Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Die Einrichtung von Fahrradstraßen wird nun ganz explizit empfohlen. © Fenja Simon / ADFC SH

Weg frei für Fahrradstraßen: Landesregierung veröffentlicht Erlass!

Lange Zeit wurden Anträge auf die Einrichtung von Fahrradstraßen oft abgelehnt, da Kommunen hinsichtlich der Rechtslage unsicher waren. Damit ist jetzt Schluss.

Vor kurzem hat das Verkehrsministerium (MWVATT) einen Erlass veröffentlicht, in dem die Anordnung von Fahrradstraßen ganz explizit empfohlen und parallel zu separaten Radwegen als Führungsform des Radverkehrs bevorzugt wird. Konkret heißt es: "Die Landesregierung sieht in Fahrradstraßen ein wichtiges Element zur Förderung einer fahrradfreundlichen Mobilität und empfiehlt die Anordnung von Fahrradstraßen dort, wo es rechtlich möglich und geboten ist." Das ist ein wichtiges Zeichen an die Verkehrsbehörden, denn nicht selten werden Anträge zur Einrichtung von Fahrradstraßen aufgrund vermeintlich unsicherer Rechtslage abgelehnt. Mit der Positionierung der Landesregierung sollte das wegfallen - und stattdessen mehr Fahrradstraßen genehmigt werden!

Du willst auch gerne eine Fahrradstraße in Deiner Gegend? Dafür musst Du nur einen Antrag bei Deiner Kommune stellen. Am einfachsten geht das mit unserem Musterantrag, den Du im Grunde nur noch für Deine Situation vor Ort ausfüllen musst. Du findest ihn unter https://sh.adfc.de/artikel/jetzt-aktiv-werden-mit-unseren-antragsvorlagen

Auch RAD.SH hat hilfreiche Ressourcen zur Einrichtung von Fahrradstraßen: https://rad.sh/wp-content/uploads/2024/08/RAD.SH-Erlaeuterungen-zum-Erlass-Fahrradstrassen-24-08-22.pdf 

Verwandte Themen

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunde - die aktuellen Themen

Der ADFC Schleswig-Holstein lädt alle Interessierten jeden 2. Donnerstag 19 Uhr zum offenen Austausch ein. Hier gibt es…

Straßenszene in einem Superblock in Barcelona. Ein Fahrrad fährt auf einer ehemaligen Straße. Es sind Bäume in Töpfen zu sehen. Ein paar Fußgänger gehen über die ehemalige Straße, die jetzt ein Radweg ist. Es ist ein Tempolimitschild zu sehen mit einer 10 darauf zu sehen, also 10 km/h.

Superblocks – Die Straßen mit Leben füllen

Lebenswerte Oasen auf Asphalt: Barcelona sperrt ganze Viertel für den PKW-Durchgangsverkehr und gibt seinen Bürger*innen…

Veröffentlichung Handlungsempfehlung Sanierung Wurzelaufbrüche

Neue LBV.SH-Handlungsempfehlung gegen Wurzelaufbrüche auf Radwegen vorgestellt

Auf der NordBau stellte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) eine neue Broschüre mit Sanierungsmaßnahmen…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunden im April und Mai

Alle zwei Wochen bietet der ADFC Schleswig-Holstein Aktiven und Interessierten eine digitale Austauschmöglichkeit. Zu…

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

Essay: Warum Radfahren politisch ist!

„Ich interessiere mich nicht für Politik, ich möchte einfach Fahrradfahren!“ – diesen Satz hört Franz Fischer, FÖJler…

Stimmabgabe bei Bundeshauptversammlung

Einladung Landesmitgliederversammlung

Der ADFC Landesverband Schleswig-Holstein e.V. lädt ein zur Landesversammlung am

Sonntag, den 23. Oktober 2022, um…

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena zur Bundestagswahl nachschauen

Am 17. August organisierte der ADFC Schleswig-Holstein eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Kandidierenden zur…

https://sh.adfc.de/artikel/weg-frei-fuer-fahrradstrassen-landesregierung-veroeffentlicht-erlass

Bleiben Sie in Kontakt