Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Die erste Radtour für Alle in Kaltenkirchen

Teilnehmer*innen der ersten "Radtour für Alle" in am 6. April 2022 in Kaltenkirchen. © Fenja Simon / ADFC Schleswig-Holstein e.V.

Regen für Jeden - Inklusive Radtour in Kaltenkirchen

Radtour für ALLE – die Pett Man Sülm hat die Auftaktveranstaltung der inklusiven Radtour-Reihe in Kaltenkirchen begleitet.

„Juhuuuuuu“ ruft Carolin Ehrke, als sie die gerade erst erklommene Steigung runterdüst. Carolin ist eine von über 30 Teilnehmer*innen aus Kaltenkirchen und Umgebung, die trotz Regen und Wind gekommen ist, um an der „Radtour für ALLE“ teilzunehmen.

Die „Radtour für ALLE“ ist eine inklusive Radtour, die von den Ortsgruppen des ADFC in Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg um Andreas Gaden und Jens Daberkow in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, des Rauhen Hauses sowie dem Verein Radeln ohne Alter organisiert wird. Am Dienstag den 4. April startete um 16:30 Uhr die erste Tour der Reihe.

„Ein echtes Novum, so etwas hat es hier noch nicht gegeben, wir starten hier eine völlig neue Erfahrung, eine neue Art gleichberechtigt etwas zu unternehmen und dass dabei so viele mitmachen, finde ich einfach großartig“, so Andreas Mecke, ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Kaltenkirchen kurz vor Start. Von ihm kommt auch die Idee zu der Tour: „Noch vor Corona hatte ich die Idee zu der Radtour, war ganz stolz, bis ich merkte, wir sind ja gar nicht die Ersten, das Format gibt es ja bereits. Nichtsdestotrotz ist das ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe.“ 

Neben Carolin Ehrk fahren auch Ilse Garken und Klaus-Dieter Büll mit. Auf ihrem Tandem. Denn Ilse Garken ist stark sehbehindert. Seit 18 Jahren satteln sie nun schon gemeinsam auf. Eher zu Urlaubsanlässen, denn im Alltag. Was aber helfen würde, auch, um die Urlaubsfahrten angenehmer zu machen, weiß Ilse Garken genau: „Alle Fahrradwege müssen breiter sein. Außerdem sind viele der Wege in so schlechter Qualität, das ist einfach zu unsicher. Und solche kleinen Dinge wie Umlaufsperren sind wirklich große Hindernisse, da kommen wir mit einem Tandem nicht durch.“

Die Planung der Tour war selbst für die zwei erfahrenen ADFC-Tourenleiter Andreas Gaden und Jens Daberkow deshalb auch nicht ganz einfach. „Ich war nicht sicher, ob ich das schaffe, denn es braucht eine gewisse Geduld und ein Team, das eine Gruppe führen kann, deren Mitglieder sonst nicht unbedingt immer selbständig am normalen Verkehr teilnehmen können; Das ist schon eine Herausforderung“, so Jens Daberkow. „Und die Vorbereitung der Tour hat bei mir eigentlich noch zu mehr Bedenken geführt.“

Am Ende kamen einige Anforderungen zusammen: Ein Flyer in leichter Sprache, um über die Radtour zu informieren. Die Wege müssen breit genug sein, dass auch die Rikschas von Radeln ohne Alter und weitere Spezialbikes entspannt fahren können. Wenig befahrene Straßen sind ideal, denn nicht jede*r Teilnehmer*in ist geübt und sicher. Möglichst asphaltiert sollten die Straßen sein, denn nicht jedes Gefährt ist geländetauglich. Nicht zu schnell sollte es gehen, damit auch jede*r mithalten kann. Außerdem wurde eine öffentliche Toilette benötigt: „Was für uns das normalste der Welt ist … einmal zur Not hinter den Busch … ist für jemanden, der auf Toiletten angewiesen ist, schon ein Problem.“ Und zu guter Letzt: Auf der Strecke sollten möglichst keine Hindernisse wie Poller, Steine oder Umlaufsperren sein.

Die zahlreichen Herausforderung meisterten alle gemeinsam dann doch hervorragend: Bis auf ein mitten auf den benutzungspflichtigen Radweg gesetzter Wasseranschluss einer Baustelle sowie ein hupendes Auto - fuhr die "Radtour für ALLE" letztendlich mit durchschnittlichen 10 bis 12 km/h ohne weitere Schwierigkeiten und mit guter Laune rund zehn Kilometer und zwei Stunden lang durch Kaltenkirchens Flur … und Regen.

Und warum macht der ADFC mit? „Der ADFC soll für ALLE sein. Deshalb machen wir das heute“, so Jens Daberkow, über sein Engagement bei der Planung der ersten „Radtour für ALLE“.

Die nächste Tour findet am 15. Mai in Henstedt-Ulzburg statt. Los geht's um 14 Uhr am Rathausplatz 1. Kontakt zu der Initiative gibt es über diese Mail-Adresse: radtouren-fuer-alle [at] kaltenkirchen.de

Verwandte Themen

Stadt, Land, Lastenrad - Arbeit auf zwei Rädern

Helge Ebert, Schornsteinfeger aus Schleswig-Holstein, zeigt, wie es sich auch auf dem Land mit dem Lastenrad bei der…

UPDATE: Sinn und Unsinn einer neuen Vorfahrtsregelung

Aus ganz Schleswig-Holstein erreichen uns seit einer Weile Zuschriften mit Fotos von “Vorfahrt gewähren”-Schildern, die…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Neuer Maßnahmenkatalog: Einfache Maßnahmen für sichere Rad- und Fußwege

RAD.SH hat einen Maßnahmenkatalog zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs veröffentlicht. Diesen finden Sie hier.

Kreidezeichnung Mehr Platz fürs Fahrrad

ADFC-Förderung für Schulen: Material, Aktionen oder Ausflüge

Fördern Sie das Fahrradfahren an Ihrer Schule und nutzen Sie die Chance auf bis zu 100€ Förderung für Ihr…

“Vor der Haustür ist das Abenteuer nicht unbedingt kleiner!"

2022 ging er das erste Mal an den Start: Der sogenannte Hackenpedder, ein gemeinsames Bikepacking-Event in…

Imagefilm Video ADFC

ADFC Kreisgruppe Plön befragt Bundestagskandidaten zu Radverkehrsförderung

Die Kreisgruppe des ADFC Plön hat drei Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Plön-Neumünster gefragt, was aus ihrer…

Radverkehr in SH: 38 Millionen und ein Masterplan

38 Millionen Euro für die Radwege in Schleswig-Holstein? Ja, richtig gehört, das Land hat einen "Masterplan" für die…

Branchentreffen Zweirad mit Bildungsministerium

Fahrradbranche berät mit Bildungsministerium zum Thema Ausbildung

Die Wartezeiten in den Fahrrad-Werkstätten werden, aufgrund von fehlenden Fachkräften, immer länger. Ein Grund dafür…

Ein Fahrrad und ein Kompass

2. Kriterium: Mobilitätskompass

Es gibt ein Konzept - den sogenannten „Mobilitätskompass“ - das neben dem Schulwegplan mit Schwerpunkt Fahrrad die…

https://sh.adfc.de/artikel/regen-fuer-jeden-inklusive-radtour-in-kaltenkirchen

Bleiben Sie in Kontakt