Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad © ADFC / Jens Lehmkühler

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16 Uhr zwei Expertinnen via Zoom davon, wie das Konzept von Orten der kurzen Wege in der Praxis umgesetzt werden kann.

Um zur Arbeit und Schule, zum Einkaufen sowie zu Freizeitangeboten zu gelangen, müssen viele Menschen längere Strecken zurücklegen und dies oftmals mit dem Auto. Diese Wege zu verkürzen oder sogar ganz zu vermeiden, ist deshalb eine entscheidende Maßnahme, um klimagerechte Mobilität zu fördern. Zugleich erhöhen kompakte Siedlungsstrukturen, Einkaufs- und Dienstleitungsangebote vor Ort sowie öffentliche Räume, die zum Verweilen einladen, die Lebensqualität. Coworking-Spaces, Markt-Treffs und starke Zentren für Städte und Gemeinden fördern die Nahmobilität, bieten Raum für Begegnung und stärken so das soziale Miteinander.

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“ am 09.12.2021 von 16 bis 17.30 Uhr.

Sarah Karge berichtet von ihrer Arbeit im ADFC-Projekt „InnoRad“. Ein besonderer Fokus wird auf dem Konzept der Superblocks aus Barcelona liegen. Ein Quartiersentwicklungskonzept, das mehrere Wohnblocks zu einem verkehrsberuhigten Bereich zusammenfasst und die Straße zu einem attraktiven Ort der Begegnung umgestaltet, dass sich auch positiv auf die lokale Wirtschaft auswirkt und dazu beiträgt, Wege zu reduzieren.

Anschließend teilt Kirstin Voß-Rahe vom Hof Viehbrook in der Nähe von Neumünster ihre Erfahrungen zu ländlicher Daseinsvorsorge: Ihr Hof ist nicht nur ein  Landwirtschaftsbetrieb sondern Nahversorger/MarktTreff, Coworking-Space,  Kindergarten und vieles mehr. Lange Wege mit dem Auto lassen sich durch die Idee der neuen Daseinsvorsorge auf dem Land reduzieren und mehr Lebensqualität gewinnen.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an: andrea.kraske@adfc-sh.de.

Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns, wenn Sie die Einladung auch an Interessierte in Ihrer Nähe weiterleiten.

Verwandte Themen

Von Radfernwegen und Radfahrschulen - der ADFC-Aktionstag 2025!

Mitte Oktober kommen gut 80 Aktive in Neumünster zum alljährlichen ADFC-Aktionstag zusammen. Neben formalen Beschlüssen…

Dorothea-Schlözer-Schule: Lübecks erste Fahrradfreundliche Schule!

Schleswig-Holsteins Schulen werden Fahrradfreundlich – mit dem Lübecker Berufsbildungszentrum Dorothea-Schlözer-Schule…

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC bringt Kinder und Jugendliche aufs Fahrrad

Ende Juni war Michael Fröhlich, der Experte für Verkehrspädagogik im ADFC, für ein Wochenende in Kiel, um ein…

Fahrradmitnahme in der Bahn

AG Fahrradmitnahme veröffentlicht Abschlussbericht

Radfahren hat viele Vorteile. Über längere Strecken ist man aber oft auf den ÖPNV angewiesen. Eine Arbeitsgruppe des…

Interview mit Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: Fünf Jahre Radstrategie SH

Vor fünf Jahren verabschiedete der Landtag die Radstrategie „Ab aufs Rad im echten Norden - Die Radstrategie…

Regionalworkshopreihe: Sofortmaßnahmen zur Radverkehrsförderung

Mit kleinen Maßnahmen das Radfahren vor Ort sicherer und bequemer machen ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe zur…

Radfahrer wird mit weniger als 1,5 überholt

Veranstaltungseinladung: Schleswig-Holsteins Kommunen im ADFC-Fahrradklima-Test

Sind Schleswig-Holsteins Kommunen auf dem Weg zur Fahrradfreundlichkeit?

Dieser Frage geht der ADFC in der…

Fahrradpolitik direkt erleben - FÖJ-Stelle für 2021/2022 neu besetzt

Franz Fischer unterstützt seit Anfang August als FÖJler die Landesgeschäftsstelle des ADFC Schleswig-Holstein. Hier…

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC startet Mobilitätstage für Grundschulen

Mit dem neuen Schuljahr startet der ADFC Schleswig-Holstein seine Mobilitätstage für Grundschulen. Ziel der…

https://sh.adfc.de/artikel/verkehrswende-selber-machen-online-vortrag-orte-der-kurzen-wege

Bleiben Sie in Kontakt