Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Mobilität für die gesamte Familie

Mobilität für die gesamte Familie © ADFC SH

ADFC startet Mobilitätstage für Grundschulen

Mit dem neuen Schuljahr startet der ADFC Schleswig-Holstein seine Mobilitätstage für Grundschulen. Ziel der Mobilitätstage ist es, Schülerinnen und Schülern das Thema Fahrrad mit den Facetten Sicherheit und Spaß näherzubringen.

„Je mehr Freude Kinder am Fahrradfahren haben, desto eigenständiger und unabhängiger bewegen sie sich später“, hebt Jan Voß, Geschäftsführer des ADFC Schleswig-Holstein, die Intention des Aktionstages hervor.

Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung des Radfahrens für eine nachhaltige und gesunde Mobilität verdeutlicht, zeitgleich mussten die Fahrradprüfungen in Schleswig-Holstein abgesagt werden. „Uns wird schon länger von verschiedenen Seiten herangetragen, dass die Schülerinnen und Schüler vor der Fahrradprüfung immer schlechter Fahrrad fahren können“, so Voß. „Dem wollen wir mit einem ergänzenden Angebot für dritte und vierte Klassen entgegenwirken. Wenn Schüler eigenständig mit dem Fahrrad fahren, brauchen sie auf dem Schulweg kein „Eltern-Taxi“.“

Die Mobilitätstage beinhalten deshalb neben praxisorientierten Theorieabschnitten auch einen Fahrradcheck, Fahrradspiele und einen Fahrradparcours. Der Mobilitätstag wird dabei stets an die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln angepasst.

Die Mobilitätstage finden im Rahmen des EU-Projekts „cities.multimodal“ statt. In dieses Projekt bringt der ADFC Schleswig-Holstein als einer von 17 Partnern aus 9 Ostsee-Anrainerstaaten seine Expertise im Themenfeld „Mobilitätsmanagement an Schulen“ ein. Der ADFC möchte herausfinden, wie sich die Aktionstage auf das Mobilitätsverhalten der Schüler auswirken. Deshalb sind die Mobilitätstage für Grundschulen und Schüler während der Projektlaufzeit bis März 2021 auch komplett kostenlos.

Verwandte Themen

Einladung zur Kreismitgliederversammlung Dithmarschen

Einladung zur Kreismitgliederversammlung und Gründung einer ADFC- Kreisgruppe am 30.09.2021 per Zoom-Video-Konferenz

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Fahrradmitnahme in der Bahn

AG Fahrradmitnahme veröffentlicht Abschlussbericht

Radfahren hat viele Vorteile. Über längere Strecken ist man aber oft auf den ÖPNV angewiesen. Eine Arbeitsgruppe des…

Kleine Routenkunde

TourGuide-Ausbildungsseminar im Oktober - nur noch Warteliste

Der ADFC bietet in vielen Orten Fahrradtouren an. Diese werden von unseren zertifizierten TourGuides geplant und…

Imagefilm Video ADFC

ADFC Kreisgruppe Plön befragt Bundestagskandidaten zu Radverkehrsförderung

Die Kreisgruppe des ADFC Plön hat drei Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Plön-Neumünster gefragt, was aus ihrer…

Regionalworkshopreihe: Sofortmaßnahmen zur Radverkehrsförderung

Mit kleinen Maßnahmen das Radfahren vor Ort sicherer und bequemer machen ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe zur…

UDV-Stu­die: Fahr­ra­d­un­fälle auf Land­stra­ßen

Vier tote und 58 schwer verletzte Radfahrende – das ist die Unfallbilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen…

eine Darstellung, wieein Radschnellweg im Umland von Lübeck potentiell aussheen könnte

Endlich ein Radverkehrsnetz - doch kein Radweg in Sicht

Ein Radnetz von 2004 als Planungsgrundlage? Das soll sich ändern! Ein neues landesweites Radverkehrsnetz ist (endlich)…

Radverkehr in SH: 38 Millionen und ein Masterplan

38 Millionen Euro für die Radwege in Schleswig-Holstein? Ja, richtig gehört, das Land hat einen "Masterplan" für die…

https://sh.adfc.de/artikel/adfc-startet-mobilitaetstage-fuer-grundschulen-1

Bleiben Sie in Kontakt