Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Planungsrunde Illustration

Planungsrunde Illustration © ADFC | april agentur

Richtlinie "Ab aufs Rad" aktualisiert - Radkoordinator*innen förderfähig

Anfang 2025 hat das Verkehrsministerium seine Richtlinie "Ab aufs Rad" aktualisiert und verlängert. Ab sofort sind auch hauptamtliche Radverkehrsplaner*innen auf Kreisebene förderfähig.

Der ADFC Schleswig-Holstein begrüßt die Ergänzung der Fördertatbestände, um die Förderung von hauptamtlichen Radverkehrsplaner*innen auf Kreisebene. Auch können mit der der Richtlinie weiter nicht-investive Maßnahmen mit einer maximalen Förderung von in der Regel bis zu 50.000,00 Euro gefördert werden.

Die Richtlinie findent Sie hier oder im blauen Kasten an der Seite.

"2.3
Hauptamtliche Radverkehrsplanerinnen und Radverkehrsplaner beim Kreis mit
insbesondere folgenden Aufgaben: - Planung und Bau von Radverkehrsinfrastruktur in
eigener Baulast der Kreise, - Unterstützung bei interkommunalen Planungen der
kreisangehörigen Gemeinden,
2.4
Nicht-investive Maßnahmen mit einer maximalen Förderung von in der Regel bis zu
50.000,00 Euro, wie insbesondere
• Potenzialanalysen zur Verbesserung des Radverkehrs
• Akteurs- oder baulastträgerübergreifende Maßnahmen zur nachhaltigen Qualitäts- und
Angebotsentwicklung im Radverkehr
• Evaluierungen für den Radverkehr
• Radkampagnen und –aktionen mit landesweiter Ausstrahlung
• Präventive Schulungs- und Aufklärungsmaßnahmen zur Verbesserung der
Radsicherheit"

Verwandte Themen

Radfahren in der Stadt

Urteil zum Gehwegparken gefällt: Städte und Gemeinden müssen handeln

Nach einem Urteil in Bremen hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig jetzt entschieden: Städte brauchen ein…

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Regionalworkshopreihe: Sofortmaßnahmen zur Radverkehrsförderung

Mit kleinen Maßnahmen das Radfahren vor Ort sicherer und bequemer machen ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe zur…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunden im Juni

Alle zwei Wochen bietet der ADFC Interessierten eine digitale Austauschmöglichkeit. Zu Beginn gibt es zu einem…

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC bringt Kinder und Jugendliche aufs Fahrrad

Ende Juni war Michael Fröhlich, der Experte für Verkehrspädagogik im ADFC, für ein Wochenende in Kiel, um ein…

ADFC – Parlamentarischer Abend 2024

Parlamentarischer Abend Fahrrad – ein Bericht

Der Parlamentarische Abend des ADFC Schleswig-Holstein Ende September hat gezeigt „Fahrrad und Wirtschaft – das passt…

Finden Sie Ihr Fahrrad.

Vorträge mit NAH.SH: Bike+Ride und Bahnhofsumfelder aufwerten

Immer mehr Menschen pendeln mit dem Fahrrad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug. Dafür braucht es attraktive…

Imagefilm Video ADFC

ADFC Kreisgruppe Plön befragt Bundestagskandidaten zu Radverkehrsförderung

Die Kreisgruppe des ADFC Plön hat drei Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Plön-Neumünster gefragt, was aus ihrer…

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena zur Bundestagswahl nachschauen

Am 17. August organisierte der ADFC Schleswig-Holstein eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Kandidierenden zur…

https://sh.adfc.de/artikel/richtlinie-ab-aufs-rad-aktualisiert-radkoordinatorinnen-foerderfaehig

Bleiben Sie in Kontakt