Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Eine Frau hält ihren rechten Zeigefinger erhoben und mit der anderen ein Fahrrad fest.

1. Kriterium: Fahrradbeauftragte*r

An jeder Fahrradfreundlichen Schule gibt es eine Lehrkraft, die als Fahrradbeauftragte*r benannt und allen an der Schule als Ansprechperson bekannt ist.

Um eine Fahrradfreundliche Schule zu sein, müssen alle damit verbundenen großen und kleinen Aktionen zentral koordiniert werden. Daher ist es wichtig, eine Person zum*zur Fahrradbeauftragen der Schule zu benennen, die darauf achtet, dass alle Kriterien für die Auszeichnung zur Fahrradfreundlichen Schule erfüllt werden und dass das Radfahren im Selbstverständnis der Schule verankert wird.

Für diese Position sind keine tiefer greifenden theoretischen und praktischen Kenntnisse im Themenbereich Fahrrad notwendig. Viel wichtiger als z. B. Fachwissen zur Durchführung von komplizierten Fahrradreparaturen oder die Teilnahme an Radsportwettbewerben sind die eigene Begeisterung für das Radfahren und die Fähigkeit, andere Menschen an der Schule dabei mitzunehmen.

Der*die Fahrradbeauftragte sollte in der Schulgemeinschaft allen bekannt und gut vernetzt sein, über Organisationstalent verfügen und gut kommunizieren können. Für die Legitimation der Tätigkeiten ist eine Ernennung in der Schulkonferenz oder eine Anerkennung durch die Schulleitung notwendig.

Nachweis: Die schriftliche Bestätigung der Ernennung in der Schulkonferenz oder durch die Schulleitung.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Stephanie Meyer (l.), Landesvorsitzende ADFC SH, übergibt Plakette an Schulleiterin Birgit von Glahn (r.)

Erste "Fahrradfreundliche Schule" ausgezeichnet

Der ADFC zeichnete am 29. Mai die Grundschule Wellsee in Kiel als erste Fahrradfreundliche Schule im Land aus. Was sie…

Leitfaden BikeBuddies – praktische Unterrichtsmodule ab der 5. Klasse

Für praxisnahen Unterricht zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität hat die Technische Hochschule Wildau den…

Dorothea-Schlözer-Schule: Lübecks erste Fahrradfreundliche Schule!

Schleswig-Holsteins Schulen werden Fahrradfreundlich – mit dem Lübecker Berufsbildungszentrum Dorothea-Schlözer-Schule…

In einen Stadtplan zeichnet eine Hand mit einem roten Stift einen Weg ein

3. Kriterium: Schulradwegplan

Eine Fahrradfreundliche Schule kann Schüler*innen und deren Eltern einen aktuellen Schulwegplan vorlegen, der mit Fokus…

Sichere und komfortable Radwege

Seminarangebot von mobiliteam by NAH.SH: Schulisches Mobilitätsmanagement

Einen Schulweg sicher zu gestalten ist ein komplexes Thema mit vielen beteiligten Interessengruppen. Wie Schulisches…

Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule GSP Probstei

Gemeinschaftsschule Probstei ist ausgezeichnet

Die Grundschule Kremperheide wurde am 06. Juni vom ADFC Schleswig-Holstein als Fahrradfreundliche Schule ausgezeichnet.…

Online-Vorträge: Sichere Schulwege

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus" und weitere…

Kinder auf dem Fahrrad

Vorbereitung auf den Fahrrad-Führerschein

Bald steht in den vierten Klassen der Grundschulen wieder der Fahrrad-"Führerschein" auf dem Stundenplan. Für die…

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur…

https://sh.adfc.de/artikel/kriterium-1-fahrrad-koordinatorin

Bleiben Sie in Kontakt