Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur vorhalten. Dies kann ein ausleihbarer Werkzeugkoffer, eine fest installierte Reparaturstation oder ein Werkzeugschrank sein.

Um kleinere Reparaturen am Rad vornehmen zu können, muss in der Schule ausreichend geeignetes Material sowie Werkzeug zur Verfügung stehen.
Die Reparaturmöglichkeit muss während und unmittelbar nach den Unterrichtszeiten möglichst niedrigschwellig zugänglich sein.

Wo und wie das Reparaturmaterial erhältlich ist, muss allen Schüler*innen sowie allen an der Schule tätigen Personen bekannt sein. Besonders bei Grundschulkindern kann hier zusätzlich personelle Unterstützung notwendig werden.

Der Bedarf bzw. die Ausstattung an vorhandenen Reparaturmöglichkeiten variiert je nach Ausrichtung, Größe und (finanziellen) Möglichkeiten der Schulen. Zur Grundausstattung gehören Flickzeug, Luftpumpen mit verschiedenen Adaptern, Fahrradschläuche in verschiedenen Größen sowie ein Universal-Fahrradwerkzeugset. Die Grundausstattung muss regelmäßig auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit überprüft und ggf. ergänzt werden.

Nachweis: Foto des Reparaturangebots.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC bringt Kinder und Jugendliche aufs Fahrrad

Ende Juni war Michael Fröhlich, der Experte für Verkehrspädagogik im ADFC, für ein Wochenende in Kiel, um ein…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde: 20 Mio. für den Radverkehr – Schnelle Maßnahmen umsetzen

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

15. Mai, 18 Uhr

Referent*innen:

Pia Dölling, KielRegion

Carsten Massau,…

Barrierefrei im Radurlaub

Geprüft. Verlässlich. Detailliert. Das Portal „Reisen für Alle“ macht barrierefreien Urlaub zuverlässig möglich. Neu im…

Kaputt oder "Sollso"?

Wir kennen sie alle von kleinen Kindern, die damit um die Ecken sausen und schwupps weg sind . Jetzt gibt es auch ein…

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

ADFC SH-Aktiventreffen „Verkehrspolitik gestalten“

Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort? Wir freuen uns auf das Aktiventreffen mit der Präsentationen von praktischen…

Rollup mit ADFC-Logo

lmv2024

Hiermit laden wir Dich herzllich zum Aktiventreffen des ADFC Schleswig-Holstein mit anschließender Mitgliederversammlung…

Ein Fahrrad und ein Kompass

2. Kriterium: Mobilitätskompass

Es gibt ein Konzept - den sogenannten „Mobilitätskompass“ - das neben dem Schulwegplan mit Schwerpunkt Fahrrad die…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zu Nahversorgung und Ortsentwicklung

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

17. April, 19 Uhr

Referent: Bernhard Horstmann, stv. Bürgermeister Glasau

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

https://sh.adfc.de/artikel/5-kriterium-einer-fahrradfreundlichen-schule-fahrrad-reparaturmoeglichkeit

Bleiben Sie in Kontakt