Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Kinder schützen - Petition zu Schulstraßen

Eine Elterninitiative fordert in einer Petition die Einrichtung von Schulstraßen in Schleswig-Holstein einfacher zu ermöglichen. So kannst Du unterstützen:

Vor vielen Schulen in Schleswig-Holstein kommt es durch Elterntaxis allmorgendlich zu einem gefährlichen Verkehrschaos. Während das eigene Kind gut geschützt bis vor den Eingang der Schule gefahren wird, werden selbständig zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad ankommende Kinder durch die unübersichtliche Straßensituation massiv gefährdet. 

Deshalb hat die Elterninitiative Kidical Mass Preetz gemeinsam mit dem ADFC Schleswig-Holstein, VCD Nord, dem NABU Preetz-Probstei und dem BUND Nord nun eine Petition an das Land Schleswig-Holstein gestartet, dass in Schleswig-Holstein unkompliziert sogenannte „Schulstraßen“ eingerichtet werden können.

Denn Appelle der Schulleitungen und der Polizei, alle Kinder mögen den Schulweg zumindest auf den letzten paar Hundert Metern alleine meistern, verhallen. Es braucht Handlungsspielräume, um dem Problem endlich wirksam begegnen zu können und allen Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen.

Hier kannst Du die Petition unterzeichnen!

Was sind Schulstraßen?

Als Schulstraße wird es bezeichnet, wenn Straßen im Nahbereich von Schulen für den Autoverkehr rund um Schulanfang und -ende gesperrt werden dürfen. Die Initiative möchte damit erreichen, dass alle Kinder eigenständig, sicher und entspannt zur Schule gelangen können und die Anzahl der Elterntaxis dauerhaft sinkt.

Was wird konkret gefordert?

Die aktuelle Straßenverkehrsordnung ermöglicht die Einrichtung von „Schulstraßen“ theoretisch bereits jetzt, die Ausweisung ist jedoch kompliziert und wird in der Praxis deshalb kaum umgesetzt. Da setzt die Petition an und fordert vom Verkehrsministerium unter anderem:

  • einen praxisorientierten Erlass zur Einrichtung von sog. „Schulstraßen“, der rechtliche, technische und gestalterische Möglichkeiten für die Verkehrsbehörde der Kreise und Kreisfreien Städte übersichtlich dargestellt.
  • Außerdem soll es eine Kommunikationskampagne geben, die die Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen in den Mittelpunkt stellt.

Verwandte Themen

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunden im Juni

Alle zwei Wochen bietet der ADFC Interessierten eine digitale Austauschmöglichkeit. Zu Beginn gibt es zu einem…

In der Kommunalpolitik mitgestalten - trau Dich!

In Schleswig-Holstein wird am 14. Mai 2023 neu gewählt. Was passiert vor der Kommunalwahl und dem Wahlkampf dafür? Die…

Im Interview: Wiebke Garling-Witt

Wiebke Garling-Witt ist seit 2008 in der Kommunalpolitik aktiv. Mehr über ihren Weg in die Politik und was sie dir für…

Radfahren in der Stadt

Urteil zum Gehwegparken gefällt: Städte und Gemeinden müssen handeln

Nach einem Urteil in Bremen hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig jetzt entschieden: Städte brauchen ein…

Infomappe ADFC

Einladung: Aktiventreffen und Mitgliederversammlung ADFC SH 2025

Hiermit laden wir Dich herzlich zum Aktiventreffen des ADFC Schleswig-Holstein mit anschließender Mitgliederversammlung…

Julius Bruhn bei Schokofahrt 2020

Hätte ich ohne Corona ein FÖJ gemacht? Ein Erfahrungsbericht.

Der ADFC SH bietet jedes Jahr jungen Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres Einblicke in die…

Die erste Radtour für Alle in Kaltenkirchen

Regen für Jeden - Inklusive Radtour in Kaltenkirchen

Radtour für ALLE – die Pett Man Sülm hat die Auftaktveranstaltung der inklusiven Radtour-Reihe in Kaltenkirchen…

Kaputt oder "Sollso"?

Wir kennen sie alle von kleinen Kindern, die damit um die Ecken sausen und schwupps weg sind . Jetzt gibt es auch ein…

Fahrradampel

Im Interview zur neuen StVO: Dr. Janna Ringena

Wie lässt sich die neue StVO jetzt vor Ort für die Verkehrswende nutzen? Wir haben mit Dr. Janna Ringena,…

https://sh.adfc.de/artikel/kinder-schuetzen-petition-zu-schulstrassen

Bleiben Sie in Kontakt