Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Eine Frau hält ihren rechten Zeigefinger erhoben und mit der anderen ein Fahrrad fest.

1. Kriterium: Fahrradbeauftragte*r

An jeder Fahrradfreundlichen Schule gibt es eine Lehrkraft, die als Fahrradbeauftragte*r benannt und allen an der Schule als Ansprechperson bekannt ist.

Um eine Fahrradfreundliche Schule zu sein, müssen alle damit verbundenen großen und kleinen Aktionen zentral koordiniert werden. Daher ist es wichtig, eine Person zum*zur Fahrradbeauftragen der Schule zu benennen, die darauf achtet, dass alle Kriterien für die Auszeichnung zur Fahrradfreundlichen Schule erfüllt werden und dass das Radfahren im Selbstverständnis der Schule verankert wird.

Für diese Position sind keine tiefer greifenden theoretischen und praktischen Kenntnisse im Themenbereich Fahrrad notwendig. Viel wichtiger als z. B. Fachwissen zur Durchführung von komplizierten Fahrradreparaturen oder die Teilnahme an Radsportwettbewerben sind die eigene Begeisterung für das Radfahren und die Fähigkeit, andere Menschen an der Schule dabei mitzunehmen.

Der*die Fahrradbeauftragte sollte in der Schulgemeinschaft allen bekannt und gut vernetzt sein, über Organisationstalent verfügen und gut kommunizieren können. Für die Legitimation der Tätigkeiten ist eine Ernennung in der Schulkonferenz oder eine Anerkennung durch die Schulleitung notwendig.

Nachweis: Die schriftliche Bestätigung der Ernennung in der Schulkonferenz oder durch die Schulleitung.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Online-Vorträge: Sichere Schulwege

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus" und weitere…

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

Ein Kind fährt mit einem Fahrrad über eine Wippe

7. Kriterium: Schulaktion zum Thema Fahrrad

In der Schule findet pro Jahr mindestens eine Schulaktion zum Thema Fahrrad statt. Dies kann ein Fahrradturnier, ein…

Eine Erwachsene Person und ein Kind fahren gemeinsam Fahrrad

6. Kriterium: Teilnahme an einer Fahrrad-Kampagne

Gemeinsame Aktionen machen Spaß und stärken das Gruppengefühl. Die Begeisterung für das Radfahren kann von der Gruppe…

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur…

Ein Kind stellt sein Fahrrad unter einem Dach ab

4. Kriterium: Ausreichend gute Radabstellanlagen

Es gibt ausreichend gute Radabstellanlagen für alle Personen der Schulgemeinschaft - denn nur wer sein Fahrrad auch nach…

Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule mit Minister Madsen

ADFC und Verkehrsminister Madsen zeichnen Fahrradfreundliche Schulen aus

Ende November zeichneten der ADFC Schleswig-Holstein gemeinsam mit Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen die Stadtschule…

Ein Fahrrad und ein Kompass

2. Kriterium: Mobilitätskompass

Es gibt ein Konzept - den sogenannten „Mobilitätskompass“ - das neben dem Schulwegplan mit Schwerpunkt Fahrrad die…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

IQSH-Fortbildungsangebote zum Radfahren an Schulen

Zu den Themenbereichen Frühradfahren und Klassenfahrten mit dem Rad bietet das Institut für Qualitätsentwicklung an…

https://sh.adfc.de/artikel/kriterium-1-fahrrad-koordinatorin

Bleiben Sie in Kontakt