Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Rollup mit ADFC-Logo

Rollup mit ADFC-Logo © ADFC | Deckbar

lmv2024

Hiermit laden wir Dich herzllich zum Aktiventreffen des ADFC Schleswig-Holstein mit anschließender Mitgliederversammlung am 13. Oktober nach Neumünster ein.

Das Aktiventreffen findet von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.

Nach einem Input-Referat zum Thema „Veränderungen im Ehrenamt – Anforderungen heute“ des AWO-Referenten Michael Brehm, erwarten euch vier Workshops:

„Radtouren: mal anders“ - Stephan Steffen\, TourGuide-Ausbilder
„Zu alt fürs Rad? Gibt´s nicht!“ - Gerhard Andresen\, Verein Radeln ohne Alter\, Jübek
„Junge Menschen fürs Rad begeistern“ - Hauke Pahl\, FÖJler im ADFC SH
„Aktive gewinnen und halten“ - Michael Brehm\, Referent der AWO Schleswig-Holstein

Außerdem starten wir erstmals einen Markt der Möglichkeiten: Du kannst Dich dort während der Pausen von und zwischen Aktiventreffen und Landesversammlung über Projekte aus den Ortsgruppen aus ganz SH informieren und inspirieren lassen.

Du möchtet selbst ein Projekt aus Deiner Gruppe vorstellen? Melde Dich gerne bei uns!

Von 14:00 bis voraussichtlich 17:00 Uhr findet dann unsere Mitgliederversammlung in den gleichen Räumen statt.

Die Landesversammlung tagt öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen! Antrags- und stimmberechtigt sind die Mitglieder des ADFC

Schleswig-Holstein e.V.. Anträge müssen bis zum 22. September 2024 schriftlich bei der Landesgeschäftsstelle eingegangen sein.

Vorgeschlagene Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Formalia (inkl. Wahl einer Versammlungsleitung)
3. Bericht des Landesvorstandes
4. Vorstellung des Jahresabschlusses 2023
5. Bericht der Rechnungsprüfer*innen
6. Entlastung des Vorstandes
7. Anträge
8. Beschluss über den Haushalt 2025
9. Verschiedenes

Alle Anträge und Unterlagen sind zeitnah nach Antragsfrist im Blauen Kasten einzusehen und können während der Öffnungszeiten in der Landesgeschäftsstelle eingesehen werden.

Verwandte Themen

Workshop Ergebnisse auf Moderationskarten

Über Gewinnung und Beteiligung junger Mensch im ADFC - Ein Erfahrungsbericht

"Junge Menschen fürs Rad und den ADFC begeistern" - was leicht klingt, ist heutzutage eine große Herausforderung. Beim…

ein Foto der Rakotzbrücke, die sich halbkreisförmig über eine kleinen See erstreckt und sich darin spiegelt.

Bilderreise rund um Oder, Neiße, Uckermark

"Pett Man Sülm"-Redakteurin Ellen Pahling und ihr Mann Harald haben auf dem Oder-Neiße-Radweg und dem Uckermärkischen…

UPDATE: Sinn und Unsinn einer neuen Vorfahrtsregelung

Aus ganz Schleswig-Holstein erreichen uns seit einer Weile Zuschriften mit Fotos von “Vorfahrt gewähren”-Schildern, die…

Der Ochse wird Pilot

Der Ochsenweg soll als erste Qualitätsradroute in SH - gefördert vom Ministerium - ausgebaut werden. Wieso das so ist…

Sichere Mobilität für Senior*innen: Dreirad-Probefahrt

Der ADFC Heiligenhafen bot vor kurzem ein Angebot für Senior*innen an, bei dem diese (Pedelec-)Dreiräder ausprobieren…

Sichere und komfortable Radwege

Fachgespräch: ADFC fordert sichere und ebene Radwege im ganzen Land

Unebene Radwege durch Wurzelaufbrüche und fehlende Sicherheit - Alltag für Radfahrer*innen im gesamtem Land. Mit diesen…

Dorothea-Schlözer-Schule: Lübecks erste Fahrradfreundliche Schule!

Schleswig-Holsteins Schulen werden Fahrradfreundlich – mit dem Lübecker Berufsbildungszentrum Dorothea-Schlözer-Schule…

Mobilität für die gesamte Familie

Mobilitätstage für Grundschulen

Elterntaxis - immer öfter bringen Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Deshalb bietet der ADFC Schleswig-Holstein…

Jetzt anmelden:Mobilitätskongress 2023 „Starke Kommunen durch moderne Mobilität“

Am 21. September laden ADFC Schleswig-Holstein und mobiliteam by NAH.SH gemeinsam zum 2. Mobilitätskongress…

https://sh.adfc.de/artikel/lmv2024

Bleiben Sie in Kontakt