Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Finden Sie Ihr Fahrrad.

Finden Sie Ihr Fahrrad. © ADFC | Stefan Frank

Vorträge mit NAH.SH: Bike+Ride und Bahnhofsumfelder aufwerten

Immer mehr Menschen pendeln mit dem Fahrrad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug. Dafür braucht es attraktive Radabstellanlagen. Das NAH.SH-Team informiert über Fördermöglichkeiten.

Immer mehr Menschen pendeln mit dem Fahrrad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug.
Doch nur wer sein Fahrrad auch sicher anschließen kann, fährt gerne und mit gutem Gefühl zur Bahn. Das Land Schleswig-Holstein hat diese Entwicklung erkannt und das "Bike+Ride"-Förderprogramm mit NAH.SH ins Leben gerufen. Mit dem Programm wird seit Jahren der Ausbau von guten Bike+Ride-Anlagen an Bahnhöfen, wie auch die Aufwertung des gesamten Bahnhofsumfeldes, unterstützt und finanziell gefördert.
Aber welche Fahrradständer sind die richtigen? Wie funktioniert das mit der Förderung und den Anträgen? Was mache ich, wenn die favorisierte Fläche der Deutschen Bahn gehört? Und welche weiteren Angebote und Maßnahmen können umgesetzt werden, um den Bahnhof und das direkte Umfeld aufzuwerten?

Deshalb bietet der ADFC Schleswig-Holstein in Kooperation mit NAH.SH zwei Informationsveranstaltungen rund um die Planungs- und Fördermöglichkeiten für ein attraktives Bahnhofsumfeld mit hochwertigen Radabstellanlagen.
Die Veranstaltungen sind inhaltlich gleich und richten sich an Bürgermeister*innen, Mitarbeiter*innen von Verwaltungen aber auch interessierte Bürger*innen, die sich in die Umgestaltung Ihres Bahnhofes einbringen wollen.
Zu Beginn der Veranstaltungen stellt das NAH.SH-Team "Bahnhöfe und Verkehrsverknüpfung" das Förderprogramm, die Voraussetzungen und den Beratungs- und Planungsprozess vor. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für Ihre Fragen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Zugangsdaten für die Veranstaltungen finden Sie hier:

Dienstag, 13. Juni, 16:00-17:00 Uhr

https://us06web.zoom.us/j/84126140649?pwd=aFY3TjBna0NxSHArWXpScXgyTUQ1dz09
Meeting-ID: 841 2614 0649
Kenncode: 217391

Dienstag 20. Juni, 16:00-17:00 Uhr

https://us06web.zoom.us/j/86543642901?pwd=UFBJTDZqM3pRQ3FKN1h0QzdseDQzdz09
Meeting-ID: 865 4364 2901
Kenncode: 181599

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

PETT MAN SÜLM 02-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

eine Darstellung, wieein Radschnellweg im Umland von Lübeck potentiell aussheen könnte

Endlich ein Radverkehrsnetz - doch kein Radweg in Sicht

Ein Radnetz von 2004 als Planungsgrundlage? Das soll sich ändern! Ein neues landesweites Radverkehrsnetz ist (endlich)…

Fahrrad-Kampagnen – die Richtige für Ihre Schule

Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen, die Fahrradsaison startet bald - das ist genau der richtige Zeitpunkt, um die…

In einen Stadtplan zeichnet eine Hand mit einem roten Stift einen Weg ein

3. Kriterium: Schulradwegplan

Eine Fahrradfreundliche Schule kann Schüler*innen und deren Eltern einen aktuellen Schulwegplan vorlegen, der mit Fokus…

Raus auch bei Schietwetter - mit Schirm, Charme und Regenschutz

Zu kalt, zu nass, zu gefährlich. Bei trübem Regenwetter zieht es uns nicht unbedingt vor die Tür. "Pett Man…

ADFC SH-Sprechstunde StVo-Novelle

Vortrag "StVo-Novelle" nachschauen

Am 17. Juni referierte Roland Huhn, Jurist des ADFC, beim ADFC Schleswig-Holstein über die Neuerungen der StVO-Novelle…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Landesversammlung ADFC SH 2023

Am 22.10.2023 ab 12 Uhr findet die Landesmitgliederversammlung des ADFC Schleswig-Holstein in Neumünster statt.

Alle…

Imagefilm Video ADFC

ADFC Kreisgruppe Plön befragt Bundestagskandidaten zu Radverkehrsförderung

Die Kreisgruppe des ADFC Plön hat drei Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Plön-Neumünster gefragt, was aus ihrer…

https://sh.adfc.de/artikel/bike-and-ride

Bleiben Sie in Kontakt