Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023 © Mobilitätskongress / Frank Peter

ADFC SH-Mobilitätskongress: Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende

Am 21. September widmete sich der zweite Mobilitätskongress des ADFC SH mit über 100 Teilnehmer*innen den verschiedenen Facetten der Mobilitätswende in Kommunen.

Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende - das war am 21. September Programm beim Mobilitätskongress SH 2023 in den Holstenhallen Neumünster des ADFC Schleswig-Holstein. 100 Teilnehmende aus Politik und Verwaltung von Kommunen, Kreisen und Landesverwaltung aus ganz Schleswig-Holstein hatten sich in Neumünster zu einem Kongress eingefunden, bei dem sich alles nur um ein Thema drehte: nachhaltige Mobilität. Von Ladesäulen über Bike&Ride bis Ortskernbelebung - in insgesamt zwölf Vorträgen erfuhren die Teilnehmer*innen, wie sich Kommunen mit moderner Mobilität stark für die Zukunft machen können.
„Der Kongress ist auf großen Zuspruch gestoßen. Wir haben Anmeldungen aus allen Landesteilen erhalten und sind vollständig ausgebucht", zog ADFC-Landesvorsitzende Stephanie Meyer Bilanz: „Das freut uns und es unterstreicht einmal mehr, welche hohe Bedeutung nachhaltige Mobilität für Kommunen gerade in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein hat. Die Kommunen sind es, die attraktive Bedingungen und ansprechende Angebote für nachhaltige Mobilität umsetzen. Die Resonanz auf dem Mobilitätskongress hat eindeutig gezeigt, dass die Kommunen auch den Willen zur Mobilitätswende haben! Wir möchten sie gern dabei unterstützen und den guten Dialog von heute fortsetzen.“

Der ADFC Schleswig-Holstein dankt allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für diesen insprierenden, informativen Tag mit viel Austausch, Netzwerken und neuen Ideen!

Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein.

Verwandte Themen

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Interview mit Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: Fünf Jahre Radstrategie SH

Vor fünf Jahren verabschiedete der Landtag die Radstrategie „Ab aufs Rad im echten Norden - Die Radstrategie…

PETT MAN SÜLM 02-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

Auszeichnungsübergabe Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Silber

Investitionsbank SH als 11. Fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Die IB.SH ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber. Die Auszeichnung in Gold übergab die ADFC-Landesvorsitzende Ende August.…

Fahrradampel

Im Interview zur neuen StVO: Dr. Janna Ringena

Wie lässt sich die neue StVO jetzt vor Ort für die Verkehrswende nutzen? Wir haben mit Dr. Janna Ringena,…

Fahrrad-Kampagnen – die Richtige für Ihre Schule

Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen, die Fahrradsaison startet bald - das ist genau der richtige Zeitpunkt, um die…

Infomappe ADFC

Einladung: Aktiventreffen und Mitgliederversammlung ADFC SH 2025

Hiermit laden wir Dich herzlich zum Aktiventreffen des ADFC Schleswig-Holstein mit anschließender Mitgliederversammlung…

Unser Jahresrückblick auf 2023 vom Fahrradsattel

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir werfen einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate und die vielen Aktionen,…

Imagefilm Video ADFC

ADFC Kreisgruppe Plön befragt Bundestagskandidaten zu Radverkehrsförderung

Die Kreisgruppe des ADFC Plön hat drei Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Plön-Neumünster gefragt, was aus ihrer…

https://sh.adfc.de/artikel/adfc-sh-mobilitaetskongress-mutmachen-und-praxistipps-fuer-die-mobilitaetswende

Bleiben Sie in Kontakt