Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Sichere und komfortable Radwege

Sichere und komfortable Radwege © ADFC Sachsen

Fahrrad-Piktogrammketten in SH - neuer Erlass macht es möglich

In Schleswig-Holstein sind sie bisher noch eine Seltenheit: Fahrrad-Piktogramme, die in regelmäßigen Abständen auf die Fahrbahn aufgebracht sind und auf Radfahrende aufmerksam machen. Ein Erlass kann das nun ändern.

Bei Radverkehr-Piktogrammketten handelt es sich um in regelmäßigen Abständen auf der Fahrbahn markierte Radverkehr-Piktogramme. Diese weisen darauf hin, dass die Fahrbann auch von Radfahrenden genutzt werden darf.  In der Vergangenheit hatte das Bundesverkehrsministerium entsprechende Ausnahmeregelungen in den Ländern als unzulässig erachtet. Diese Position hat sich nun geändert, weshalb das Verkehrsministerium in Schleswig-Holstein nun eine entsprechende Ausnahmegenehmigung zur Verwendung von Piktogrammketten mit dem Sinnbild „Radverkehr“ gemäß § 39 Abs. 7 StVO auf Fahrbahnen von Straßen erlassen hat. 

Den Erlass finden Sie im blauen Informationskasten als PDF.
Der Erlass führt dabei konkret aus, an welchen Stellen solche Piktogrammketten erlaubt und angebracht. Und er stellt auch klar: Der Einsatz von Piktogrammketten stellt keinen Ersatz für den Bau von Radverkehrsanlagen dar und darf daher keinesfalls Auswirkungen auf etwaige Planungen zum Bau von separaten Radverkehrsanlagen haben.
Der Einsatz von Piktogrammketten kann vor allem in folgenden Fällen angezeigt sein:

  • Straßen mit einem hohen Kraftfahrzeugaufkommen, an denen keine benutzungspflichtige Radverkehrsanlage vorhanden ist.
  • Änderung der Verkehrsführung (z.B. Radverkehr wurde zuvor auf einer separaten Radverkehrsanlage geführt und wird jetzt auf der Fahrbahn geführt).
  • Aufhebung der Benutzungspflicht eines parallel zur Fahrbahn geführten Radwegs.
  • Straßen an denen es vermehrt zu Konflikten zwischen Radfahrenden und dem Kraftfahrzeugverkehr kommt.

Aufgrund der dargestellten Einsatzbereiche wird die Markierung von Piktogrammketten vorrangig innerorts in Betracht kommen. In Ausnahmefällen kann aber auch außerorts die Markierung von Radverkehr-Piktogrammketten erfolgen.

Verwandte Themen

Kleine Routenkunde

TourGuide-Ausbildungsseminar im Oktober - nur noch Warteliste

Der ADFC bietet in vielen Orten Fahrradtouren an. Diese werden von unseren zertifizierten TourGuides geplant und…

Fahrradampel

Im Interview zur neuen StVO: Dr. Janna Ringena

Wie lässt sich die neue StVO jetzt vor Ort für die Verkehrswende nutzen? Wir haben mit Dr. Janna Ringena,…

Lastenräder bei der Arbeit

Ein Interview mit Carina Heinz, Projektleiterin am Deutschen Institut für Urbanistik, verrät uns in diesem Interview…

In der Kommunalpolitik mitgestalten - trau Dich!

In Schleswig-Holstein wird am 14. Mai 2023 neu gewählt. Was passiert vor der Kommunalwahl und dem Wahlkampf dafür? Die…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zu Carsharing auf dem Dorf

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

20. März, 19 Uhr

Referent: Hubert Ovenhausen, Dörpsmobil Gettorf

ADFC SH-Sprechstunde StVo-Novelle

Vortrag "StVo-Novelle" nachschauen

Am 17. Juni referierte Roland Huhn, Jurist des ADFC, beim ADFC Schleswig-Holstein über die Neuerungen der StVO-Novelle…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunde - die aktuellen Themen

Der ADFC Schleswig-Holstein lädt alle Interessierten jeden 2. Donnerstag 19 Uhr zum offenen Austausch ein. Hier gibt es…

Planungsrunde Illustration

ADFC SH-Sprechstunden: Eine Stunde, ein Thema rund ums Rad

Ab Mitte April heißt es wieder jeden zweiten Donnerstag online ab 19 Uhr: "Eine Stunde, ein Thema rund ums Rad." Eine…

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC startet Mobilitätstage für Grundschulen

Mit dem neuen Schuljahr startet der ADFC Schleswig-Holstein seine Mobilitätstage für Grundschulen. Ziel der…

https://sh.adfc.de/artikel/neuer-erlass-macht-es-moeglich-fahrrad-piktogrammketten-in-sh

Bleiben Sie in Kontakt