Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen © Christoph Mischke

Jetzt aktiv werden mit unseren Antragsvorlagen

Sie wollen die Verkehrswende vor Ort schnell anregen? Dann nutzen Sie unsere Antragsvorlagen.

Fahrradstraßen, Mitfahrbänke und Bürgerbusse – diese und eine Vielzahl weiterer Vorschläge und Ideen haben Bürger*innen in unserem Projekt „Verkehrswende selber machen“ eingebracht. Von Oktober 2020 bis Dezember 2021 konnten die Menschen in Schleswig-Holstein ihre Projektideen für die Verkehrswende im Norden auf einer Karte einzeichnen und beschreiben.

Wir haben uns die häufigsten Themen und Eintragungen herausgesucht und Antragsvorlagen erstellt. Denn vieles können die Menschen vor Ort direkt zur Diskussion stellen, initiieren oder selbst in die Hand nehmen. Sie können nun unkompliziert bei Ihrer Verwaltung und Behörde Anregungen vorlegen, wie die Verkehrswende vor Ort zügig umgesetzt werden kann.

Für folgend Themen finden Sie Antragsvorlagen unter „Medien zum Artikel“:
Einrichtung von Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen, Entfernung von Grünpfeilen für den Kraftverkehr, Grünpfeile für den Radverkehr, Einzeichnung der Markierung „Haifischzähne“ und Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrende.

Die Antragsvorlagen, alle Einträge auf unserer Beteiligungsplattform sowie weitere Informationen und Inspirationen zur Verkehrswende vor Ort finden Sie auf der Hompage des Projekts "Verkehswende selber machen": verkehrswende-sh.de/ 

Verwandte Themen

ADFC unterwegs: Stephanie Meyer (4.v.l.) und Jan Voß (3.v.r.) im Gespräch mit Verkehrsstaatsekretärin Susanne Henckel (Mitte)

Radverkehrsförderung auf dem Land - ADFC radelt mit Staatsekretärin Henckel

Radverkehrsförderung ist Gemeinschaftsaufgabe. Das Land fördert deshalb auch die Kommunen. Auf ihrer Sommertour hat die…

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023

ADFC SH-Mobilitätskongress: Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende

Am 21. September widmete sich der zweite Mobilitätskongress des ADFC SH mit über 100 Teilnehmer*innen den verschiedenen…

Lastenräder bei der Arbeit

Ein Interview mit Carina Heinz, Projektleiterin am Deutschen Institut für Urbanistik, verrät uns in diesem Interview…

Schiffe, Schwebefähren und Panoramablick - die OG Rendsburg stellt sich vor

Menschen aufs Rad bringen - das fasst prägnant zusammen, wofür der ADFC steht. Die starke Basis: Die vielen…

Ostsee Info-Center (OIC)

Eckernförde per Rad - Tourenempfehlung für die ganze Familie

Radfahren macht Spaß. Deshalb präsentiert Hauke Pahl, FÖJler des Fahrradclubs ADFC im Norden, an dieser Stelle…

Imagefilm Video ADFC

ADFC Kreisgruppe Plön befragt Bundestagskandidaten zu Radverkehrsförderung

Die Kreisgruppe des ADFC Plön hat drei Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Plön-Neumünster gefragt, was aus ihrer…

Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule GSP Probstei

Gemeinschaftsschule Probstei ist ausgezeichnet

Die Grundschule Kremperheide wurde am 06. Juni vom ADFC Schleswig-Holstein als Fahrradfreundliche Schule ausgezeichnet.…

Bett und Bike: Mobil unterwegs fahrradfreundlich übernachten

Seminarangebot: TourGuide-Ausbildung in Kiel

Geführte Fahrradtouren beim ADFC: Ausbildung zum zertifizierten TourGuide. Du fährst gerne Radtouren und möchtest selbst…

Stephanie Meyer (l.), Landesvorsitzende ADFC SH, übergibt Plakette an Schulleiterin Birgit von Glahn (r.)

Erste "Fahrradfreundliche Schule" ausgezeichnet

Der ADFC zeichnete am 29. Mai die Grundschule Wellsee in Kiel als erste Fahrradfreundliche Schule im Land aus. Was sie…

https://sh.adfc.de/artikel/jetzt-aktiv-werden-mit-unseren-antragsvorlagen

Bleiben Sie in Kontakt