Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Eine Frau malt mit einem Stift ein Fahrrad und Symbole an eine Wand

8. Kriterium: Nachhaltige Mobilität als Thema im Unterricht

In einer Fahrradfreundlichen Schule befassen sich mehrere Klassen pro Jahr mit dem Thema nachhaltige Mobilität. Dabei liegt der Fokus auf dem Fahrrad und kann in zahlreichen Fächern und Formen integriert werden.

Das Thema Radfahren hat mehr zu bieten als nur verkehrserzieherische Inhalte. In nahezu allen Unterrichtsfächern lässt sich das Thema sinnvoll einsetzen. So setzen sich Lernende allen Alters entsprechend ihrer Vorlieben und Fähigkeiten immer wieder mit dem Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel auseinander und werden so motiviert, es auch praktisch zu nutzen.

In den MINT-Fächern können physikalische Fragestellungen zu Geschwindigkeit, Bremswegen, Fliehkräften oder Fragen zur Kräfteübertragung behandelt werden, der CO2-Ausstoß bei Herstellung und Nutzung von Verkehrsmitteln, die Schadstoffentwicklung bei der Produktion oder klimaschonende Mobilität allgemein. Im Geschichtsunterricht kann das Fahrrad als eines der wohl spannendsten Erfindungen in seiner Bandbreite behandelt werden. Künstlerische Ideen können direkt am Fahrrad, mit dem Fahrrad oder über das Fahrrad umgesetzt werden – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Nachweis: Fotos von Projekten mit kurzer schriftlicher Ausführung oder kurzes Unterrichtskonzept, ggf. beispielhaft verwendete Unterrichtsmaterialien.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena „Fahrradland Schleswig-Holstein – Verkehrswende Bundestagswahl?“

Ende September wird der nächste Bundestag gewählt. Wir freuen uns auf eine offene Podiumsdiskussion am 17. August um 19…

Ausgezeichnet Fahrradfreundlich: Das RBZ Schleswig

Anfang September zeichnete der ADFC Schleswig-Holstein das RBZ in Schleswig als 7. Fahrradfreundliche Schule aus. Ein…

Insel Laesoe – mit dem Fahrrad an den Strand

Die Reise nach Laesoe lohnt sich, auch wenn kaum eine Ecke unseres Nachbarlandes Dänemark weiter von Deutschland…

UPDATE: Sinn und Unsinn einer neuen Vorfahrtsregelung

Aus ganz Schleswig-Holstein erreichen uns seit einer Weile Zuschriften mit Fotos von “Vorfahrt gewähren”-Schildern, die…

“Vor der Haustür ist das Abenteuer nicht unbedingt kleiner!"

2022 ging er das erste Mal an den Start: Der sogenannte Hackenpedder, ein gemeinsames Bikepacking-Event in…

Dorothea-Schlözer-Schule: Lübecks erste Fahrradfreundliche Schule!

Schleswig-Holsteins Schulen werden Fahrradfreundlich – mit dem Lübecker Berufsbildungszentrum Dorothea-Schlözer-Schule…

Zwei Frauen und ein Mann stehen auf einer Straße und lächeln in die Kamera. Sie tragen Reflektorwesten.

Bye, bye Elterntaxi! Hallo Schulstraße!

Ende September/Anfang Oktober wurde in Preetz an der Grundschule im Lohmühlenweg morgens die Straße gesperrt - zumindest…

Der Ochse wird Pilot

Der Ochsenweg soll als erste Qualitätsradroute in SH - gefördert vom Ministerium - ausgebaut werden. Wieso das so ist…

Branchentreffen Zweirad mit Bildungsministerium

Fahrradbranche berät mit Bildungsministerium zum Thema Ausbildung

Die Wartezeiten in den Fahrrad-Werkstätten werden, aufgrund von fehlenden Fachkräften, immer länger. Ein Grund dafür…

https://sh.adfc.de/artikel/8-kriterium-einer-fahrradfreundlichen-schule-fahrrad-ist-unterrichtsthema

Bleiben Sie in Kontakt