Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Ostsee Info-Center (OIC)

Ostsee Info-Center Eckernförde © Ostsee Info-Center

Eckernförde per Rad - Tourenempfehlung für die ganze Familie

Radfahren macht Spaß. Deshalb präsentiert Hauke Pahl, FÖJler des Fahrradclubs ADFC im Norden, an dieser Stelle ausgewählte Tourenempfehlungen für Jung und Alt. Die erste Tour richtet sich an Familien mit Kindern, die schon selber Rad fahren können.

Die erste Tour der Kinderkram-Artikelserie richtet sich an Familien mit Kindern und führt uns ins schöne Eckernförde. Neben tollen landschaftlichen Eindrücken ist für Unterhaltung gesorgt, auch wenn der Regen wieder von vorne kommt.

Mit dem Zug ist Eckernförde vom Kieler Hauptbahnhof aus in einer halben Stunde zu erreichen. Die Route beginnt am Bahnhof und führt anfangs in Richtung des Hafens, nach den ersten sechshundert Metern der Tour erreicht sie ihr erstes Highlight: die Keramikmalwerkstatt „KeramikAhoi“, in der nach vorheriger Terminbuchung eigenständig Keramik verziert werden kann. Danach lassen wir Eckernförde erst einmal hinter uns und fahren an der schönen Nordseite des Windebyer Noors entlang. Nach starken Regenfällen nördlich umfahren! Nach der Fahrt durch die idyllischen Dörfer Schnaap und Kochendorf geht es mit Ausblick auf das Noor zurück durch das Hinterland nach Eckernförde. In Eckernförde nehmen wir parallel zur Ostsee Kurs auf das Ostsee-Infocenter. Das Infocenter ist auch für sich genommen einen Besuch wert. Der letzte Höhepunkt wartet dann nach einem kurzen Schwenk an der Hafenkante mit der Eckernförder Bonbonkocherei, wo noch Süßigkeiten nach traditioneller Art produziert werden. Einen Kilometer später endet die Tour dann wieder am Bahnhof.

Toureninformationen

Länge und Dauer der Tour: 15 Kilometer, 75-90 Minuten Fahrzeit

Anfahrt: Mit der RE72/RB73 zwei Mal die Stunde vom Kieler Hauptbahnhof. Wem die Mitnahme des Fahrrades zu stressig ist, findet direkt am Bahnhof eine Sprottenflotte-Leihradstation.
Komoot-Link: www.komoot.com/de-de/tour/2044157072

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

“Vor der Haustür ist das Abenteuer nicht unbedingt kleiner!"

2022 ging er das erste Mal an den Start: Der sogenannte Hackenpedder, ein gemeinsames Bikepacking-Event in…

Raus auch bei Schietwetter - mit Schirm, Charme und Regenschutz

Zu kalt, zu nass, zu gefährlich. Bei trübem Regenwetter zieht es uns nicht unbedingt vor die Tür. "Pett Man…

Mobilitätsmentoren SH: Beratungsangebot gestartet

Mobilitätsmentoren SH: Beratung für die Mobilitätswende auf dem Dorf

Die Verkehrswende hat es nicht immer leicht auf dem Land. Als ADFC Schleswig-Holstein nehmen wir die Sache jetzt selbst…

Fahrraddemo mit Kindern und Fahrradanhänger

Gewinnspiel "Kinderkram"-Magazin

Der ADFC hat ein Adventskalender-Türchen des Magazins Kinderkram befüllt. Zu Gewinnen gibt’s eine coole Lenkertasche von…

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Insel Laesoe – mit dem Fahrrad an den Strand

Die Reise nach Laesoe lohnt sich, auch wenn kaum eine Ecke unseres Nachbarlandes Dänemark weiter von Deutschland…

PETT MAN SÜLM 02-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

ADFC – Parlamentarischer Abend 2024

Parlamentarischer Abend Fahrrad – ein Bericht

Der Parlamentarische Abend des ADFC Schleswig-Holstein Ende September hat gezeigt „Fahrrad und Wirtschaft – das passt…

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Codierung macht Dieben das Leben schwer - jetzt einen Termin sichern

Ein codiertes Fahrrad ist unattraktiv für Diebe und leicht der Besitzer*in zuzuordnen. Schütze Dein Rad mit einer…

https://sh.adfc.de/artikel/default-9797b8af4cad578efcd3e4b8dd84a826

Bleiben Sie in Kontakt