Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Sichere und komfortable Radwege

Sichere und komfortable Radwege © ADFC Sachsen

Fahrrad-Piktogrammketten in SH - neuer Erlass macht es möglich

In Schleswig-Holstein sind sie bisher noch eine Seltenheit: Fahrrad-Piktogramme, die in regelmäßigen Abständen auf die Fahrbahn aufgebracht sind und auf Radfahrende aufmerksam machen. Ein Erlass kann das nun ändern.

Bei Radverkehr-Piktogrammketten handelt es sich um in regelmäßigen Abständen auf der Fahrbahn markierte Radverkehr-Piktogramme. Diese weisen darauf hin, dass die Fahrbann auch von Radfahrenden genutzt werden darf.  In der Vergangenheit hatte das Bundesverkehrsministerium entsprechende Ausnahmeregelungen in den Ländern als unzulässig erachtet. Diese Position hat sich nun geändert, weshalb das Verkehrsministerium in Schleswig-Holstein nun eine entsprechende Ausnahmegenehmigung zur Verwendung von Piktogrammketten mit dem Sinnbild „Radverkehr“ gemäß § 39 Abs. 7 StVO auf Fahrbahnen von Straßen erlassen hat. 

Den Erlass finden Sie im blauen Informationskasten als PDF.
Der Erlass führt dabei konkret aus, an welchen Stellen solche Piktogrammketten erlaubt und angebracht. Und er stellt auch klar: Der Einsatz von Piktogrammketten stellt keinen Ersatz für den Bau von Radverkehrsanlagen dar und darf daher keinesfalls Auswirkungen auf etwaige Planungen zum Bau von separaten Radverkehrsanlagen haben.
Der Einsatz von Piktogrammketten kann vor allem in folgenden Fällen angezeigt sein:

  • Straßen mit einem hohen Kraftfahrzeugaufkommen, an denen keine benutzungspflichtige Radverkehrsanlage vorhanden ist.
  • Änderung der Verkehrsführung (z.B. Radverkehr wurde zuvor auf einer separaten Radverkehrsanlage geführt und wird jetzt auf der Fahrbahn geführt).
  • Aufhebung der Benutzungspflicht eines parallel zur Fahrbahn geführten Radwegs.
  • Straßen an denen es vermehrt zu Konflikten zwischen Radfahrenden und dem Kraftfahrzeugverkehr kommt.

Aufgrund der dargestellten Einsatzbereiche wird die Markierung von Piktogrammketten vorrangig innerorts in Betracht kommen. In Ausnahmefällen kann aber auch außerorts die Markierung von Radverkehr-Piktogrammketten erfolgen.

Verwandte Themen

Straßenszene in einem Superblock in Barcelona. Ein Fahrrad fährt auf einer ehemaligen Straße. Es sind Bäume in Töpfen zu sehen. Ein paar Fußgänger gehen über die ehemalige Straße, die jetzt ein Radweg ist. Es ist ein Tempolimitschild zu sehen mit einer 10 darauf zu sehen, also 10 km/h.

Superblocks – Die Straßen mit Leben füllen

Lebenswerte Oasen auf Asphalt: Barcelona sperrt ganze Viertel für den PKW-Durchgangsverkehr und gibt seinen Bürger*innen…

Innovativ mobil in Schleswig-Holstein - vier Beispiele

Mikrodepot, Miteinanderweg und digitale Sensoren - Schleswig-Holstein punktet mit innovativen Mobilitätsideen. Wir…

Einmal Fahrradland und zurück

Wie kann fahrrad- und damit auch klima- und menschenfreundliche Stadtplanung gelingen? Das wollten wir, sieben…

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena zur Bundestagswahl nachschauen

Am 17. August organisierte der ADFC Schleswig-Holstein eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Kandidierenden zur…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Landesversammlung ADFC SH 2023

Am 22.10.2023 ab 12 Uhr findet die Landesmitgliederversammlung des ADFC Schleswig-Holstein in Neumünster statt.

Alle…

Nachruf zum Tode von Joachim Becker

Als Sprecher des ADFC Reinbek hat er sich für bessere und sichere Wege für den Radverkehr in Reinbek und Stormarn…

eine Darstellung, wieein Radschnellweg im Umland von Lübeck potentiell aussheen könnte

Endlich ein Radverkehrsnetz - doch kein Radweg in Sicht

Ein Radnetz von 2004 als Planungsgrundlage? Das soll sich ändern! Ein neues landesweites Radverkehrsnetz ist (endlich)…

Die erste Radtour für Alle in Kaltenkirchen

Regen für Jeden - Inklusive Radtour in Kaltenkirchen

Radtour für ALLE – die Pett Man Sülm hat die Auftaktveranstaltung der inklusiven Radtour-Reihe in Kaltenkirchen…

Sticker für Kampagne Fahrradland

Was kann Landespolitik tun, damit Schleswig-Holstein zum Fahrradland wird?

Schleswig-Holstein will bis 2023 30 Prozent Radverkehrsanteil im Alltagsverkehr haben. Dafür braucht es weitere…

https://sh.adfc.de/artikel/neuer-erlass-macht-es-moeglich-fahrrad-piktogrammketten-in-sh

Bleiben Sie in Kontakt