Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Banner und Plakate für Fahrradstraßen

Nicht selten bekommt man als Fahrradfahrer*in den Eindruck, dass Autofahrer*innen gar nicht wissen, dass sie sich in Fahrradstraßen an bestimmte Regeln halten müssen. Mit entsprechenden Bannern und Plakaten kann das nun nicht mehr passieren.

Die Landesgeschäftsstelle des ADFC Schleswig-Holstein stellt Ortsgruppen und Kreisverbänden Designs zur Verfügung, die diese auf Banner und Plakate drucken lassen können, um am Eingang oder entlang des Weges von Fahrradstraßen auf die dort zu beachtenden Regeln hinzuweisen. Die Plakate und Banner könnt Ihr auch dem Ort (Stadt, Kommune, Dorf, etc.) zur Verfügung stellen. 

Bitte achtet darauf, dass es meist nicht ohne Genehmigung erlaubt ist, Plakate und Banner anzubringen. Dies muss meist bei der zuständigen Stelle beantragt werden (in den meisten Fällen die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung. Unter https://zufish.schleswig-holstein.de findet Ihr die entsprechende Stelle). 

Die Designs sind rechts in der Liste als Download verfügbar, auf Wunsch kann auch das lokale ADFC-Logo eingefügt werden; dafür einfach an per Mail an redaktion [at] adfc-sh.de wenden. Poster und Banner können auf https://kuss-potsdam.de/ bestellt werden, bei einer benötigten Größenanpassung schreibt bitte ebenfalls an die oben genannte Mailadresse.

Alternativ können die Poster als sogenannte “Vordermann”-Plakate bestellt werden (DIN A1 und “Einzelplakat” auswählen): https://www.vordermann-plakat.de/vordermann-plakate-format/

Verwandte Themen

eine Darstellung, wieein Radschnellweg im Umland von Lübeck potentiell aussheen könnte

Endlich ein Radverkehrsnetz - doch kein Radweg in Sicht

Ein Radnetz von 2004 als Planungsgrundlage? Das soll sich ändern! Ein neues landesweites Radverkehrsnetz ist (endlich)…

Fahrradpolitik direkt erleben - FÖJ-Stelle für 2021/2022 neu besetzt

Franz Fischer unterstützt seit Anfang August als FÖJler die Landesgeschäftsstelle des ADFC Schleswig-Holstein. Hier…

Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule mit Minister Madsen

ADFC und Verkehrsminister Madsen zeichnen Fahrradfreundliche Schulen aus

Ende November zeichneten der ADFC Schleswig-Holstein gemeinsam mit Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen die Stadtschule…

Interview mit Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: Fünf Jahre Radstrategie SH

Vor fünf Jahren verabschiedete der Landtag die Radstrategie „Ab aufs Rad im echten Norden - Die Radstrategie…

Innovativ mobil in Schleswig-Holstein - vier Beispiele

Mikrodepot, Miteinanderweg und digitale Sensoren - Schleswig-Holstein punktet mit innovativen Mobilitätsideen. Wir…

Sichere und komfortable Radwege

Fachgespräch: ADFC fordert sichere und ebene Radwege im ganzen Land

Unebene Radwege durch Wurzelaufbrüche und fehlende Sicherheit - Alltag für Radfahrer*innen im gesamtem Land. Mit diesen…

Dorothea-Schlözer-Schule: Lübecks erste Fahrradfreundliche Schule!

Schleswig-Holsteins Schulen werden Fahrradfreundlich – mit dem Lübecker Berufsbildungszentrum Dorothea-Schlözer-Schule…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16…

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

Essay: Warum Radfahren politisch ist!

„Ich interessiere mich nicht für Politik, ich möchte einfach Fahrradfahren!“ – diesen Satz hört Franz Fischer, FÖJler…

https://sh.adfc.de/artikel/banner-und-plakate-fuer-fahrradstrassen

Bleiben Sie in Kontakt