Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Eine Frau malt mit einem Stift ein Fahrrad und Symbole an eine Wand

8. Kriterium: Nachhaltige Mobilität als Thema im Unterricht

In einer Fahrradfreundlichen Schule befassen sich mehrere Klassen pro Jahr mit dem Thema nachhaltige Mobilität. Dabei liegt der Fokus auf dem Fahrrad und kann in zahlreichen Fächern und Formen integriert werden.

Das Thema Radfahren hat mehr zu bieten als nur verkehrserzieherische Inhalte. In nahezu allen Unterrichtsfächern lässt sich das Thema sinnvoll einsetzen. So setzen sich Lernende allen Alters entsprechend ihrer Vorlieben und Fähigkeiten immer wieder mit dem Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel auseinander und werden so motiviert, es auch praktisch zu nutzen.

In den MINT-Fächern können physikalische Fragestellungen zu Geschwindigkeit, Bremswegen, Fliehkräften oder Fragen zur Kräfteübertragung behandelt werden, der CO2-Ausstoß bei Herstellung und Nutzung von Verkehrsmitteln, die Schadstoffentwicklung bei der Produktion oder klimaschonende Mobilität allgemein. Im Geschichtsunterricht kann das Fahrrad als eines der wohl spannendsten Erfindungen in seiner Bandbreite behandelt werden. Künstlerische Ideen können direkt am Fahrrad, mit dem Fahrrad oder über das Fahrrad umgesetzt werden – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Nachweis: Fotos von Projekten mit kurzer schriftlicher Ausführung oder kurzes Unterrichtskonzept, ggf. beispielhaft verwendete Unterrichtsmaterialien.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Ochsen, Schafe, Mönche – und Daten, Daten, Daten

Der Radtourismus boomt und gehört zu den Kernthemen der Tourismus-Strategie Schleswig-Holstein 2030. Darin findet sich…

Kinder schützen - Petition zu Schulstraßen

Eine Elterninitiative fordert in einer Petition die Einrichtung von Schulstraßen in Schleswig-Holstein einfacher zu…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zu Nahversorgung und Ortsentwicklung

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

17. April, 19 Uhr

Referent: Bernhard Horstmann, stv. Bürgermeister Glasau

In der Kommunalpolitik mitgestalten - trau Dich!

In Schleswig-Holstein wird am 14. Mai 2023 neu gewählt. Was passiert vor der Kommunalwahl und dem Wahlkampf dafür? Die…

Pavillon in ADFC-Design / orange

Aktions- und Leihmaterial ADFC Schleswig-Holstein

Der ADFC Schleswig-Holstein verleiht an seine Gruppen und Aktiven verschiedenes Aktionsmaterial. Auf dieser Seite findet…

Kaputt oder "Sollso"?

Wir kennen sie alle von kleinen Kindern, die damit um die Ecken sausen und schwupps weg sind . Jetzt gibt es auch ein…

Mobilitätsmentoren SH: Beratungsangebot gestartet

Mobilitätsmentoren SH: Beratung für die Mobilitätswende auf dem Dorf

Die Verkehrswende hat es nicht immer leicht auf dem Land. Als ADFC Schleswig-Holstein nehmen wir die Sache jetzt selbst…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunde - die aktuellen Themen

Der ADFC Schleswig-Holstein lädt alle Interessierten jeden 2. Donnerstag 19 Uhr zum offenen Austausch ein. Hier gibt es…

https://sh.adfc.de/artikel/8-kriterium-einer-fahrradfreundlichen-schule-fahrrad-ist-unterrichtsthema

Bleiben Sie in Kontakt