Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Max Dregelies © Frederike Julie Stelz

Im Interview: Max Dregelies

Max Dregelies ist seit 2015 in der Kommunalpolitik aktiv. Mehr über seinen Weg und warum du dich auch engagieren solltest, erfährst du hier!

ADFC: Wie sind Sie zur Kommunalpolitik gekommen? Was hat Sie veranlasst, aktiv zu werden? Gab es da etwas Bestimmtes?

Dregelies: Ich bin über mein Engagement im Freiwilligen Sozialen Jahr zur Politik gekommen und bin dann in die SPD eingetreten. Zunächst habe ich mich mit landespolitischen Themen beschäftigt und bin über die Mitwirkung im Ortsverein zur Kommunalpolitik gekommen. Da ich viel mit dem Rad unterwegs bin, habe ich mich immer stärker in die Verkehrspolitik eingebracht.

 

ADFC: Gab es Herausforderungen oder Startschwierigkeiten?

Dregelies: Die Kommunalpolitik war für mich am Anfang ein Lernprozess. Viele Abläufe waren mir unbekannt. Auch welche Möglichkeiten in der Kommunalpolitik bestehen, musste ich mir erst erarbeiten, wobei ich eine tolle Unterstützung meiner Genoss:innen hatte. Was immer frustrierend ist: Kommunalpolitik ist häufig langsam, insbesondere wenn es um Radinfrastruktur geht. Zwischen Idee, Beschluss und Umsetzung vergehen gerne mehrere Jahre. Die Widerstände, wenn Parkplätze entfallen, sind enorm. Hier braucht es Ausdauer.

 

ADFC: Welche Erfolge konnten Sie verbuchen? Gab es einen Punkt, an dem Sie gemerkt haben: Ich bewirke was?

Dregelies: Eigentlich merke ich das ständig. Kommunalpolitik ist extrem abhängig von den Akteur:innen, die ihre Ideen und Themen einbringen. Bei Politik geht es um die Verteilung von Aufmerksamkeit und Geld. Darum muss man für seine Themen kämpfen. Ohne mich hätten wir in Kiel wahrscheinlich den Preis für das Schüler:innen-Ticket nicht um 30 Prozent reduziert.

 

ADFC: Was raten Sie anderen für den Einstieg in die Kommunalpolitik?

Dregelies: Traut Euch! Wenn Ihr nicht für Eure Interessen einsteht, werden andere es auch nicht tun. In allen Parteien braucht es Menschen, die für die solidarische Verkehrswende eintreten. Sucht Euch in Eurer Partei Unterstützer:innen, mit denen Ihr gut auskommt und knüpft auch Verbindungen zu anderen Parteien.

Max Dregelies

Sozialdemokrat, Vater, Läufer, Fahrradfahrer, Jurist (Akademischer Rat a. Z.,Universität Trier), 31 Jahre, kommunalpolitisch aktiv seit 2015, zunächst Ortsbeirat, inzwischen Ratsherr Landeshauptstadt Kiel. Baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Vorsitzender des Mobilitätsforums, Stellvertretender Vorsitzender des Beirats für Mobilitätswende, Mitglied im Fahrradforum. Kontakt: spd@maxdregelies.eu Twitter: @dregelies

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Die Rad-Macherinnen: Wie Schleswig-Holstein aufs Rad kam

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Radverkehrspolitik haben Karin Druba und Ann Kristin Skyschus einen…

Rollup mit ADFC-Logo

Aktiventreffen ADFC SH - jetzt anmelden

Wir laden alle Mitglieder des ADFC Schleswig-Holstein e.V. zum Aktiventreffen am 07. Oktober 2023 ein - zum…

Unser Jahresrückblick auf 2023 vom Fahrradsattel

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir werfen einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate und die vielen Aktionen,…

35 Jahre ADFC Schleswig-Holstein

Der ADFC Schleswig-Holstein wird heute 35 Jahre alt. Wir haben zu diesem Anlass einmal eine kleine Zeitreise zu den…

ADFC Mitradelzentrale

Verkehrswende selber gestalten: Beteiligungsplattform gestartet

Die Beteiligungsplattform "Verkehrswende selber machen" des ADFC Schleswig-Holstein ist gestartet. Ab sofort können Alle…

Stadt, Land, Lastenrad - Arbeit auf zwei Rädern

Helge Ebert, Schornsteinfeger aus Schleswig-Holstein, zeigt, wie es sich auch auf dem Land mit dem Lastenrad bei der…

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Fahrradklima-Test 2022 gestartet - jetzt für Ihre Kommune abstimmen

Wie viel wurde in letzter Zeit für die Fahhradinfrastruktur bei Dir vor Ort getan? Bewerte jetzt den Ausbau der…

Fortschritt beim Radverkehr - mit angezogener Handbremse?

Seit fünf Jahren hat Schleswig-Holstein eine eigene Radstrategie. Durch diese sollen bis 2030 deutlich mehr Menschen…

Interview mit Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: Fünf Jahre Radstrategie SH

Vor fünf Jahren verabschiedete der Landtag die Radstrategie „Ab aufs Rad im echten Norden - Die Radstrategie…

https://sh.adfc.de/artikel/im-interview-max-dregelies

Bleiben Sie in Kontakt