Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Fahrradfahren in der Stadt

Fahrradfahren in der Stadt © ADFC/Gerhard Westrich

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom Forschungsprojekt „MobileInclusion“ der TU Berlin erklärt, wie das Fahrrad diese Benachteiligung verringern kann.

Der Wunsch, am Wochenende mit der Familie den Zoo am anderen Ende der Stadt zu besuchen. Das Nachdenken, was diese Fahrt kostet. Und die Feststellung, dass dieser Besuch ein Wunsch bleiben wird.

Für Millionen Menschen sind diese Gedanken bittere Realität: Sie sind von Mobilitätsarmut betroffen. Denn Menschen mit niedrigem Einkommen können im Alltag aufgrund der Kosten für Bus und Bahn häufig nicht alle Orte erreichen, die sie gerne erreichen würden.

Wie gestaltet sich die Mobilität von Menschen, die in Armut leben? Wie kann das Fahrrad einkommensarmen Menschen mehr soziale Teilhabe ermöglichen? Und was muss dafür politisch passieren?

Um diese Fragen zu beantworten, hat der ADFC Schleswig-Holstein am 29.09.2021 um 19 Uhr zu einem Zoom-Vortrag mit Stephan Daubitz eingeladen. Er forscht an der Technischen Universität Berlin und beschäftigt sich als Teil der Forschungsgruppe „MobileInclusion“ mit Mobilitätsarmut. Dazu hat er Mobilitätsinterviews mit Menschen analysiert, die Arbeitslosengeld II beziehen.

Mit nachfolgenden Daten erhalten Sie Zugang zum Vortrag:

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/83354161408?pwd=Wkt2bkxqVHY5SDgyd0R6VC91M3JuZz09
Meeting-ID: 833 5416 1408
Kenncode: 891932

Der Vortrag wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein abgerufen werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Vorbereitung auf den Fahrrad-Führerschein

Bald steht in den vierten Klassen der Grundschulen wieder der Fahrrad-"Führerschein" auf dem Stundenplan. Für die…

Fahrradparcours-Element - Wippe

Aktions- und Leihmaterial ADFC Schleswig-Holstein

Der ADFC Schleswig-Holstein verleiht an seine Gruppen und Aktiven verschiedenes Aktionsmaterial. Auf dieser Seite findet…

Jetzt anmelden:Mobilitätskongress 2023 „Starke Kommunen durch moderne Mobilität“

Am 21. September laden ADFC Schleswig-Holstein und mobiliteam by NAH.SH gemeinsam zum 2. Mobilitätskongress…

Regionalworkshopreihe: Sofortmaßnahmen zur Radverkehrsförderung

Mit kleinen Maßnahmen das Radfahren vor Ort sicherer und bequemer machen ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe zur…

Online-Vorträge: Sichere Schulwege

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus" und weitere…

Workshop Ergebnisse auf Moderationskarten

Über Gewinnung und Beteiligung junger Mensch im ADFC - Ein Erfahrungsbericht

"Junge Menschen fürs Rad und den ADFC begeistern" - was leicht klingt, ist heutzutage eine große Herausforderung. Beim…

Rollup mit ADFC-Logo

Aktiventreffen ADFC SH - jetzt anmelden

Wir laden alle Mitglieder des ADFC Schleswig-Holstein e.V. zum Aktiventreffen am 07. Oktober 2023 ein - zum…

ADFC – Parlamentarischer Abend 2024

Parlamentarischer Abend Fahrrad – ein Bericht

Der Parlamentarische Abend des ADFC Schleswig-Holstein Ende September hat gezeigt „Fahrrad und Wirtschaft – das passt…

Fahrradpolitik direkt erleben - FÖJ-Stelle für 2021/2022 neu besetzt

Franz Fischer unterstützt seit Anfang August als FÖJler die Landesgeschäftsstelle des ADFC Schleswig-Holstein. Hier…

https://sh.adfc.de/artikel/online-vortrag-mobilitaetsarmut-das-fahrrad-als-mittel-sozialer-teilhabe

Bleiben Sie in Kontakt