Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Eine Frau malt mit einem Stift ein Fahrrad und Symbole an eine Wand

8. Kriterium: Nachhaltige Mobilität als Thema im Unterricht

In einer Fahrradfreundlichen Schule befassen sich mehrere Klassen pro Jahr mit dem Thema nachhaltige Mobilität. Dabei liegt der Fokus auf dem Fahrrad und kann in zahlreichen Fächern und Formen integriert werden.

Das Thema Radfahren hat mehr zu bieten als nur verkehrserzieherische Inhalte. In nahezu allen Unterrichtsfächern lässt sich das Thema sinnvoll einsetzen. So setzen sich Lernende allen Alters entsprechend ihrer Vorlieben und Fähigkeiten immer wieder mit dem Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel auseinander und werden so motiviert, es auch praktisch zu nutzen.

In den MINT-Fächern können physikalische Fragestellungen zu Geschwindigkeit, Bremswegen, Fliehkräften oder Fragen zur Kräfteübertragung behandelt werden, der CO2-Ausstoß bei Herstellung und Nutzung von Verkehrsmitteln, die Schadstoffentwicklung bei der Produktion oder klimaschonende Mobilität allgemein. Im Geschichtsunterricht kann das Fahrrad als eines der wohl spannendsten Erfindungen in seiner Bandbreite behandelt werden. Künstlerische Ideen können direkt am Fahrrad, mit dem Fahrrad oder über das Fahrrad umgesetzt werden – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Nachweis: Fotos von Projekten mit kurzer schriftlicher Ausführung oder kurzes Unterrichtskonzept, ggf. beispielhaft verwendete Unterrichtsmaterialien.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Wissen sie, was sie tun?

Die neue Landesregierung aus CDU und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zeigt mit Koalitionsvertrag und 100-Tage Programm: Sie will…

ADFC Mitradelzentrale

Verkehrswende selber gestalten: Beteiligungsplattform gestartet

Die Beteiligungsplattform "Verkehrswende selber machen" des ADFC Schleswig-Holstein ist gestartet. Ab sofort können Alle…

UDV-Stu­die: Fahr­ra­d­un­fälle auf Land­stra­ßen

Vier tote und 58 schwer verletzte Radfahrende – das ist die Unfallbilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen…

Kein Radweg, viele Fragezeichen - ein freudiges Update

Tatsache ist, Radverkehrsförderung ist eine zähe Angelegenheit. Viel zu häufig zeigt sich: Selbst wo ein Wille ist, gibt…

Rollup mit ADFC-Logo

lmv2024

Hiermit laden wir Dich herzllich zum Aktiventreffen des ADFC Schleswig-Holstein mit anschließender Mitgliederversammlung…

Mädchen auf Rädern

Schulstraßen: Verkehrsministerium veröffentlicht Informationsschreiben

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein hat ein…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunde - die aktuellen Themen

Der ADFC Schleswig-Holstein lädt alle Interessierten jeden 2. Donnerstag 19 Uhr zum offenen Austausch ein. Hier gibt es…

Kleine Routenkunde

Tourenvorschläge im Norden: ADFC SH jetzt mit eigenem komoot-Account

Der ADFC SH hat nun ein Komoot-Profil, in dem bereits gut zwei Dutzend Touren aus dem gesamten Land vorstellt werden.…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

IQSH-Fortbildungsangebote zum Radfahren an Schulen

Zu den Themenbereichen Frühradfahren und Klassenfahrten mit dem Rad bietet das Institut für Qualitätsentwicklung an…

https://sh.adfc.de/artikel/8-kriterium-einer-fahrradfreundlichen-schule-fahrrad-ist-unterrichtsthema

Bleiben Sie in Kontakt