Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023

Offene Fragekultur auf dem Mobiltätskongress SH 2023 © Mobilitätskongress / Frank Peter

ADFC SH-Mobilitätskongress: Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende

Am 21. September widmete sich der zweite Mobilitätskongress des ADFC SH mit über 100 Teilnehmer*innen den verschiedenen Facetten der Mobilitätswende in Kommunen.

Mutmachen und Praxistipps für die Mobilitätswende - das war am 21. September Programm beim Mobilitätskongress SH 2023 in den Holstenhallen Neumünster des ADFC Schleswig-Holstein. 100 Teilnehmende aus Politik und Verwaltung von Kommunen, Kreisen und Landesverwaltung aus ganz Schleswig-Holstein hatten sich in Neumünster zu einem Kongress eingefunden, bei dem sich alles nur um ein Thema drehte: nachhaltige Mobilität. Von Ladesäulen über Bike&Ride bis Ortskernbelebung - in insgesamt zwölf Vorträgen erfuhren die Teilnehmer*innen, wie sich Kommunen mit moderner Mobilität stark für die Zukunft machen können.
„Der Kongress ist auf großen Zuspruch gestoßen. Wir haben Anmeldungen aus allen Landesteilen erhalten und sind vollständig ausgebucht", zog ADFC-Landesvorsitzende Stephanie Meyer Bilanz: „Das freut uns und es unterstreicht einmal mehr, welche hohe Bedeutung nachhaltige Mobilität für Kommunen gerade in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein hat. Die Kommunen sind es, die attraktive Bedingungen und ansprechende Angebote für nachhaltige Mobilität umsetzen. Die Resonanz auf dem Mobilitätskongress hat eindeutig gezeigt, dass die Kommunen auch den Willen zur Mobilitätswende haben! Wir möchten sie gern dabei unterstützen und den guten Dialog von heute fortsetzen.“

Der ADFC Schleswig-Holstein dankt allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für diesen insprierenden, informativen Tag mit viel Austausch, Netzwerken und neuen Ideen!

Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein.

Verwandte Themen

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur…

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC startet Mobilitätstage für Grundschulen

Mit dem neuen Schuljahr startet der ADFC Schleswig-Holstein seine Mobilitätstage für Grundschulen. Ziel der…

Online-Vorträge: Sichere Schulwege

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus" und weitere…

Finden Sie Ihr Fahrrad.

Vorträge mit NAH.SH: Bike+Ride und Bahnhofsumfelder aufwerten

Immer mehr Menschen pendeln mit dem Fahrrad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug. Dafür braucht es attraktive…

Fahrradstraße in Gefahr?

In Ahrensburg steht zur Diskussion, ob eine der ältesten Fahrradstraßen der Stadt wieder in eine "normale" Straße…

Planungsrunde Illustration

Richtlinie "Ab aufs Rad" aktualisiert - Radkoordinator*innen förderfähig

Anfang 2025 hat das Verkehrsministerium seine Richtlinie "Ab aufs Rad" aktualisiert und verlängert. Ab sofort sind auch…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

(entfällt!) Onlinesprechstunde zu Tempo 30

Die Onlinesprechstunde zu Tempo 30 entfällt!

Stattdessen findet am 15.5. um 18 Uhr eine Sprechstunde "20 Mio. für den…

Nachruf zum Tode von Joachim Becker

Als Sprecher des ADFC Reinbek hat er sich für bessere und sichere Wege für den Radverkehr in Reinbek und Stormarn…

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena zur Bundestagswahl nachschauen

Am 17. August organisierte der ADFC Schleswig-Holstein eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Kandidierenden zur…

https://sh.adfc.de/artikel/adfc-sh-mobilitaetskongress-mutmachen-und-praxistipps-fuer-die-mobilitaetswende

Bleiben Sie in Kontakt