Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Zwei Frauen und ein Mann stehen auf einer Straße und lächeln in die Kamera. Sie tragen Reflektorwesten.

Die Initiator*innen der temporären Schulstraße in Preetz © Fenja Simon / ADFC SH

Bye, bye Elterntaxi! Hallo Schulstraße!

Ende September/Anfang Oktober wurde in Preetz an der Grundschule im Lohmühlenweg morgens die Straße gesperrt - zumindest für Elterntaxis. Damit soll das Ankommen der Kinder an der Schule sicherer werden.

Drei Tage lang sperrten Ehrenamtliche vom ADFC Preetz, Kidical Mass Preetz und dem NABU kurz vor Schulbeginn die direkte Zufahrtsstraße zur Grundschule im Lohmühlenweg in Preetz und hielten sogenannte Elterntaxis vom Einbiegen ab. "Die Situation im Lohmühlenweg ist für die Kinder, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, wirklich gefährlich. Regelmäßig kommt es hier zu riskanten Wendemanövern. Da nicht nur Autos die Straße nutzen, sondern auch die Kinder, ist es einfach zu unübersichtlich", so Henning von Schöning aus dem Landesvorstand des ADFC Schleswig-Holstein. Die Aktion wurde per Elternbrief angekündigt und findet schon im dritten Jahr statt. "Im ersten Jahr haben wir noch viel mehr Diskussionen führen müssen, inzwischen sind es nur noch wenige, die trotz Schulstraßen-Aktion in den Lohmühlenweg fahren wollen", berichtet Antje Seebens-Hoyer von der Kidical Mass Initiative in Preetz. "Sobald wir hier aber nicht mehr stehen, ist aber auch vieles wieder beim Alten und die Elterntaxis fahren wieder bis vor die Schule", ergänzt Henning von Schöning. Alternativen zum Halten gibt es tatsächlich ausreichend - direkt um die Ecke sind bereits Elternhaltestellen eingerichtet, an denen die Kinder auch abgesetzt werden können. Deshalb ist das Ziel, dass aus dem Lohmühlenweg dauerhaft eine Schulstraße wird. Das bedeutet, dass die Straße vor der Schule in den Zeiten rund um Schulbeginn und -ende für den Hol- und Bringverkehr gesperrt ist.

Rechtlich spricht nichts dagegen, auch in Schleswig-Holstein Schulstraßen dauerhaft einzurichten. Der Anfang des Jahres von NRW verabschiedete Erlass kann dafür eine guter Handlungsleitfaden sein.

Verwandte Themen

Kidical Mass 2020

Mobilitätskongress SH: Aufzeichnung stehen zum Nachschauen bereit

Vom 19. bis 27. Februar 2021 fand der 1. Mobilitätskongress SH statt. 21 Vorträge und Diskussionen zu…

Fahrradparcours-Element - Wippe

Aktions- und Leihmaterial ADFC Schleswig-Holstein

Der ADFC Schleswig-Holstein verleiht an seine Gruppen und Aktiven verschiedenes Aktionsmaterial. Auf dieser Seite findet…

Fahrraddemo mit Kindern und Fahrradanhänger

Gewinnspiel "Kinderkram"-Magazin

Der ADFC hat ein Adventskalender-Türchen des Magazins Kinderkram befüllt. Zu Gewinnen gibt’s eine coole Lenkertasche von…

Aktuell - Radfahren im Winter

Auch im Winter - abgesehen von wenigen schneereichen Tagen - kommt man in Schleswig-Holstein gut mit dem Fahrrad…

Planungsrunde Illustration

Richtlinie "Ab aufs Rad" aktualisiert - Radkoordinator*innen förderfähig

Anfang 2025 hat das Verkehrsministerium seine Richtlinie "Ab aufs Rad" aktualisiert und verlängert. Ab sofort sind auch…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

„Fahrradland jetzt – Die Mobilitätspolitik wenden!“

Forderungen des ADFC Schleswig-Holstein e.V. für die Koalitionsverhandlungen Schleswig-Holstein 2022

Mobilität für die gesamte Familie

Mobilitätstage für Grundschulen

Elterntaxis - immer öfter bringen Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Deshalb bietet der ADFC Schleswig-Holstein…

Good News für die Mobilitätswende in Flensburg und Preetz!

Frankfurter Hütchen in Flensburg und Tempo 30 in Preetz: Bürger*innen nehmen die Verkehrswende selbst in die Hand - mit…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zum Landesweiten Radverkehrsnetz

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

8. Mai, 19 Uhr

Referent: Anton Abraham, MWVATT

https://sh.adfc.de/artikel/bye-bye-elterntaxi-hallo-schulstrasse

Bleiben Sie in Kontakt