Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Good News für die Mobilitätswende in Flensburg und Preetz!

Frankfurter Hütchen in Flensburg und Tempo 30 in Preetz: Bürger*innen nehmen die Verkehrswende selbst in die Hand - mit Erfolg!

Frankfurter Hütchen für Flensburg

Über Social Media und die Mailinglisten hatte der ADFC Flensburg Ende vergangenen Jahres zu einer Mitmachaktion für mehr Verkehrssicherheit aufgerufen. Und zwar sollten Radfahrende in einer bestimmten Woche Fotos von KFZ machen, die auf dem Radweg in der Angelburger Straße parkten. Dort kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil die Radfahrenden und Fußgänger*innen teils in den Gegenverkehr auf der Straße ausweichen mussten. In nur einer Woche kamen insgesamt 70 Ordnungswidrigkeiten zusammen. Diese Dokumentation ging anschließend als Schreiben an die zuständige Verwaltung mit der Bitte, zügig zu handeln. “Die sind aus allen Wolken gefallen, als sie das gesehen haben und haben direkt ein Konzept erarbeitet”, so Tim Meyer-König vom ADFC Flensburg. Auf dem Bordstein schützen nun die sogenannten Frankfurter Hütchen die Radfahrenden vor falsch geparkten KFZ. Auf der gegenüberliegenden Seite wurden zwei Ladezonen für den Lieferverkehr eingerichtet. 

In Deinem Ort gibt es auch problematische Stellen, wo Falschparken die Sicherheit gefährdet? Nutze doch gerne das Schreiben vom ADFC Flensburg. Du findest es im blauen Kasten zum Download.

 

Mit Lärmschutz zu Tempo 30

Die nördliche Kührener Straße in Preetz ist ein stark frequentierter Schulweg. Dort wird viel Rad gefahren, aber leider sind auch jede Menge Elterntaxis unterwegs. Der Straßenquerschnitt ermöglicht keinen Radweg und das Radeln auf der Fahrbahn behagt vielen Jugendlichen nicht. Nur ein Unsicherheitsgefühl stellt jedoch keinen Grund für die Anordnung von Tempo 30 dar und als Unfallschwerpunkt gilt diese Straße nicht. Allerdings ist der Autoverkehr laut. Der Lärm plagt viele Anwohner*innen, weshalb sie dankbar den Tipp eines im ADFC aktiven Nachbarn aufnahmen. Sie haben Tempo 30 aus Lärmschutzgründen beantragt - und die Verkehrsbehörde hat dem stattgegeben.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC startet Mobilitätstage für Grundschulen

Mit dem neuen Schuljahr startet der ADFC Schleswig-Holstein seine Mobilitätstage für Grundschulen. Ziel der…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

IQSH-Fortbildungsangebote zum Radfahren an Schulen

Zu den Themenbereichen Frühradfahren und Klassenfahrten mit dem Rad bietet das Institut für Qualitätsentwicklung an…

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

Bordfahrrad mit Rückenwind

"Pett Man Sülm"-Redakteurin Ellen Pahling und ihr Mann Harald in diesem Jahr eine "Boat & Bike"-Tour von Flensburg nach…

Fahrrad-Kampagnen – die Richtige für Ihre Schule

Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen, die Fahrradsaison startet bald - das ist genau der richtige Zeitpunkt, um die…

Workshop Ergebnisse auf Moderationskarten

Über Gewinnung und Beteiligung junger Mensch im ADFC - Ein Erfahrungsbericht

"Junge Menschen fürs Rad und den ADFC begeistern" - was leicht klingt, ist heutzutage eine große Herausforderung. Beim…

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena „Fahrradland Schleswig-Holstein – Verkehrswende Bundestagswahl?“

Ende September wird der nächste Bundestag gewählt. Wir freuen uns auf eine offene Podiumsdiskussion am 17. August um 19…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde: 20 Mio. für den Radverkehr – Schnelle Maßnahmen umsetzen

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

15. Mai, 18 Uhr

Referent*innen:

Pia Dölling, KielRegion

Carsten Massau,…

Kaputt oder "Sollso"?

Wir kennen sie alle von kleinen Kindern, die damit um die Ecken sausen und schwupps weg sind . Jetzt gibt es auch ein…

https://sh.adfc.de/artikel/good-news-flensburg-und-preetz

Bleiben Sie in Kontakt