Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Rollup mit ADFC-Logo

Rollup mit ADFC-Logo © ADFC | Deckbar

lmv2024

Hiermit laden wir Dich herzllich zum Aktiventreffen des ADFC Schleswig-Holstein mit anschließender Mitgliederversammlung am 13. Oktober nach Neumünster ein.

Das Aktiventreffen findet von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.

Nach einem Input-Referat zum Thema „Veränderungen im Ehrenamt – Anforderungen heute“ des AWO-Referenten Michael Brehm, erwarten euch vier Workshops:

„Radtouren: mal anders“ - Stephan Steffen\, TourGuide-Ausbilder
„Zu alt fürs Rad? Gibt´s nicht!“ - Gerhard Andresen\, Verein Radeln ohne Alter\, Jübek
„Junge Menschen fürs Rad begeistern“ - Hauke Pahl\, FÖJler im ADFC SH
„Aktive gewinnen und halten“ - Michael Brehm\, Referent der AWO Schleswig-Holstein

Außerdem starten wir erstmals einen Markt der Möglichkeiten: Du kannst Dich dort während der Pausen von und zwischen Aktiventreffen und Landesversammlung über Projekte aus den Ortsgruppen aus ganz SH informieren und inspirieren lassen.

Du möchtet selbst ein Projekt aus Deiner Gruppe vorstellen? Melde Dich gerne bei uns!

Von 14:00 bis voraussichtlich 17:00 Uhr findet dann unsere Mitgliederversammlung in den gleichen Räumen statt.

Die Landesversammlung tagt öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen! Antrags- und stimmberechtigt sind die Mitglieder des ADFC

Schleswig-Holstein e.V.. Anträge müssen bis zum 22. September 2024 schriftlich bei der Landesgeschäftsstelle eingegangen sein.

Vorgeschlagene Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Formalia (inkl. Wahl einer Versammlungsleitung)
3. Bericht des Landesvorstandes
4. Vorstellung des Jahresabschlusses 2023
5. Bericht der Rechnungsprüfer*innen
6. Entlastung des Vorstandes
7. Anträge
8. Beschluss über den Haushalt 2025
9. Verschiedenes

Alle Anträge und Unterlagen sind zeitnah nach Antragsfrist im Blauen Kasten einzusehen und können während der Öffnungszeiten in der Landesgeschäftsstelle eingesehen werden.

Verwandte Themen

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

Einladung zur Kreismitgliederversammlung Dithmarschen

Einladung zur Kreismitgliederversammlung und Gründung einer ADFC- Kreisgruppe am 30.09.2021 per Zoom-Video-Konferenz

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Ein Fahrrad und ein Kompass

2. Kriterium: Mobilitätskompass

Es gibt ein Konzept - den sogenannten „Mobilitätskompass“ - das neben dem Schulwegplan mit Schwerpunkt Fahrrad die…

Good News für die Mobilitätswende in Flensburg und Preetz!

Frankfurter Hütchen in Flensburg und Tempo 30 in Preetz: Bürger*innen nehmen die Verkehrswende selbst in die Hand - mit…

Lastenräder bei der Arbeit

Ein Interview mit Carina Heinz, Projektleiterin am Deutschen Institut für Urbanistik, verrät uns in diesem Interview…

Kein Radweg, viele Fragezeichen - ein freudiges Update

Tatsache ist, Radverkehrsförderung ist eine zähe Angelegenheit. Viel zu häufig zeigt sich: Selbst wo ein Wille ist, gibt…

Aktuell - Radfahren im Winter

Auch im Winter - abgesehen von wenigen schneereichen Tagen - kommt man in Schleswig-Holstein gut mit dem Fahrrad…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunden im Juni

Alle zwei Wochen bietet der ADFC Interessierten eine digitale Austauschmöglichkeit. Zu Beginn gibt es zu einem…

https://sh.adfc.de/artikel/lmv2024

Bleiben Sie in Kontakt