Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Gründer Albrecht auf seinem Flitzer © Sollso_OlafTammFOTO

Kaputt oder "Sollso"?

Wir kennen sie alle von kleinen Kindern, die damit um die Ecken sausen und schwupps weg sind . Jetzt gibt es auch ein Laufrad für Erwachsene. Es heißt Sollso und wurde als alternative Gehhilfe (nicht nur) für Senior*innen entwickelt.

Sollso wurde vom Hamburger Albrecht Schnitzer (88) mehr durch Zufall erfunden. Auf dem Fahrrad fühlte er sich nicht mehr sicher und hat kurzerhand alles abschrauben und zu einem Laufrad umbauen lassen. Bei einer Spazierfahrt durch sein Viertel wurde er dann gefragt: „Kaputt oder soll so?“ „Sollso“ - war Schnitzers Antwort. Damit war der Name für eine clevere Geschäftsidee geboren. Gemeinsam mit seinem Sohn Heinrich (60) tüftelte der betagte Herr an einem Fortbewegungsmittel für Erwachsene, die noch zu fit sind für den Rollator. Mit Sollso ist eine bessere Teilhabe an der Welt “da draußen“ wieder möglich. Bei einem Spaziergang mit Freund*innen oder der Familie nebenher rollen geht wunderbar und es ist wie bei den Kids - manchmal ist man sogar etwas schneller.

„Sollso“ ist ein Hightech-Gefährt

Das Zweirad wird aus Carbon gefertigt und ist mit seinen 5,2 Kilogramm sehr leicht. Es lässt sich mit wenig Kraftaufwand bewegen, nur ein kleiner Schwung genügt, um mit dem Tempo von Fußgänger*innen mitzuhalten. Mit dem Laufrad darf entsprechend der Straßenverkehrsordnung der Gehweg genutzt werden. Also alles easy. Ganz entspannt eine Besorgung erledigen, beim Bäcker Brötchen holen oder ums Eck mit Bekannten zum Kaffee treffen. Mit dem Laufrad sind diese Entfernungen kein Problem mehr. Selbst Stadtführungen, Schotterwege und Kopfsteinpflaster haben ihre Schrecken verloren.

Mobil sein. Aktiv und selbstbestimmt leben.

Das Laufrad Sollso ist nicht nur für Betagte sinnvoll, sondern auch für Menschen, die Probleme mit dem Gehen oder mit dem Gleichgewicht haben. Bei einem Preis von 825 € oder 950 € je nach Ausstattung kann man zwar nicht von einem Schnäppchen reden, aber dafür wird ein stabiles, schickes Rad aus Carbon geliefert. Sollso gibt es in vielen Farben, darunter auch Magenta und Orange.

Verwandte Themen

UDV-Stu­die: Fahr­ra­d­un­fälle auf Land­stra­ßen

Vier tote und 58 schwer verletzte Radfahrende – das ist die Unfallbilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen…

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Zwei Frauen und ein Mann stehen auf einer Straße und lächeln in die Kamera. Sie tragen Reflektorwesten.

Bye, bye Elterntaxi! Hallo Schulstraße!

Ende September/Anfang Oktober wurde in Preetz an der Grundschule im Lohmühlenweg morgens die Straße gesperrt - zumindest…

Kleine Routenkunde

Tourenvorschläge im Norden: ADFC SH jetzt mit eigenem komoot-Account

Der ADFC SH hat nun ein Komoot-Profil, in dem bereits gut zwei Dutzend Touren aus dem gesamten Land vorstellt werden.…

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena „Fahrradland Schleswig-Holstein – Verkehrswende Bundestagswahl?“

Ende September wird der nächste Bundestag gewählt. Wir freuen uns auf eine offene Podiumsdiskussion am 17. August um 19…

Insel Laesoe – mit dem Fahrrad an den Strand

Die Reise nach Laesoe lohnt sich, auch wenn kaum eine Ecke unseres Nachbarlandes Dänemark weiter von Deutschland…

Ausbildung zum Fahrradmechatroniker - ein Erfahrungsbericht

Torben Stahlschmidt hat sein Hobby zum Beruf gemacht und macht nun eine Ausbildung zum Fahrradmechatroniker bei Norwid…

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Codierung macht Dieben das Leben schwer - jetzt einen Termin sichern

Ein codiertes Fahrrad ist unattraktiv für Diebe und leicht der Besitzer*in zuzuordnen. Schütze Dein Rad mit einer…

zwei Menschen fahren mit ihren Fahrrädern auf einem Weg unter grünen Laubbäumen

Neues Leben für alte Wege - der historische Ochsenweg als neue Qualitätsradroute

Der Ochsenweg in Schleswig-Holstein wird zur Qualitätsradroute ausgebaut. Wir haben von Katharina Kruse von der…

https://sh.adfc.de/artikel/kaputt-oder-sollso

Bleiben Sie in Kontakt