Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023 © Mobilitätskongress / Frank Peter

ADFC SH-Mobilitätskongress: Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende

Am 21. September widmete sich der zweite Mobilitätskongress des ADFC SH mit über 100 Teilnehmer*innen den verschiedenen Facetten der Mobilitätswende in Kommunen.

Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende - das war am 21. September Programm beim Mobilitätskongress SH 2023 in den Holstenhallen Neumünster des ADFC Schleswig-Holstein. 100 Teilnehmende aus Politik und Verwaltung von Kommunen, Kreisen und Landesverwaltung aus ganz Schleswig-Holstein hatten sich in Neumünster zu einem Kongress eingefunden, bei dem sich alles nur um ein Thema drehte: nachhaltige Mobilität. Von Ladesäulen über Bike&Ride bis Ortskernbelebung - in insgesamt zwölf Vorträgen erfuhren die Teilnehmer*innen, wie sich Kommunen mit moderner Mobilität stark für die Zukunft machen können.
„Der Kongress ist auf großen Zuspruch gestoßen. Wir haben Anmeldungen aus allen Landesteilen erhalten und sind vollständig ausgebucht", zog ADFC-Landesvorsitzende Stephanie Meyer Bilanz: „Das freut uns und es unterstreicht einmal mehr, welche hohe Bedeutung nachhaltige Mobilität für Kommunen gerade in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein hat. Die Kommunen sind es, die attraktive Bedingungen und ansprechende Angebote für nachhaltige Mobilität umsetzen. Die Resonanz auf dem Mobilitätskongress hat eindeutig gezeigt, dass die Kommunen auch den Willen zur Mobilitätswende haben! Wir möchten sie gern dabei unterstützen und den guten Dialog von heute fortsetzen.“

Der ADFC Schleswig-Holstein dankt allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für diesen insprierenden, informativen Tag mit viel Austausch, Netzwerken und neuen Ideen!

Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein.

Verwandte Themen

Zwei Frauen und ein Mann stehen auf einer Straße und lächeln in die Kamera. Sie tragen Reflektorwesten.

Bye, bye Elterntaxi! Hallo Schulstraße!

Ende September/Anfang Oktober wurde in Preetz an der Grundschule im Lohmühlenweg morgens die Straße gesperrt - zumindest…

Raus auch bei Schietwetter - mit Schirm, Charme und Regenschutz

Zu kalt, zu nass, zu gefährlich. Bei trübem Regenwetter zieht es uns nicht unbedingt vor die Tür. "Pett Man…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Neuer Maßnahmenkatalog: Einfache Maßnahmen für sichere Rad- und Fußwege

RAD.SH hat einen Maßnahmenkatalog zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs veröffentlicht. Diesen finden Sie hier.

Banner und Plakate für Fahrradstraßen

Nicht selten bekommt man als Fahrradfahrer*in den Eindruck, dass Autofahrer*innen gar nicht wissen, dass sie sich in…

eine Darstellung, wieein Radschnellweg im Umland von Lübeck potentiell aussheen könnte

Endlich ein Radverkehrsnetz - doch kein Radweg in Sicht

Ein Radnetz von 2004 als Planungsgrundlage? Das soll sich ändern! Ein neues landesweites Radverkehrsnetz ist (endlich)…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zu Carsharing auf dem Dorf

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

20. März, 19 Uhr

Referent: Hubert Ovenhausen, Dörpsmobil Gettorf

Julius Bruhn bei Schokofahrt 2020

Hätte ich ohne Corona ein FÖJ gemacht? Ein Erfahrungsbericht.

Der ADFC SH bietet jedes Jahr jungen Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres Einblicke in die…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

Einladung Aktiventreffen und Landesversammlung ADFC SH 2021

Nach einem Jahr Corona-Pause findet Ende Oktober endlich wieder ein Aktiventreffen und eine Landesversammlung statt.…

Aktuell - Radfahren im Winter

Auch im Winter - abgesehen von wenigen schneereichen Tagen - kommt man in Schleswig-Holstein gut mit dem Fahrrad…

https://sh.adfc.de/artikel/adfc-sh-mobilitaetskongress-mutmachen-und-praxistipps-fuer-die-mobilitaetswende

Bleiben Sie in Kontakt