Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Eine Frau malt mit einem Stift ein Fahrrad und Symbole an eine Wand

8. Kriterium: Nachhaltige Mobilität als Thema im Unterricht

In einer Fahrradfreundlichen Schule befassen sich mehrere Klassen pro Jahr mit dem Thema nachhaltige Mobilität. Dabei liegt der Fokus auf dem Fahrrad und kann in zahlreichen Fächern und Formen integriert werden.

Das Thema Radfahren hat mehr zu bieten als nur verkehrserzieherische Inhalte. In nahezu allen Unterrichtsfächern lässt sich das Thema sinnvoll einsetzen. So setzen sich Lernende allen Alters entsprechend ihrer Vorlieben und Fähigkeiten immer wieder mit dem Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel auseinander und werden so motiviert, es auch praktisch zu nutzen.

In den MINT-Fächern können physikalische Fragestellungen zu Geschwindigkeit, Bremswegen, Fliehkräften oder Fragen zur Kräfteübertragung behandelt werden, der CO2-Ausstoß bei Herstellung und Nutzung von Verkehrsmitteln, die Schadstoffentwicklung bei der Produktion oder klimaschonende Mobilität allgemein. Im Geschichtsunterricht kann das Fahrrad als eines der wohl spannendsten Erfindungen in seiner Bandbreite behandelt werden. Künstlerische Ideen können direkt am Fahrrad, mit dem Fahrrad oder über das Fahrrad umgesetzt werden – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Nachweis: Fotos von Projekten mit kurzer schriftlicher Ausführung oder kurzes Unterrichtskonzept, ggf. beispielhaft verwendete Unterrichtsmaterialien.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Stadt, Land, Lastenrad - Arbeit auf zwei Rädern

Helge Ebert, Schornsteinfeger aus Schleswig-Holstein, zeigt, wie es sich auch auf dem Land mit dem Lastenrad bei der…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

ADFC-Kreisgruppe Plön gegründet

Am 29. Mai hat sich die ADFC-Kreisgruppe in einem virtuellen Meeting gegründet. Ziel sind die radpolitische Vertretung…

Stimmabgabe bei Bundeshauptversammlung

Einladung Landesmitgliederversammlung

Der ADFC Landesverband Schleswig-Holstein e.V. lädt ein zur Landesversammlung am

Sonntag, den 23. Oktober 2022, um…

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

Radverkehr in SH: 38 Millionen und ein Masterplan

38 Millionen Euro für die Radwege in Schleswig-Holstein? Ja, richtig gehört, das Land hat einen "Masterplan" für die…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zu Nahversorgung und Ortsentwicklung

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

17. April, 19 Uhr

Referent: Bernhard Horstmann, stv. Bürgermeister Glasau

Raus auch bei Schietwetter - mit Schirm, Charme und Regenschutz

Zu kalt, zu nass, zu gefährlich. Bei trübem Regenwetter zieht es uns nicht unbedingt vor die Tür. "Pett Man…

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

ADFC SH-Aktiventreffen „Verkehrspolitik gestalten“

Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort? Wir freuen uns auf das Aktiventreffen mit der Präsentationen von praktischen…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Landesversammlung ADFC SH 2023

Am 22.10.2023 ab 12 Uhr findet die Landesmitgliederversammlung des ADFC Schleswig-Holstein in Neumünster statt.

Alle…

https://sh.adfc.de/artikel/8-kriterium-einer-fahrradfreundlichen-schule-fahrrad-ist-unterrichtsthema

Bleiben Sie in Kontakt