Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Die Einrichtung von Fahrradstraßen wird nun ganz explizit empfohlen. © Fenja Simon / ADFC SH

Weg frei für Fahrradstraßen: Landesregierung veröffentlicht Erlass!

Lange Zeit wurden Anträge auf die Einrichtung von Fahrradstraßen oft abgelehnt, da Kommunen hinsichtlich der Rechtslage unsicher waren. Damit ist jetzt Schluss.

Vor kurzem hat das Verkehrsministerium (MWVATT) einen Erlass veröffentlicht, in dem die Anordnung von Fahrradstraßen ganz explizit empfohlen und parallel zu separaten Radwegen als Führungsform des Radverkehrs bevorzugt wird. Konkret heißt es: "Die Landesregierung sieht in Fahrradstraßen ein wichtiges Element zur Förderung einer fahrradfreundlichen Mobilität und empfiehlt die Anordnung von Fahrradstraßen dort, wo es rechtlich möglich und geboten ist." Das ist ein wichtiges Zeichen an die Verkehrsbehörden, denn nicht selten werden Anträge zur Einrichtung von Fahrradstraßen aufgrund vermeintlich unsicherer Rechtslage abgelehnt. Mit der Positionierung der Landesregierung sollte das wegfallen - und stattdessen mehr Fahrradstraßen genehmigt werden!

Du willst auch gerne eine Fahrradstraße in Deiner Gegend? Dafür musst Du nur einen Antrag bei Deiner Kommune stellen. Am einfachsten geht das mit unserem Musterantrag, den Du im Grunde nur noch für Deine Situation vor Ort ausfüllen musst. Du findest ihn unter https://sh.adfc.de/artikel/jetzt-aktiv-werden-mit-unseren-antragsvorlagen

Auch RAD.SH hat hilfreiche Ressourcen zur Einrichtung von Fahrradstraßen: https://rad.sh/wp-content/uploads/2024/08/RAD.SH-Erlaeuterungen-zum-Erlass-Fahrradstrassen-24-08-22.pdf 

Verwandte Themen

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

ADFC SH-Sprechstunde StVo-Novelle

Vortrag "StVo-Novelle" nachschauen

Am 17. Juni referierte Roland Huhn, Jurist des ADFC, beim ADFC Schleswig-Holstein über die Neuerungen der StVO-Novelle…

Fahrradampel

Im Interview zur neuen StVO: Dr. Janna Ringena

Wie lässt sich die neue StVO jetzt vor Ort für die Verkehrswende nutzen? Wir haben mit Dr. Janna Ringena,…

ADFC – Parlamentarischer Abend 2024

Parlamentarischer Abend Fahrrad – ein Bericht

Der Parlamentarische Abend des ADFC Schleswig-Holstein Ende September hat gezeigt „Fahrrad und Wirtschaft – das passt…

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023

ADFC SH-Mobilitätskongress: Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende

Am 21. September widmete sich der zweite Mobilitätskongress des ADFC SH mit über 100 Teilnehmer*innen den verschiedenen…

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunde - die aktuellen Themen

Der ADFC Schleswig-Holstein lädt alle Interessierten jeden 2. Donnerstag 19 Uhr zum offenen Austausch ein. Hier gibt es…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16…

Fahrräder an Bike+Ride-Anlage in Jübek

Schleswig-Holstein: Wie fahrradfreundlich sind deine Bahnhöfe?

Um die kombinierte Nutzung von Bahn und Rad möglichst attraktiv zu gestalten, sind gute Fahrradabstellanlagen an…

https://sh.adfc.de/artikel/weg-frei-fuer-fahrradstrassen-landesregierung-veroeffentlicht-erlass

Bleiben Sie in Kontakt