Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Wiebke Garling-Witt © Wiebke Garling-Witt

Im Interview: Wiebke Garling-Witt

Wiebke Garling-Witt ist seit 2008 in der Kommunalpolitik aktiv. Mehr über ihren Weg in die Politik und was sie dir für den Einstieg in die Politik rät, erfährst du hier!

ADFC: Frau Garling-Witt, wie sind Sie zur Kommunalpolitik gekommen? Was hat Sie veranlasst, aktiv zu werden? Gab es da etwas Bestimmtes?

Garling-Witt: 2006 bin ich aus der Großstadt Hamburg mitten in eine Kleinstadt gezogen und so Schleswig-Holsteinerin geworden. Ich wollte nicht erneut erleben, dass durch politische Fehlentscheidungen mein neuer Wohnort seine Lebensqualität einbüßt. Gemeinsam mit meinem Mann gründete ich den Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bargteheide.  

 

ADFC: Gab es Herausforderungen oder Startschwierigkeiten?

Garling-Witt: Ja, wir wurden von den anderen Fraktionen sowie der Wählergemeinschaft vor Ort argwöhnisch beäugt, störten wir doch das althergebrachte, eher konservative Parteiengefüge vor Ort erheblich. Plötzlich gab es einen Grünen-Infostand auf dem Stadtfest, wehten Grüne Fahnen zur Mai-Demo.

 

ADFC: Welche Erfolge konnten Sie verbuchen? Gab es einen Punkt, an dem Sie gemerkt haben: Ich bewirke was?

Garling-Witt: Ja, das war ganz klar die Entscheidung nach unserem Wahlerfolg 2013. Ich erhielt den Vorsitz des Hauptausschusses. So konnte ich mich genau dort einbringen, wo entscheidend für die kommunale Verwaltung beraten und entschieden wird. Mein erster Antrag erzielte eine Satzungsänderung des Stadtparlaments und räumte den Bürger*innen mehr Mitgestaltung ein.

 

ADFC: Was raten Sie anderen für den Einstieg in die Kommunalpolitik?

Garling-Witt: Unsere demokratische Grundordnung sieht überall Beteiligung vor: Zu Beginn einer Sitzung, zum Aufruf bestimmter Tagesordnungspunkte kann ich als Einwohnerin Fragen stellen oder ein Statement abgeben. Ich habe diese Möglichkeit zu wenig genutzt und war anfangs irritiert über die Körpersprache oder den rauen Ton mancher politisch Tätigen. Wie kann ich dennoch meine Themen platzieren? Das lässt sich trainieren! Außerdem gibt es innerhalb einer Fraktion großen Rückhalt - für mich ein tragender Baustein. Und Erfolg lässt sich viel besser gemeinsam feiern! 

Wiebke Garling-Witt, 65 Jahre alt, Sonderschulpädagogin im Ruhestand.

Verheiratet, zwei erwachsene Töchter, drei Enkelkinder in Radfahrentfernung lebend. Hobbys: Politik, Gartenarbeit, kreative Tätigkeiten, Lesen. Seit 2008 Mitglied bei Bündnis 90 / Die Grünen. Seit 2013 Mitglied der Kreistagsfraktion, mitwirkend im Verkehrsausschuss. Rund zwei Jahre Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität & Verkehr der Grünen SH.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Dorothea-Schlözer-Schule: Lübecks erste Fahrradfreundliche Schule!

Schleswig-Holsteins Schulen werden Fahrradfreundlich – mit dem Lübecker Berufsbildungszentrum Dorothea-Schlözer-Schule…

Auszeichnungsübergabe Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Silber

Investitionsbank SH als 11. Fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Die IB.SH ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber. Die Auszeichnung in Gold übergab die ADFC-Landesvorsitzende Ende August.…

Branchentreffen Zweirad mit Bildungsministerium

Fahrradbranche berät mit Bildungsministerium zum Thema Ausbildung

Die Wartezeiten in den Fahrrad-Werkstätten werden, aufgrund von fehlenden Fachkräften, immer länger. Ein Grund dafür…

Insel Laesoe – mit dem Fahrrad an den Strand

Die Reise nach Laesoe lohnt sich, auch wenn kaum eine Ecke unseres Nachbarlandes Dänemark weiter von Deutschland…

Infomappe ADFC

Einladung: Aktiventreffen und Mitgliederversammlung ADFC SH 2025

Hiermit laden wir Dich herzlich zum Aktiventreffen des ADFC Schleswig-Holstein mit anschließender Mitgliederversammlung…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16…

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

Aktiv werden bei der Landtagswahl

Die Landtagswahl am 08. Mai stellt die Weichen für die Mobilitätspolitik bis 2027. Gemeinsam mit Dir werden wir laut für…

Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule Kremperheide

Grundschule Kremperheide ist fünfte Fahrradfreundliche Schule

Die Grundschule Kremperheide wurde am 23. Mai vom ADFC Schleswig-Holstein als Fahrradfreundliche Schule ausgezeichnet.…

https://sh.adfc.de/artikel/im-interview-wiebke-garling-witt

Bleiben Sie in Kontakt