Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Olaf Prüß

Der Ochse wird Pilot

Der Ochsenweg soll als erste Qualitätsradroute in SH - gefördert vom Ministerium - ausgebaut werden. Wieso das so ist und was genau geplant ist, fragen wir Olaf Prüß von der Geschäftstelle des SH-Binnenland Tourismus e.V.

ADFC: Herr Prüß, wer an Schleswig-Holstein denkt, denkt sicherlich zunächst an die Küsten.
Warum wurde ein Fernradweg im Binnenland zum Pilotprojekt?

Prüß: Das Binnenland in Schleswig-Holstein verfügt über ein großes touristisches Potenzial,
das zeigt die Binnenlandstudie von 2019. Eine hohe Bedeutung kommt dabei dem
Ochsenweg zu. Neben der infrastrukturellen Entwicklung lässt die authentische Story den
Ochsenweg Leitprojekt der Studie werden. Außerdem ist der Ochsenweg als ältester
Radfernweg im Norden noch stark im Bewusstsein vieler Dörfer und Gemeinden verankert.
Wir wollen zeigen: Schleswig-Holstein ist MEHR als nur MEER!


ADFC: Und worin besteht dieses „MEHR“?

Prüß: Wie der Name „Ochsenweg“ zeigt, ist es ein Themen-Radfernweg. Die Geschichte
reicht einige Jahrhunderte zurück, wo diese Route als Treibweg genutzt wurde. Diesen
Gedanken des Storytellings wollen wir aufgreifen und den Radfernweg mitten durch das
Binnenland Schleswig-Holsteins zu einem erlebnisreichen Natur- und Landerlebnisradweg
entwickeln. Neben dem historischen Treibe- und Heerweg werden Aspekte der deutsch-
dänischen Geschichte, die Landnutzung gestern, heute und morgen sowie Dorfgeschichten
und kleine Landabenteuer erlebbar gemacht - also eine Partnerschaft von Tourismus,
Landwirtschaft und Naturschutz.

 

ADFC: Bei Radfernwegen sind die Touristiker auf die Baulastträger angewiesen, also
Kommunen und Kreise, die für den Erhalt oder den Ausbau der Radwege zuständig sind. Wie
lässt sich das lösen?

Prüß: Wir haben im Vorfeld unserer Bewerbung mit Kommunen, Kreisen und vor allem den
beteiligten AktivRegionen gesprochen. Für die Bewerbung haben wir mit über 20
Partner*innen zusammengearbeitet, die wir für das Projekt auch als Partner gewinnen
konnten. Im Projekt wird ein Infrastrukturmanagement geschaffen, das die Kommunen zur
Verbesserung der Infrastrukturqualität beraten wird.

 

ADFC: Das alles klingt sehr spannend – die spannendste Frage aber ist: wann soll es denn
konkret losgehen?

Prüß: Vom Ministerium (MWVATT) haben wir „grünes Licht“ für einen vorzeitigen
Maßnahmenbeginn bekommen. Jetzt wollen wir mit der Beauftragung eines
Infrastrukturmanagements und der Ausarbeitung eines Storytellingkonzeptes in enger
Zusammenarbeit mit dem breiten Netzwerk an Projektpartner*innen, die wir gewinnen
konnten, starten.

Die 13 Radfernwege in Schleswig-Holstein wurden kürzlich unter die Lupe genommen. Was die Daten zeigen, liest Du hier.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

PETT MAN SÜLM 03-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

eine Darstellung, wieein Radschnellweg im Umland von Lübeck potentiell aussheen könnte

Endlich ein Radverkehrsnetz - doch kein Radweg in Sicht

Ein Radnetz von 2004 als Planungsgrundlage? Das soll sich ändern! Ein neues landesweites Radverkehrsnetz ist (endlich)…

Fahrraddemo mit Kindern und Fahrradanhänger

Gewinnspiel "Kinderkram"-Magazin

Der ADFC hat ein Adventskalender-Türchen des Magazins Kinderkram befüllt. Zu Gewinnen gibt’s eine coole Lenkertasche von…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde: Was wünschen sich Radtourist*innen?

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

29. Mai, 19 Uhr

Referentin: Rebecca Bleumer, Rad.sh

Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule mit Minister Madsen

ADFC und Verkehrsminister Madsen zeichnen Fahrradfreundliche Schulen aus

Ende November zeichneten der ADFC Schleswig-Holstein gemeinsam mit Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen die Stadtschule…

Imagefilm Video ADFC

ADFC Kreisgruppe Plön befragt Bundestagskandidaten zu Radverkehrsförderung

Die Kreisgruppe des ADFC Plön hat drei Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Plön-Neumünster gefragt, was aus ihrer…

Ein Fahrradschulbus für Borby!

In vielen Orten ist es für Kinder weiterhin ziemlich gefährlich, alleine mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. In Borby…

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

Eine Erwachsene Person und ein Kind fahren gemeinsam Fahrrad

6. Kriterium: Teilnahme an einer Fahrrad-Kampagne

Gemeinsame Aktionen machen Spaß und stärken das Gruppengefühl. Die Begeisterung für das Radfahren kann von der Gruppe…

https://sh.adfc.de/artikel/der-ochse-wird-pilot

Bleiben Sie in Kontakt