Online-Vorträge: Schulradwegpläne und "Bicibus" umsetzen
Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus"-Angebote und weitere umsetzt erfahren Sie in kostenlosen Online-Sprechstunden.
Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Ein erster Schritt ist ein Schulradwegplan, der die Wege der Kinder zu Schule darstellt und Gefahrenstellen aufzeigt. Wer dann trotzdem nicht alleine zur Schule radeln möchte, kann einen "Bicibus" - einen "Fahrradbus" - starten. Oder man schließt sich zusammen und organisiert das Einrichten einer temporären Schulstraße. Auch besonders hilfreich kann eine Fahrradwerkstatt in der Schule sein, in der die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie einen platten Reifen flicken oder ihre Schaltung richtig einstellen.
Wie man diese Angebote bestmöglich angeht und erfolgreich umsetzt, erfahren alle Interessierten in unseren kostenlosen Online-Sprechstunden. Eingangs geben Expert*innen aus der Praxis einen thematischen Überblick und stehen natürlich für Fragen zur Verfügung.
06.02.2025, 16 Uhr
Sprechstunde "Bicibus" mit Simone Markl von BICIBUS Deutschland
Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie hier.
20.02.2025, 16 Uhr
Sprechstunde “Fahrradwerkstatt” mit N.N.
Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie hier.
06.03.2025, 16 Uhr
Sprechstunde “Schulstraßen” mit N.N.
Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie hier.
20.03.2025, 16 Uhr
Sprechstunde "Schulradwegpläne" mit Henning Bergmann vom Tiefbauamt Kiel
Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie hier.
Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!
Ihre Schule verfügt bereits über
- gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
- einen Schulradwegplan
- Reparaturwerkzeug für Fahrräder
- ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
- spannenden Unterricht rund ums Rad
Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!