Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Fahrräder an Bike+Ride-Anlage in Jübek

Fahrräder an Bike+Ride-Anlage in Jübek © ADFC SH / Fenja Simon

Schleswig-Holstein: Wie fahrradfreundlich sind deine Bahnhöfe?

Um die kombinierte Nutzung von Bahn und Rad möglichst attraktiv zu gestalten, sind gute Fahrradabstellanlagen an Bahnhalten unverzichtbar. Der ADFC Schleswig-Holstein hat 179 Haltepunkte im Bundesland getestet - mit ernüchterndem Ergebnis.

Der ADFC Schleswig-Holstein hat die Fahrradfreundlichkeit von 179 Bahnhalten im Bundesland getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Mehr als die Hälfte der Bahnhöfe fällt durch, weil sie keine sicheren und komfortablen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bieten. Nur 18 Bahnhöfe erhielten die Bestnote "sehr gut". Für ein “Gut” war, neben einer großen Anzahl an guten Radabstellanlagen, auch die Sicherung vor Wind und Wetter durch Überdachung erforderlich. Für ein “Sehr Gut” noch die Bereitstellung von gesicherten Abstellanlagen wie Fahrradboxen oder Sammelschließanlagen.

Die Ergebnisse zeigen: Es braucht ein Umdenken bei der Planung und Gestaltung von Bahnhöfen, um den Fahrradverkehr zu fördern und eine umweltfreundlichere Mobilität zu ermöglichen. Der Test zeigt bei vielen Kommunen Aufholbedarf. Natürlich müssen besonders die großen Kommunen wie Kiel, Lübeck und Neumünster aufgrund der hohen Fahrgastzahlen noch weitere Radabstellanlagen schaffen. Aber auch regionale Zentren wie Husum, Itzehoe, Rendsburg oder Pinneberg müssen dringend in eine gute Fahrradabstellanlage investieren. „Negatives Beispiel ist leider Flensburg. Hier wird seit über 20 Jahren an einer Fahrradstation im Hauptbahnhof geplant, doch der Umsetzung ist man bisher kaum einen Schritt näher gekommen“, kritisiert Landesvorsitzende Stephanie Meyer: „Andere Kommunen haben gezeigt, dass es schneller gehen muss – und dass es möglich ist!“ Meyer verweist hier ausdrücklich auf die Förder- und Beratungsangebote von NAH.SH und der Deutschen Bahn: „Wir möchten jede*n Bürgermeister*in ermutigen, unseren Test als Weckruf wahrzunehmen. So gut wie aktuell waren die Bedingungen für Planung und Förderung von zukunftsweisender Bike+Ride-Anlagen noch nie!“


Alle Ergebnisse der Erhebung und Fördermöglichkeiten gibt es hier.
 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Planungsrunde Illustration

Richtlinie "Ab aufs Rad" aktualisiert - Radkoordinator*innen förderfähig

Anfang 2025 hat das Verkehrsministerium seine Richtlinie "Ab aufs Rad" aktualisiert und verlängert. Ab sofort sind auch…

Planungsrunde Illustration

ADFC SH-Sprechstunden: Eine Stunde, ein Thema rund ums Rad

Ab Mitte April heißt es wieder jeden zweiten Donnerstag online ab 19 Uhr: "Eine Stunde, ein Thema rund ums Rad." Eine…

ADFC – Parlamentarischer Abend 2024

Parlamentarischer Abend Fahrrad – ein Bericht

Der Parlamentarische Abend des ADFC Schleswig-Holstein Ende September hat gezeigt „Fahrrad und Wirtschaft – das passt…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

„Fahrradland jetzt – Die Mobilitätspolitik wenden!“

Forderungen des ADFC Schleswig-Holstein e.V. für die Koalitionsverhandlungen Schleswig-Holstein 2022

ADFC Mitradelzentrale

Verkehrswende selber gestalten: Beteiligungsplattform gestartet

Die Beteiligungsplattform "Verkehrswende selber machen" des ADFC Schleswig-Holstein ist gestartet. Ab sofort können Alle…

Sticker für Kampagne Fahrradland

Was kann Landespolitik tun, damit Schleswig-Holstein zum Fahrradland wird?

Schleswig-Holstein will bis 2023 30 Prozent Radverkehrsanteil im Alltagsverkehr haben. Dafür braucht es weitere…

Unser Jahresrückblick auf 2023 vom Fahrradsattel

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir werfen einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate und die vielen Aktionen,…

Radverkehr in SH: 38 Millionen und ein Masterplan

38 Millionen Euro für die Radwege in Schleswig-Holstein? Ja, richtig gehört, das Land hat einen "Masterplan" für die…

https://sh.adfc.de/artikel/schleswig-holstein-wie-fahrradfreundlich-sind-deine-bahnhoefe

Bleiben Sie in Kontakt