Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Fahrräder an Bike+Ride-Anlage in Jübek

Fahrräder an Bike+Ride-Anlage in Jübek © ADFC SH / Fenja Simon

Schleswig-Holstein: Wie fahrradfreundlich sind deine Bahnhöfe?

Um die kombinierte Nutzung von Bahn und Rad möglichst attraktiv zu gestalten, sind gute Fahrradabstellanlagen an Bahnhalten unverzichtbar. Der ADFC Schleswig-Holstein hat 179 Haltepunkte im Bundesland getestet - mit ernüchterndem Ergebnis.

Der ADFC Schleswig-Holstein hat die Fahrradfreundlichkeit von 179 Bahnhalten im Bundesland getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Mehr als die Hälfte der Bahnhöfe fällt durch, weil sie keine sicheren und komfortablen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bieten. Nur 18 Bahnhöfe erhielten die Bestnote "sehr gut". Für ein “Gut” war, neben einer großen Anzahl an guten Radabstellanlagen, auch die Sicherung vor Wind und Wetter durch Überdachung erforderlich. Für ein “Sehr Gut” noch die Bereitstellung von gesicherten Abstellanlagen wie Fahrradboxen oder Sammelschließanlagen.

Die Ergebnisse zeigen: Es braucht ein Umdenken bei der Planung und Gestaltung von Bahnhöfen, um den Fahrradverkehr zu fördern und eine umweltfreundlichere Mobilität zu ermöglichen. Der Test zeigt bei vielen Kommunen Aufholbedarf. Natürlich müssen besonders die großen Kommunen wie Kiel, Lübeck und Neumünster aufgrund der hohen Fahrgastzahlen noch weitere Radabstellanlagen schaffen. Aber auch regionale Zentren wie Husum, Itzehoe, Rendsburg oder Pinneberg müssen dringend in eine gute Fahrradabstellanlage investieren. „Negatives Beispiel ist leider Flensburg. Hier wird seit über 20 Jahren an einer Fahrradstation im Hauptbahnhof geplant, doch der Umsetzung ist man bisher kaum einen Schritt näher gekommen“, kritisiert Landesvorsitzende Stephanie Meyer: „Andere Kommunen haben gezeigt, dass es schneller gehen muss – und dass es möglich ist!“ Meyer verweist hier ausdrücklich auf die Förder- und Beratungsangebote von NAH.SH und der Deutschen Bahn: „Wir möchten jede*n Bürgermeister*in ermutigen, unseren Test als Weckruf wahrzunehmen. So gut wie aktuell waren die Bedingungen für Planung und Förderung von zukunftsweisender Bike+Ride-Anlagen noch nie!“


Alle Ergebnisse der Erhebung und Fördermöglichkeiten gibt es hier.
 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC SH-Sprechstunde StVo-Novelle

Vortrag "StVo-Novelle" nachschauen

Am 17. Juni referierte Roland Huhn, Jurist des ADFC, beim ADFC Schleswig-Holstein über die Neuerungen der StVO-Novelle…

Veröffentlichung Handlungsempfehlung Sanierung Wurzelaufbrüche

Neue LBV.SH-Handlungsempfehlung gegen Wurzelaufbrüche auf Radwegen vorgestellt

Auf der NordBau stellte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) eine neue Broschüre mit Sanierungsmaßnahmen…

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023

ADFC SH-Mobilitätskongress: Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende

Am 21. September widmete sich der zweite Mobilitätskongress des ADFC SH mit über 100 Teilnehmer*innen den verschiedenen…

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

Essay: Warum Radfahren politisch ist!

„Ich interessiere mich nicht für Politik, ich möchte einfach Fahrradfahren!“ – diesen Satz hört Franz Fischer, FÖJler…

ADFC – Parlamentarischer Abend 2024

Parlamentarischer Abend Fahrrad – ein Bericht

Der Parlamentarische Abend des ADFC Schleswig-Holstein Ende September hat gezeigt „Fahrrad und Wirtschaft – das passt…

Fahrradmitnahme in der Bahn

AG Fahrradmitnahme veröffentlicht Abschlussbericht

Radfahren hat viele Vorteile. Über längere Strecken ist man aber oft auf den ÖPNV angewiesen. Eine Arbeitsgruppe des…

Jetzt anmelden:Mobilitätskongress 2023 „Starke Kommunen durch moderne Mobilität“

Am 21. September laden ADFC Schleswig-Holstein und mobiliteam by NAH.SH gemeinsam zum 2. Mobilitätskongress…

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC startet Mobilitätstage für Grundschulen

Mit dem neuen Schuljahr startet der ADFC Schleswig-Holstein seine Mobilitätstage für Grundschulen. Ziel der…

ADFC Mitradelzentrale

Verkehrswende selber gestalten: Beteiligungsplattform gestartet

Die Beteiligungsplattform "Verkehrswende selber machen" des ADFC Schleswig-Holstein ist gestartet. Ab sofort können Alle…

https://sh.adfc.de/artikel/schleswig-holstein-wie-fahrradfreundlich-sind-deine-bahnhoefe

Bleiben Sie in Kontakt