Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur vorhalten. Dies kann ein ausleihbarer Werkzeugkoffer, eine fest installierte Reparaturstation oder ein Werkzeugschrank sein.

Um kleinere Reparaturen am Rad vornehmen zu können, muss in der Schule ausreichend geeignetes Material sowie Werkzeug zur Verfügung stehen.
Die Reparaturmöglichkeit muss während und unmittelbar nach den Unterrichtszeiten möglichst niedrigschwellig zugänglich sein.

Wo und wie das Reparaturmaterial erhältlich ist, muss allen Schüler*innen sowie allen an der Schule tätigen Personen bekannt sein. Besonders bei Grundschulkindern kann hier zusätzlich personelle Unterstützung notwendig werden.

Der Bedarf bzw. die Ausstattung an vorhandenen Reparaturmöglichkeiten variiert je nach Ausrichtung, Größe und (finanziellen) Möglichkeiten der Schulen. Zur Grundausstattung gehören Flickzeug, Luftpumpen mit verschiedenen Adaptern, Fahrradschläuche in verschiedenen Größen sowie ein Universal-Fahrradwerkzeugset. Die Grundausstattung muss regelmäßig auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit überprüft und ggf. ergänzt werden.

Nachweis: Foto des Reparaturangebots.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Innovativ mobil in Schleswig-Holstein - vier Beispiele

Mikrodepot, Miteinanderweg und digitale Sensoren - Schleswig-Holstein punktet mit innovativen Mobilitätsideen. Wir…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Landesversammlung ADFC SH 2023

Am 22.10.2023 ab 12 Uhr findet die Landesmitgliederversammlung des ADFC Schleswig-Holstein in Neumünster statt.

Alle…

Kleine Routenkunde

Tourenvorschläge im Norden: ADFC SH jetzt mit eigenem komoot-Account

Der ADFC SH hat nun ein Komoot-Profil, in dem bereits gut zwei Dutzend Touren aus dem gesamten Land vorstellt werden.…

Sichere und komfortable Radwege

Fachgespräch: ADFC fordert sichere und ebene Radwege im ganzen Land

Unebene Radwege durch Wurzelaufbrüche und fehlende Sicherheit - Alltag für Radfahrer*innen im gesamtem Land. Mit diesen…

Ein Fahrrad und ein Kompass

2. Kriterium: Mobilitätskompass

Es gibt ein Konzept - den sogenannten „Mobilitätskompass“ - das neben dem Schulwegplan mit Schwerpunkt Fahrrad die…

Imagefilm Video ADFC

ADFC Kreisgruppe Plön befragt Bundestagskandidaten zu Radverkehrsförderung

Die Kreisgruppe des ADFC Plön hat drei Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Plön-Neumünster gefragt, was aus ihrer…

Fahrradpolitik direkt erleben - FÖJ-Stelle für 2021/2022 neu besetzt

Franz Fischer unterstützt seit Anfang August als FÖJler die Landesgeschäftsstelle des ADFC Schleswig-Holstein. Hier…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde: Was wünschen sich Radtourist*innen?

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

29. Mai, 19 Uhr

Referentin: Rebecca Bleumer, Rad.sh

Raus auch bei Schietwetter - mit Schirm, Charme und Regenschutz

Zu kalt, zu nass, zu gefährlich. Bei trübem Regenwetter zieht es uns nicht unbedingt vor die Tür. "Pett Man…

https://sh.adfc.de/artikel/5-kriterium-einer-fahrradfreundlichen-schule-fahrrad-reparaturmoeglichkeit

Bleiben Sie in Kontakt