Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Max Dregelies © Frederike Julie Stelz

Im Interview: Max Dregelies

Max Dregelies ist seit 2015 in der Kommunalpolitik aktiv. Mehr über seinen Weg und warum du dich auch engagieren solltest, erfährst du hier!

ADFC: Wie sind Sie zur Kommunalpolitik gekommen? Was hat Sie veranlasst, aktiv zu werden? Gab es da etwas Bestimmtes?

Dregelies: Ich bin über mein Engagement im Freiwilligen Sozialen Jahr zur Politik gekommen und bin dann in die SPD eingetreten. Zunächst habe ich mich mit landespolitischen Themen beschäftigt und bin über die Mitwirkung im Ortsverein zur Kommunalpolitik gekommen. Da ich viel mit dem Rad unterwegs bin, habe ich mich immer stärker in die Verkehrspolitik eingebracht.

 

ADFC: Gab es Herausforderungen oder Startschwierigkeiten?

Dregelies: Die Kommunalpolitik war für mich am Anfang ein Lernprozess. Viele Abläufe waren mir unbekannt. Auch welche Möglichkeiten in der Kommunalpolitik bestehen, musste ich mir erst erarbeiten, wobei ich eine tolle Unterstützung meiner Genoss:innen hatte. Was immer frustrierend ist: Kommunalpolitik ist häufig langsam, insbesondere wenn es um Radinfrastruktur geht. Zwischen Idee, Beschluss und Umsetzung vergehen gerne mehrere Jahre. Die Widerstände, wenn Parkplätze entfallen, sind enorm. Hier braucht es Ausdauer.

 

ADFC: Welche Erfolge konnten Sie verbuchen? Gab es einen Punkt, an dem Sie gemerkt haben: Ich bewirke was?

Dregelies: Eigentlich merke ich das ständig. Kommunalpolitik ist extrem abhängig von den Akteur:innen, die ihre Ideen und Themen einbringen. Bei Politik geht es um die Verteilung von Aufmerksamkeit und Geld. Darum muss man für seine Themen kämpfen. Ohne mich hätten wir in Kiel wahrscheinlich den Preis für das Schüler:innen-Ticket nicht um 30 Prozent reduziert.

 

ADFC: Was raten Sie anderen für den Einstieg in die Kommunalpolitik?

Dregelies: Traut Euch! Wenn Ihr nicht für Eure Interessen einsteht, werden andere es auch nicht tun. In allen Parteien braucht es Menschen, die für die solidarische Verkehrswende eintreten. Sucht Euch in Eurer Partei Unterstützer:innen, mit denen Ihr gut auskommt und knüpft auch Verbindungen zu anderen Parteien.

Max Dregelies

Sozialdemokrat, Vater, Läufer, Fahrradfahrer, Jurist (Akademischer Rat a. Z.,Universität Trier), 31 Jahre, kommunalpolitisch aktiv seit 2015, zunächst Ortsbeirat, inzwischen Ratsherr Landeshauptstadt Kiel. Baupolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Vorsitzender des Mobilitätsforums, Stellvertretender Vorsitzender des Beirats für Mobilitätswende, Mitglied im Fahrradforum. Kontakt: spd@maxdregelies.eu Twitter: @dregelies

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Straßenszene in einem Superblock in Barcelona. Ein Fahrrad fährt auf einer ehemaligen Straße. Es sind Bäume in Töpfen zu sehen. Ein paar Fußgänger gehen über die ehemalige Straße, die jetzt ein Radweg ist. Es ist ein Tempolimitschild zu sehen mit einer 10 darauf zu sehen, also 10 km/h.

Superblocks – Die Straßen mit Leben füllen

Lebenswerte Oasen auf Asphalt: Barcelona sperrt ganze Viertel für den PKW-Durchgangsverkehr und gibt seinen Bürger*innen…

Regionalworkshopreihe: Sofortmaßnahmen zur Radverkehrsförderung

Mit kleinen Maßnahmen das Radfahren vor Ort sicherer und bequemer machen ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe zur…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

„Fahrradland jetzt – Die Mobilitätspolitik wenden!“

Forderungen des ADFC Schleswig-Holstein e.V. für die Koalitionsverhandlungen Schleswig-Holstein 2022

Good News für die Mobilitätswende in Flensburg und Preetz!

Frankfurter Hütchen in Flensburg und Tempo 30 in Preetz: Bürger*innen nehmen die Verkehrswende selbst in die Hand - mit…

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023

ADFC SH-Mobilitätskongress: Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende

Am 21. September widmete sich der zweite Mobilitätskongress des ADFC SH mit über 100 Teilnehmer*innen den verschiedenen…

Mobilitätsmentoren SH: Beratungsangebot gestartet

Mobilitätsmentoren SH: Beratung für die Mobilitätswende auf dem Dorf

Die Verkehrswende hat es nicht immer leicht auf dem Land. Als ADFC Schleswig-Holstein nehmen wir die Sache jetzt selbst…

Mobilität für die gesamte Familie

Mobilitätstage für Grundschulen

Elterntaxis - immer öfter bringen Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Deshalb bietet der ADFC Schleswig-Holstein…

Bett und Bike: Mobil unterwegs fahrradfreundlich übernachten

Seminarangebot: TourGuide-Ausbildung in Kiel

Geführte Fahrradtouren beim ADFC: Ausbildung zum zertifizierten TourGuide. Du fährst gerne Radtouren und möchtest selbst…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunden im April und Mai

Alle zwei Wochen bietet der ADFC Schleswig-Holstein Aktiven und Interessierten eine digitale Austauschmöglichkeit. Zu…

https://sh.adfc.de/artikel/im-interview-max-dregelies

Bleiben Sie in Kontakt