Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Finden Sie Ihr Fahrrad.

Finden Sie Ihr Fahrrad. © ADFC | Stefan Frank

Vorträge mit NAH.SH: Bike+Ride und Bahnhofsumfelder aufwerten

Immer mehr Menschen pendeln mit dem Fahrrad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug. Dafür braucht es attraktive Radabstellanlagen. Das NAH.SH-Team informiert über Fördermöglichkeiten.

Immer mehr Menschen pendeln mit dem Fahrrad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug.
Doch nur wer sein Fahrrad auch sicher anschließen kann, fährt gerne und mit gutem Gefühl zur Bahn. Das Land Schleswig-Holstein hat diese Entwicklung erkannt und das "Bike+Ride"-Förderprogramm mit NAH.SH ins Leben gerufen. Mit dem Programm wird seit Jahren der Ausbau von guten Bike+Ride-Anlagen an Bahnhöfen, wie auch die Aufwertung des gesamten Bahnhofsumfeldes, unterstützt und finanziell gefördert.
Aber welche Fahrradständer sind die richtigen? Wie funktioniert das mit der Förderung und den Anträgen? Was mache ich, wenn die favorisierte Fläche der Deutschen Bahn gehört? Und welche weiteren Angebote und Maßnahmen können umgesetzt werden, um den Bahnhof und das direkte Umfeld aufzuwerten?

Deshalb bietet der ADFC Schleswig-Holstein in Kooperation mit NAH.SH zwei Informationsveranstaltungen rund um die Planungs- und Fördermöglichkeiten für ein attraktives Bahnhofsumfeld mit hochwertigen Radabstellanlagen.
Die Veranstaltungen sind inhaltlich gleich und richten sich an Bürgermeister*innen, Mitarbeiter*innen von Verwaltungen aber auch interessierte Bürger*innen, die sich in die Umgestaltung Ihres Bahnhofes einbringen wollen.
Zu Beginn der Veranstaltungen stellt das NAH.SH-Team "Bahnhöfe und Verkehrsverknüpfung" das Förderprogramm, die Voraussetzungen und den Beratungs- und Planungsprozess vor. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für Ihre Fragen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Zugangsdaten für die Veranstaltungen finden Sie hier:

Dienstag, 13. Juni, 16:00-17:00 Uhr

https://us06web.zoom.us/j/84126140649?pwd=aFY3TjBna0NxSHArWXpScXgyTUQ1dz09
Meeting-ID: 841 2614 0649
Kenncode: 217391

Dienstag 20. Juni, 16:00-17:00 Uhr

https://us06web.zoom.us/j/86543642901?pwd=UFBJTDZqM3pRQ3FKN1h0QzdseDQzdz09
Meeting-ID: 865 4364 2901
Kenncode: 181599

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradstraße in Gefahr?

In Ahrensburg steht zur Diskussion, ob eine der ältesten Fahrradstraßen der Stadt wieder in eine "normale" Straße…

Ein Fahrradschulbus für Borby!

In vielen Orten ist es für Kinder weiterhin ziemlich gefährlich, alleine mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. In Borby…

ADFC – Parlamentarischer Abend 2024

Parlamentarischer Abend Fahrrad – ein Bericht

Der Parlamentarische Abend des ADFC Schleswig-Holstein Ende September hat gezeigt „Fahrrad und Wirtschaft – das passt…

ADFC Mitradelzentrale

Verkehrswende selber gestalten: Beteiligungsplattform gestartet

Die Beteiligungsplattform "Verkehrswende selber machen" des ADFC Schleswig-Holstein ist gestartet. Ab sofort können Alle…

Pavillon in ADFC-Design / orange

Aktions- und Leihmaterial ADFC Schleswig-Holstein

Der ADFC Schleswig-Holstein verleiht an seine Gruppen und Aktiven verschiedenes Aktionsmaterial. Auf dieser Seite findet…

Fahrrad-Kampagnen – die Richtige für Ihre Schule

Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen, die Fahrradsaison startet bald - das ist genau der richtige Zeitpunkt, um die…

Radfahren in der Stadt

Urteil zum Gehwegparken gefällt: Städte und Gemeinden müssen handeln

Nach einem Urteil in Bremen hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig jetzt entschieden: Städte brauchen ein…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

ADFC-Kreisgruppe Plön gegründet

Am 29. Mai hat sich die ADFC-Kreisgruppe in einem virtuellen Meeting gegründet. Ziel sind die radpolitische Vertretung…

Fahrräder an Bike+Ride-Anlage in Jübek

Schleswig-Holstein: Wie fahrradfreundlich sind deine Bahnhöfe?

Um die kombinierte Nutzung von Bahn und Rad möglichst attraktiv zu gestalten, sind gute Fahrradabstellanlagen an…

https://sh.adfc.de/artikel/bike-and-ride

Bleiben Sie in Kontakt