Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur vorhalten. Dies kann ein ausleihbarer Werkzeugkoffer, eine fest installierte Reparaturstation oder ein Werkzeugschrank sein.

Um kleinere Reparaturen am Rad vornehmen zu können, muss in der Schule ausreichend geeignetes Material sowie Werkzeug zur Verfügung stehen.
Die Reparaturmöglichkeit muss während und unmittelbar nach den Unterrichtszeiten möglichst niedrigschwellig zugänglich sein.

Wo und wie das Reparaturmaterial erhältlich ist, muss allen Schüler*innen sowie allen an der Schule tätigen Personen bekannt sein. Besonders bei Grundschulkindern kann hier zusätzlich personelle Unterstützung notwendig werden.

Der Bedarf bzw. die Ausstattung an vorhandenen Reparaturmöglichkeiten variiert je nach Ausrichtung, Größe und (finanziellen) Möglichkeiten der Schulen. Zur Grundausstattung gehören Flickzeug, Luftpumpen mit verschiedenen Adaptern, Fahrradschläuche in verschiedenen Größen sowie ein Universal-Fahrradwerkzeugset. Die Grundausstattung muss regelmäßig auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit überprüft und ggf. ergänzt werden.

Nachweis: Foto des Reparaturangebots.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

Sichere und komfortable Radwege

Fahrrad-Piktogrammketten in SH - neuer Erlass macht es möglich

In Schleswig-Holstein sind sie bisher noch eine Seltenheit: Fahrrad-Piktogramme, die in regelmäßigen Abständen auf die…

Fahrradklima-Test 2020

Ergebnisse ADFC-Fahrradklima-Test Schleswig-Holstein

Am 31. Mai wurden die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests für Schleswig-Holstein vorgestellt.

Die…

Jetzt anmelden:Mobilitätskongress 2023 „Starke Kommunen durch moderne Mobilität“

Am 21. September laden ADFC Schleswig-Holstein und mobiliteam by NAH.SH gemeinsam zum 2. Mobilitätskongress…

Der Ochse wird Pilot

Der Ochsenweg soll als erste Qualitätsradroute in SH - gefördert vom Ministerium - ausgebaut werden. Wieso das so ist…

Licht-Revolution am E-Bike: Der Briq-XL E im Test

"Pett man sülm"-Redakteurin Fenja Simon hatte die Gelegenheit, eine interessante Neuheit im Bereich Fahrradbeleuchtung…

Regionalworkshopreihe: Sofortmaßnahmen zur Radverkehrsförderung

Mit kleinen Maßnahmen das Radfahren vor Ort sicherer und bequemer machen ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe zur…

Die erste Radtour für Alle in Kaltenkirchen

Regen für Jeden - Inklusive Radtour in Kaltenkirchen

Radtour für ALLE – die Pett Man Sülm hat die Auftaktveranstaltung der inklusiven Radtour-Reihe in Kaltenkirchen…

Sticker für Kampagne Fahrradland

Was kann Landespolitik tun, damit Schleswig-Holstein zum Fahrradland wird?

Schleswig-Holstein will bis 2023 30 Prozent Radverkehrsanteil im Alltagsverkehr haben. Dafür braucht es weitere…

https://sh.adfc.de/artikel/5-kriterium-einer-fahrradfreundlichen-schule-fahrrad-reparaturmoeglichkeit

Bleiben Sie in Kontakt