Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Mobilität für die gesamte Familie

Mobilität für die gesamte Familie © ADFC SH

ADFC startet Mobilitätstage für Grundschulen

Mit dem neuen Schuljahr startet der ADFC Schleswig-Holstein seine Mobilitätstage für Grundschulen. Ziel der Mobilitätstage ist es, Schülerinnen und Schülern das Thema Fahrrad mit den Facetten Sicherheit und Spaß näherzubringen.

„Je mehr Freude Kinder am Fahrradfahren haben, desto eigenständiger und unabhängiger bewegen sie sich später“, hebt Jan Voß, Geschäftsführer des ADFC Schleswig-Holstein, die Intention des Aktionstages hervor.

Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung des Radfahrens für eine nachhaltige und gesunde Mobilität verdeutlicht, zeitgleich mussten die Fahrradprüfungen in Schleswig-Holstein abgesagt werden. „Uns wird schon länger von verschiedenen Seiten herangetragen, dass die Schülerinnen und Schüler vor der Fahrradprüfung immer schlechter Fahrrad fahren können“, so Voß. „Dem wollen wir mit einem ergänzenden Angebot für dritte und vierte Klassen entgegenwirken. Wenn Schüler eigenständig mit dem Fahrrad fahren, brauchen sie auf dem Schulweg kein „Eltern-Taxi“.“

Die Mobilitätstage beinhalten deshalb neben praxisorientierten Theorieabschnitten auch einen Fahrradcheck, Fahrradspiele und einen Fahrradparcours. Der Mobilitätstag wird dabei stets an die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln angepasst.

Die Mobilitätstage finden im Rahmen des EU-Projekts „cities.multimodal“ statt. In dieses Projekt bringt der ADFC Schleswig-Holstein als einer von 17 Partnern aus 9 Ostsee-Anrainerstaaten seine Expertise im Themenfeld „Mobilitätsmanagement an Schulen“ ein. Der ADFC möchte herausfinden, wie sich die Aktionstage auf das Mobilitätsverhalten der Schüler auswirken. Deshalb sind die Mobilitätstage für Grundschulen und Schüler während der Projektlaufzeit bis März 2021 auch komplett kostenlos.

Verwandte Themen

Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule Kremperheide

Grundschule Kremperheide ist fünfte Fahrradfreundliche Schule

Die Grundschule Kremperheide wurde am 23. Mai vom ADFC Schleswig-Holstein als Fahrradfreundliche Schule ausgezeichnet.…

Fahrrad-Kampagnen – die Richtige für Ihre Schule

Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen, die Fahrradsaison startet bald - das ist genau der richtige Zeitpunkt, um die…

Radverkehr in SH: 38 Millionen und ein Masterplan

38 Millionen Euro für die Radwege in Schleswig-Holstein? Ja, richtig gehört, das Land hat einen "Masterplan" für die…

Branchentreffen Zweirad mit Bildungsministerium

Fahrradbranche berät mit Bildungsministerium zum Thema Ausbildung

Die Wartezeiten in den Fahrrad-Werkstätten werden, aufgrund von fehlenden Fachkräften, immer länger. Ein Grund dafür…

Ein Kind fährt mit einem Fahrrad über eine Wippe

7. Kriterium: Schulaktion zum Thema Fahrrad

In der Schule findet pro Jahr mindestens eine Schulaktion zum Thema Fahrrad statt. Dies kann ein Fahrradturnier, ein…

Sichere und komfortable Radwege

Seminarangebot von mobiliteam by NAH.SH: Schulisches Mobilitätsmanagement

Einen Schulweg sicher zu gestalten ist ein komplexes Thema mit vielen beteiligten Interessengruppen. Wie Schulisches…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Jetzt aktiv werden mit unseren Antragsvorlagen

Sie wollen die Verkehrswende vor Ort schnell anregen? Dann nutzen Sie unsere Antragsvorlagen.

Mädchen auf Rädern

Schulstraßen: Verkehrsministerium veröffentlicht Informationsschreiben

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein hat ein…

Finden Sie Ihr Fahrrad.

Vorträge mit NAH.SH: Bike+Ride und Bahnhofsumfelder aufwerten

Immer mehr Menschen pendeln mit dem Fahrrad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug. Dafür braucht es attraktive…

https://sh.adfc.de/artikel/adfc-startet-mobilitaetstage-fuer-grundschulen-1

Bleiben Sie in Kontakt