Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Fahrradfahren in der Stadt

Fahrradfahren in der Stadt © ADFC/Gerhard Westrich

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom Forschungsprojekt „MobileInclusion“ der TU Berlin erklärt, wie das Fahrrad diese Benachteiligung verringern kann.

Der Wunsch, am Wochenende mit der Familie den Zoo am anderen Ende der Stadt zu besuchen. Das Nachdenken, was diese Fahrt kostet. Und die Feststellung, dass dieser Besuch ein Wunsch bleiben wird.

Für Millionen Menschen sind diese Gedanken bittere Realität: Sie sind von Mobilitätsarmut betroffen. Denn Menschen mit niedrigem Einkommen können im Alltag aufgrund der Kosten für Bus und Bahn häufig nicht alle Orte erreichen, die sie gerne erreichen würden.

Wie gestaltet sich die Mobilität von Menschen, die in Armut leben? Wie kann das Fahrrad einkommensarmen Menschen mehr soziale Teilhabe ermöglichen? Und was muss dafür politisch passieren?

Um diese Fragen zu beantworten, hat der ADFC Schleswig-Holstein am 29.09.2021 um 19 Uhr zu einem Zoom-Vortrag mit Stephan Daubitz eingeladen. Er forscht an der Technischen Universität Berlin und beschäftigt sich als Teil der Forschungsgruppe „MobileInclusion“ mit Mobilitätsarmut. Dazu hat er Mobilitätsinterviews mit Menschen analysiert, die Arbeitslosengeld II beziehen.

Mit nachfolgenden Daten erhalten Sie Zugang zum Vortrag:

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/83354161408?pwd=Wkt2bkxqVHY5SDgyd0R6VC91M3JuZz09
Meeting-ID: 833 5416 1408
Kenncode: 891932

Der Vortrag wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein abgerufen werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena „Fahrradland Schleswig-Holstein – Verkehrswende Bundestagswahl?“

Ende September wird der nächste Bundestag gewählt. Wir freuen uns auf eine offene Podiumsdiskussion am 17. August um 19…

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

ADFC SH-Aktiventreffen „Verkehrspolitik gestalten“

Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort? Wir freuen uns auf das Aktiventreffen mit der Präsentationen von praktischen…

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023

ADFC SH-Mobilitätskongress: Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende

Am 21. September widmete sich der zweite Mobilitätskongress des ADFC SH mit über 100 Teilnehmer*innen den verschiedenen…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

Online-Vortrag: ADFC-Radfahrschule für Erwachsene – Wie geht das?

Viele Erwachsene in Deutschland können nicht sicher Fahrradfahren. Sie wollen etwas dagegen tun? Die ADFC-Radfahrschule…

Fahrradpolitik direkt erleben - FÖJ-Stelle für 2021/2022 neu besetzt

Franz Fischer unterstützt seit Anfang August als FÖJler die Landesgeschäftsstelle des ADFC Schleswig-Holstein. Hier…

ADFC SH-Sprechstunde StVo-Novelle

Vortrag "StVo-Novelle" nachschauen

Am 17. Juni referierte Roland Huhn, Jurist des ADFC, beim ADFC Schleswig-Holstein über die Neuerungen der StVO-Novelle…

Mobilitätsmentoren SH: Beratungsangebot gestartet

Mobilitätsmentoren SH: Beratung für die Mobilitätswende auf dem Dorf

Die Verkehrswende hat es nicht immer leicht auf dem Land. Als ADFC Schleswig-Holstein nehmen wir die Sache jetzt selbst…

Sticker für Kampagne Fahrradland

Was kann Landespolitik tun, damit Schleswig-Holstein zum Fahrradland wird?

Schleswig-Holstein will bis 2023 30 Prozent Radverkehrsanteil im Alltagsverkehr haben. Dafür braucht es weitere…

PETT MAN SÜLM 02-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

https://sh.adfc.de/artikel/online-vortrag-mobilitaetsarmut-das-fahrrad-als-mittel-sozialer-teilhabe

Bleiben Sie in Kontakt