Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Online-Vorträge: Schulradwegpläne und "Bicibus" umsetzen

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus"-Angebote und weitere umsetzt erfahren Sie in kostenlosen Online-Sprechstunden.

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Ein erster Schritt ist ein Schulradwegplan, der die Wege der Kinder zu Schule darstellt und Gefahrenstellen aufzeigt. Wer dann trotzdem nicht alleine zur Schule radeln möchte, kann einen "Bicibus" - einen "Fahrradbus" - starten. Oder man schließt sich zusammen und organisiert das Einrichten einer temporären Schulstraße. Auch besonders hilfreich kann eine Fahrradwerkstatt in der Schule sein, in der die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie einen platten Reifen flicken oder ihre Schaltung richtig einstellen.

Wie man diese Angebote bestmöglich angeht und erfolgreich umsetzt, erfahren alle Interessierten in unseren kostenlosen Online-Sprechstunden. Eingangs geben Expert*innen aus der Praxis einen thematischen Überblick und stehen natürlich für Fragen zur Verfügung.

06.02.2025, 16 Uhr
Sprechstunde "Bicibus" mit Simone Markl von BICIBUS Deutschland
Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie hier.

20.02.2025, 16 Uhr

Sprechstunde “Fahrradwerkstatt” mit N.N.

Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie hier.

06.03.2025, 16 Uhr

Sprechstunde “Schulstraßen” mit N.N.

Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie hier.

20.03.2025, 16 Uhr
Sprechstunde "Schulradwegpläne" mit Henning Bergmann vom Tiefbauamt Kiel

Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie hier.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Dorothea-Schlözer-Schule: Lübecks erste Fahrradfreundliche Schule!

Schleswig-Holsteins Schulen werden Fahrradfreundlich – mit dem Lübecker Berufsbildungszentrum Dorothea-Schlözer-Schule…

Ein Kind fährt mit einem Fahrrad über eine Wippe

7. Kriterium: Schulaktion zum Thema Fahrrad

In der Schule findet pro Jahr mindestens eine Schulaktion zum Thema Fahrrad statt. Dies kann ein Fahrradturnier, ein…

Eine Frau malt mit einem Stift ein Fahrrad und Symbole an eine Wand

8. Kriterium: Nachhaltige Mobilität als Thema im Unterricht

In einer Fahrradfreundlichen Schule befassen sich mehrere Klassen pro Jahr mit dem Thema nachhaltige Mobilität. Dabei…

In einen Stadtplan zeichnet eine Hand mit einem roten Stift einen Weg ein

3. Kriterium: Schulradwegplan

Eine Fahrradfreundliche Schule kann Schüler*innen und deren Eltern einen aktuellen Schulwegplan vorlegen, der mit Fokus…

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

Eine Frau hält ihren rechten Zeigefinger erhoben und mit der anderen ein Fahrrad fest.

1. Kriterium: Fahrradbeauftragte*r

An jeder Fahhradfreundlichen Schule gibt es eine Lehrkraft, die als Fahrradbeauftragte*r benannt und allen an der Schule…

Ein Kind stellt sein Fahrrad unter einem Dach ab

4. Kriterium: Ausreichend gute Radabstellanlagen

Es gibt ausreichend gute Radabstellanlagen für alle Personen der Schulgemeinschaft - denn nur wer sein Fahrrad auch nach…

Ein Fahrrad und ein Kompass

2. Kriterium: Mobilitätskompass

Es gibt ein Konzept - den sogenannten „Mobilitätskompass“ - das neben dem Schulwegplan mit Schwerpunkt Fahrrad die…

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur…

https://sh.adfc.de/artikel/online-vortraege-schulradwegplaene-und-bicibus-umsetzen

Bleiben Sie in Kontakt