuchteten Fahrrädern durch eine Fußgängerzone. An den Fahrrädern leuchten rote und grüne LED-Lichter, ein Fahrrad trägt ein leuchtend grünes Display mit Fahrrad-Symbol. Die Radfahrenden tragen fluoreszierende Sicherheitswesten. Im Hintergrund sind weitere beleuchtete Fahrräder zu sehen.

Fahrrad-Rave fürs Klima

10.11.2025

Der ADFC Krefeld und „Fridays for Future“ organisieren am 14. November 2025 einen nächtlichen Fahrrad-Rave. Mit bunten Lichtern und Musik setzen die Teilnehmenden ein Zeichen für Klimaschutz.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt