Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen © Christoph Mischke

Jetzt aktiv werden mit unseren Antragsvorlagen

Sie wollen die Verkehrswende vor Ort schnell anregen? Dann nutzen Sie unsere Antragsvorlagen.

Fahrradstraßen, Mitfahrbänke und Bürgerbusse – diese und eine Vielzahl weiterer Vorschläge und Ideen haben Bürger*innen in unserem Projekt „Verkehrswende selber machen“ eingebracht. Von Oktober 2020 bis Dezember 2021 konnten die Menschen in Schleswig-Holstein ihre Projektideen für die Verkehrswende im Norden auf einer Karte einzeichnen und beschreiben.

Wir haben uns die häufigsten Themen und Eintragungen herausgesucht und Antragsvorlagen erstellt. Denn vieles können die Menschen vor Ort direkt zur Diskussion stellen, initiieren oder selbst in die Hand nehmen. Sie können nun unkompliziert bei Ihrer Verwaltung und Behörde Anregungen vorlegen, wie die Verkehrswende vor Ort zügig umgesetzt werden kann.

Für folgend Themen finden Sie Antragsvorlagen unter „Medien zum Artikel“:
Einrichtung von Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen, Entfernung von Grünpfeilen für den Kraftverkehr, Grünpfeile für den Radverkehr, Einzeichnung der Markierung „Haifischzähne“ und Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrende.

Die Antragsvorlagen, alle Einträge auf unserer Beteiligungsplattform sowie weitere Informationen und Inspirationen zur Verkehrswende vor Ort finden Sie auf der Hompage des Projekts "Verkehswende selber machen": verkehrswende-sh.de/ 

Verwandte Themen

Imagefilm Video ADFC

Einladung: Austausch: Jahresplanung 2025 ADFC SH

Fahrradklima-Test-Ergebnisse, 5 Jahre Radstrategie und einige "formale" Neuerungen - 2025 bringt wieder viele spannende…

Online-Vorträge: Sichere Schulwege

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus" und weitere…

Ein Fahrradschulbus für Borby!

In vielen Orten ist es für Kinder weiterhin ziemlich gefährlich, alleine mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. In Borby…

Fahrraddemo mit Kindern und Fahrradanhänger

Gewinnspiel "Kinderkram"-Magazin

Der ADFC hat ein Adventskalender-Türchen des Magazins Kinderkram befüllt. Zu Gewinnen gibt’s eine coole Lenkertasche von…

Ein Kind stellt sein Fahrrad unter einem Dach ab

4. Kriterium: Ausreichend gute Radabstellanlagen

Es gibt ausreichend gute Radabstellanlagen für alle Personen der Schulgemeinschaft - denn nur wer sein Fahrrad auch nach…

Finden Sie Ihr Fahrrad.

Vorträge mit NAH.SH: Bike+Ride und Bahnhofsumfelder aufwerten

Immer mehr Menschen pendeln mit dem Fahrrad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug. Dafür braucht es attraktive…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16…

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

Veröffentlichung Handlungsempfehlung Sanierung Wurzelaufbrüche

Neue LBV.SH-Handlungsempfehlung gegen Wurzelaufbrüche auf Radwegen vorgestellt

Auf der NordBau stellte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) eine neue Broschüre mit Sanierungsmaßnahmen…

https://sh.adfc.de/artikel/jetzt-aktiv-werden-mit-unseren-antragsvorlagen

Bleiben Sie in Kontakt