Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Startklar für die "Boat & Bike"-Tour: Ellen und Harald Pahling. © Ellen Pahling

Bordfahrrad mit Rückenwind

"Pett Man Sülm"-Redakteurin Ellen Pahling und ihr Mann Harald in diesem Jahr eine "Boat & Bike"-Tour von Flensburg nach Skagen. Damit es trotz Gegenwind ein entspannter Törn wird, wurden kurzerhand die Bord-Falträder mit E-Antrieb versehen.

Anspruchsvoll war für uns die Recherche nach dem richtigen E-Motor, vor allem leicht musste er sein und durfte den Klappmechanismus und das Packmaß nicht beeinträchtigen. Je geringer das Eigengewicht der Räder, desto einfacher ist das Handling an und von Bord. Dass wir die Montage selbst machen können, war ein weiteres Auswahlkriterium. Schließlich entschieden wir uns für  den Nachrüstsatz Velospeeder von VELOGICAL, der mit speziellen Bauteilen für Brompton-Falträder angeboten wird, jedoch auch für andere Fahrräder erhältlich ist. VELOGICAL hat für diesen Antrieb 2018 den Bundespreis Ecodesign erhalten und rüstet auch Fahrräder nach.

Die Montage des “Velospeeders” ist keine leichte Aufgabe. VELOGICAL weist sogar auf nötiges “Ingenieurniveau” hin. Das ist 
vielleicht etwas übertrieben, aber ein versierter Schrauber sollte man schon sein. Wir empfehlen pro Rad einen Arbeitstag einzuplanen. Zum Lieferumfang gehört eine detaillierte, gut bebilderte Schritt-für-Schritt- Einbauanweisung.

Das Systemgewicht des Antriebs ohne Akku liegt unter 800 Gramm. Das ist sensationell wenig. Zwei etwa hühnereigroße 
Elektromotoren aus dem Flugmodellbau treiben mittels Hartgummiringen das Hinterrad über das Felgenhorn an. Diese Ringe halten bis 10.000 Kilometer. Bei Nichtgebrauch oder leerem Akku werden die Motoren per Seilzugschalter von der Felge geklappt. Es gibt optional einen Potentiometer zur Leistungssteuerung, weitere Bedienelemente und Anzeigen gibt es nicht. Es sind drei Akkugrößen erhältlich, der Größte hält 40 bis 75 Kilometer, gelagert in einer Tasche am Oberrohr. Der Ladezustand wird akustisch beim Abstecken des Akkus signalisiert, was etwas ungewöhnlich ist. Mit zunehmender Vertrautheit wird sich vermutlich eine gefühlsmäßige „Tankanzeige“ einstellen.

Die Probefahrt bei Wind und Wetter war ein voller Erfolg. Die kleine Motorversion, die wir gewählt haben, schiebt sanft und
nahezu lautlos unsere kleinen Räder auf Maximalspeed. Breites Grinsen – Dänemark, wir kommen!

Hinweis zur Transparenz: Die Motoren sind selbst gekauft und wurden nicht zur Verfügung gestellt. 

Verwandte Themen

Planungsrunde Illustration

ADFC SH-Sprechstunden: Eine Stunde, ein Thema rund ums Rad

Ab Mitte April heißt es wieder jeden zweiten Donnerstag online ab 19 Uhr: "Eine Stunde, ein Thema rund ums Rad." Eine…

Workshop Ergebnisse auf Moderationskarten

Über Gewinnung und Beteiligung junger Mensch im ADFC - Ein Erfahrungsbericht

"Junge Menschen fürs Rad und den ADFC begeistern" - was leicht klingt, ist heutzutage eine große Herausforderung. Beim…

Eine Frau, ein Rad … und einfach losgefahren?

Die Vorstellung einer Solo-Radreise kann spannend und einschüchternd zugleich sein. Pett Man Sülm Redakteurin Ellen…

Kaputt oder "Sollso"?

Wir kennen sie alle von kleinen Kindern, die damit um die Ecken sausen und schwupps weg sind . Jetzt gibt es auch ein…

Kidical Mass 2020

Mobilitätskongress SH: Aufzeichnung stehen zum Nachschauen bereit

Vom 19. bis 27. Februar 2021 fand der 1. Mobilitätskongress SH statt. 21 Vorträge und Diskussionen zu…

Ausbildung zum Fahrradmechatroniker - ein Erfahrungsbericht

Torben Stahlschmidt hat sein Hobby zum Beruf gemacht und macht nun eine Ausbildung zum Fahrradmechatroniker bei Norwid…

Sichere und komfortable Radwege

Fachgespräch: ADFC fordert sichere und ebene Radwege im ganzen Land

Unebene Radwege durch Wurzelaufbrüche und fehlende Sicherheit - Alltag für Radfahrer*innen im gesamtem Land. Mit diesen…

Schokolade, Dauerregen und schlechte Radwege

Von Amsterdam nach Flensburg: 600 km mit dem Lastenrad für eine gute Idee. Ein Erfahrungsbericht von der Schokofahrt…

Badestelle am See im Naturpark Lauenburgische Seen im Sommer

Zuhause ist es doch am schönsten!

In Schleswig-Holstein gibt es vier Regionen, die sich zum Ziel gesetzt haben, sich vom ADFC als RadReiseRegion…

https://sh.adfc.de/artikel/bordfahrrad-mit-rueckenwind

Bleiben Sie in Kontakt