Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad © ADFC / Jens Lehmkühler

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16 Uhr zwei Expertinnen via Zoom davon, wie das Konzept von Orten der kurzen Wege in der Praxis umgesetzt werden kann.

Um zur Arbeit und Schule, zum Einkaufen sowie zu Freizeitangeboten zu gelangen, müssen viele Menschen längere Strecken zurücklegen und dies oftmals mit dem Auto. Diese Wege zu verkürzen oder sogar ganz zu vermeiden, ist deshalb eine entscheidende Maßnahme, um klimagerechte Mobilität zu fördern. Zugleich erhöhen kompakte Siedlungsstrukturen, Einkaufs- und Dienstleitungsangebote vor Ort sowie öffentliche Räume, die zum Verweilen einladen, die Lebensqualität. Coworking-Spaces, Markt-Treffs und starke Zentren für Städte und Gemeinden fördern die Nahmobilität, bieten Raum für Begegnung und stärken so das soziale Miteinander.

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“ am 09.12.2021 von 16 bis 17.30 Uhr.

Sarah Karge berichtet von ihrer Arbeit im ADFC-Projekt „InnoRad“. Ein besonderer Fokus wird auf dem Konzept der Superblocks aus Barcelona liegen. Ein Quartiersentwicklungskonzept, das mehrere Wohnblocks zu einem verkehrsberuhigten Bereich zusammenfasst und die Straße zu einem attraktiven Ort der Begegnung umgestaltet, dass sich auch positiv auf die lokale Wirtschaft auswirkt und dazu beiträgt, Wege zu reduzieren.

Anschließend teilt Kirstin Voß-Rahe vom Hof Viehbrook in der Nähe von Neumünster ihre Erfahrungen zu ländlicher Daseinsvorsorge: Ihr Hof ist nicht nur ein  Landwirtschaftsbetrieb sondern Nahversorger/MarktTreff, Coworking-Space,  Kindergarten und vieles mehr. Lange Wege mit dem Auto lassen sich durch die Idee der neuen Daseinsvorsorge auf dem Land reduzieren und mehr Lebensqualität gewinnen.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: andrea.kraske@adfc-sh.de.

Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns, wenn Sie die Einladung auch an Interessierte in Ihrer Nähe weiterleiten.

Verwandte Themen

ADFC SH-Sprechstunde StVo-Novelle

Vortrag "StVo-Novelle" nachschauen

Am 17. Juni referierte Roland Huhn, Jurist des ADFC, beim ADFC Schleswig-Holstein über die Neuerungen der StVO-Novelle…

Ein Fahrradschulbus für Borby!

In vielen Orten ist es für Kinder weiterhin ziemlich gefährlich, alleine mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. In Borby…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Landesversammlung ADFC SH 2023

Am 22.10.2023 ab 12 Uhr findet die Landesmitgliederversammlung des ADFC Schleswig-Holstein in Neumünster statt.

Alle…

Online-Vorträge: Sichere Schulwege

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus" und weitere…

Fahrräder an Bike+Ride-Anlage in Jübek

Schleswig-Holstein: Wie fahrradfreundlich sind deine Bahnhöfe?

Um die kombinierte Nutzung von Bahn und Rad möglichst attraktiv zu gestalten, sind gute Fahrradabstellanlagen an…

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Vorbereitung auf den Fahrrad-Führerschein

Bald steht in den vierten Klassen der Grundschulen wieder der Fahrrad-"Führerschein" auf dem Stundenplan. Für die…

Fahrradklima-Test 2020

Ergebnisse ADFC-Fahrradklima-Test Schleswig-Holstein

Am 31. Mai wurden die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests für Schleswig-Holstein vorgestellt.

Die…

Fahrradpolitik direkt erleben - FÖJ-Stelle für 2021/2022 neu besetzt

Franz Fischer unterstützt seit Anfang August als FÖJler die Landesgeschäftsstelle des ADFC Schleswig-Holstein. Hier…

https://sh.adfc.de/artikel/verkehrswende-selber-machen-online-vortrag-orte-der-kurzen-wege

Bleiben Sie in Kontakt