Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Ein Kind fährt mit einem Fahrrad über eine Wippe

7. Kriterium: Schulaktion zum Thema Fahrrad

In der Schule findet pro Jahr mindestens eine Schulaktion zum Thema Fahrrad statt. Dies kann ein Fahrradturnier, ein Workshop oder ein Fahrrad-Wandertag sein.

Eine Schule hat viele Möglichkeiten, Fahrrad-Aktionen in den Schulalltag zu integrieren. Bis zur Jahrgangsstufe 10 ist das besonders gut mit der Verkehrserziehung kombinierbar, die laut Erlass des Bildungsministeriums zwischen 10 und 20 jährliche Unterrichtsstunden umfassen sollte.  Hier können gut praktische Übung in Form von Fahrradturnieren stattfinden, für die z. B. der ADFC und VCD Material bereitstellt. Ein Fahrradparcours mit mehreren Stationen zum spielerischen Üben des Gleichgewichts auf dem Rad kann beim ADFC Schleswig-Holstein kostenfrei ausgeliehen werden. Wenn in der Nähe eine ADFC Ortsgruppe aktiv sein sollte, kann diese auch gerne für Unterstützung angefragt werden. Eine Übersichtskarte mit allen Ortsgruppen finden Sie im blauen Kasten verlinkt. Die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein bietet das Projekt Frühradfahren oder „FahrRad…aber sicher“ an.

Kinder, die bereits sicher auf dem Rad fahren, können z. B. an  Wandertagen das Rad als Verkehrsmittel zum Ausflugsziel nutzen. Jugendliche können hier eine größere Radtour unternehmen, die vorher selbst geplant und organisiert wurde.  

Eine gemeinsame Radtour fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Schüler*innen, sondern darüber hinaus auch die Orientierungsfähigkeiten und den Teamgeist der Klasse. Wichtig sind dabei die richtige Vorbereitung und ausreichende und kompetente Begleitung durch Erwachsene (Lehrkräfte und/oder Eltern) entsprechend der länderspezifischen Regelung zur Gewährleistung der Aufsichts-, Sorgfalts- und Fürsorgepflicht. Ebenfalls wichtig ist, dass ausschließlich verkehrssichere Fahrräder genutzt werden, was im Vorfeld überprüft werden sollte. Auch das Vorhandensein von Fahrradhelmen, sofern vorgeschrieben, sollte abgeklärt werden.

Die Schulen sind aber auch dazu angehalten, eigene kreative Ideen für einen Fahrradaktionstag umzusetzen. Dabei muss nicht immer das Radfahren selbst im Mittelpunkt stehen: Auch ein gemeinschaftlicher Fahrrad-Reparaturtag, kombiniert mit einem Ersatzteil-Flohmarkt oder ein Fahrrad-Schulfest, bei dem alle Klassen die im Unterricht erarbeiteten Ergebnisse zum Thema nachhaltige Mobilität präsentieren können, werden als Fahrrad-Aktion anerkannt.

Nachweis: Bilder von den Aktionen, gerne aber auch Elternbriefe oder Aushänge.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Kein Radweg, viele Fragezeichen - ein freudiges Update

Tatsache ist, Radverkehrsförderung ist eine zähe Angelegenheit. Viel zu häufig zeigt sich: Selbst wo ein Wille ist, gibt…

Rollup mit ADFC-Logo

lmv2024

Hiermit laden wir Dich herzllich zum Aktiventreffen des ADFC Schleswig-Holstein mit anschließender Mitgliederversammlung…

Stadt, Land, Lastenrad - Arbeit auf zwei Rädern

Helge Ebert, Schornsteinfeger aus Schleswig-Holstein, zeigt, wie es sich auch auf dem Land mit dem Lastenrad bei der…

In der Kommunalpolitik mitgestalten - trau Dich!

In Schleswig-Holstein wird am 14. Mai 2023 neu gewählt. Was passiert vor der Kommunalwahl und dem Wahlkampf dafür? Die…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde: Was wünschen sich Radtourist*innen?

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

29. Mai, 19 Uhr

Referentin: Rebecca Bleumer, Rad.sh

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

ADFC SH-Aktiventreffen „Verkehrspolitik gestalten“

Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort? Wir freuen uns auf das Aktiventreffen mit der Präsentationen von praktischen…

Online-Vorträge: Sichere Schulwege

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus" und weitere…

Fahrradampel

Im Interview zur neuen StVO: Dr. Janna Ringena

Wie lässt sich die neue StVO jetzt vor Ort für die Verkehrswende nutzen? Wir haben mit Dr. Janna Ringena,…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zu Carsharing auf dem Dorf

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

20. März, 19 Uhr

Referent: Hubert Ovenhausen, Dörpsmobil Gettorf

https://sh.adfc.de/artikel/7-kriterium-einer-fahrradfreundlichen-schule-jaehrliche-fahrrad-schulaktion

Bleiben Sie in Kontakt