Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Fahrradfahren in der Stadt

Fahrradfahren in der Stadt © ADFC/Gerhard Westrich

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom Forschungsprojekt „MobileInclusion“ der TU Berlin erklärt, wie das Fahrrad diese Benachteiligung verringern kann.

Der Wunsch, am Wochenende mit der Familie den Zoo am anderen Ende der Stadt zu besuchen. Das Nachdenken, was diese Fahrt kostet. Und die Feststellung, dass dieser Besuch ein Wunsch bleiben wird.

Für Millionen Menschen sind diese Gedanken bittere Realität: Sie sind von Mobilitätsarmut betroffen. Denn Menschen mit niedrigem Einkommen können im Alltag aufgrund der Kosten für Bus und Bahn häufig nicht alle Orte erreichen, die sie gerne erreichen würden.

Wie gestaltet sich die Mobilität von Menschen, die in Armut leben? Wie kann das Fahrrad einkommensarmen Menschen mehr soziale Teilhabe ermöglichen? Und was muss dafür politisch passieren?

Um diese Fragen zu beantworten, hat der ADFC Schleswig-Holstein am 29.09.2021 um 19 Uhr zu einem Zoom-Vortrag mit Stephan Daubitz eingeladen. Er forscht an der Technischen Universität Berlin und beschäftigt sich als Teil der Forschungsgruppe „MobileInclusion“ mit Mobilitätsarmut. Dazu hat er Mobilitätsinterviews mit Menschen analysiert, die Arbeitslosengeld II beziehen.

Mit nachfolgenden Daten erhalten Sie Zugang zum Vortrag:

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/83354161408?pwd=Wkt2bkxqVHY5SDgyd0R6VC91M3JuZz09
Meeting-ID: 833 5416 1408
Kenncode: 891932

Der Vortrag wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein abgerufen werden.

Verwandte Themen

Kleine Routenkunde

TourGuide-Ausbildungsseminar im Oktober - nur noch Warteliste

Der ADFC bietet in vielen Orten Fahrradtouren an. Diese werden von unseren zertifizierten TourGuides geplant und…

Kleine Routenkunde

Tourenvorschläge im Norden: ADFC SH jetzt mit eigenem komoot-Account

Der ADFC SH hat nun ein Komoot-Profil, in dem bereits gut zwei Dutzend Touren aus dem gesamten Land vorstellt werden.…

Einladung zur Kreismitgliederversammlung Dithmarschen

Einladung zur Kreismitgliederversammlung und Gründung einer ADFC- Kreisgruppe am 30.09.2021 per Zoom-Video-Konferenz

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Neuer Maßnahmenkatalog: Einfache Maßnahmen für sichere Rad- und Fußwege

RAD.SH hat einen Maßnahmenkatalog zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs veröffentlicht. Diesen finden Sie hier.

Kidical Mass 2020

Mobilitätskongress SH: Aufzeichnung stehen zum Nachschauen bereit

Vom 19. bis 27. Februar 2021 fand der 1. Mobilitätskongress SH statt. 21 Vorträge und Diskussionen zu…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

ADFC-Kreisgruppe Plön gegründet

Am 29. Mai hat sich die ADFC-Kreisgruppe in einem virtuellen Meeting gegründet. Ziel sind die radpolitische Vertretung…

PETT MAN SÜLM 03-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

Fahrräder an Bike+Ride-Anlage in Jübek

Schleswig-Holstein: Wie fahrradfreundlich sind deine Bahnhöfe?

Um die kombinierte Nutzung von Bahn und Rad möglichst attraktiv zu gestalten, sind gute Fahrradabstellanlagen an…

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC bringt Kinder und Jugendliche aufs Fahrrad

Ende Juni war Michael Fröhlich, der Experte für Verkehrspädagogik im ADFC, für ein Wochenende in Kiel, um ein…

https://sh.adfc.de/artikel/online-vortrag-mobilitaetsarmut-das-fahrrad-als-mittel-sozialer-teilhabe

Bleiben Sie in Kontakt