Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Die Ortsgruppe Rendsburg ganz in ihrem Element © ADFC Rendsburg

Schiffe, Schwebefähren und Panoramablick - die OG Rendsburg stellt sich vor

Menschen aufs Rad bringen - das fasst prägnant zusammen, wofür der ADFC steht. Die starke Basis: Die vielen Ehrenamtlichen und begeisterten Radfahrer*innen in den Ortsgruppen!

Der ADFC Rendsburg bietet seit über zehn Jahren auch Fahrradtouren an und die werden von den 182 Mitgliedern sehr geschätzt. Immer mit dabei: Einer der zwei zertifizierten Tourguides, Bodo Schnoor (auch Ortsgruppensprecher) oder Torben Frank. Unterstützt werden sie von drei weiteren Tourleiter*innen. Sie bereiten die Strecken vor, planen Einkehr und Rast und fahren die Strecke einmal ab, damit möglichst nichts schief geht. Beliebt sind die Feierabendtouren. Es werden jedoch auch Ganztages- und Wochenendtouren angeboten sowie die traditionelle Abschlusstour. Bei der Saisonende-Tour 2023 sind 17 Personen mitgeradelt.

Die Region rund um Rendsburg hat viel zu bieten. Vorneweg der Nord-Ostsee-Kanal; hier kann man dicke Pötte bestaunen oder ab ins Grüne radeln, bspw. zum Bistensee oder dem Wittensee. Auch der Ochsenweg ist nahe. Er führt durch die Moore der Eider-Treene-Sorge-Niederung und streift den Naturpark Hüttener Berge. Eine schöne Tour ist die Kanalfähre Sehestedt – Neue Schwebefähre Runde von Rendsburg. Sie ist 37,7 km lang, wird als mittelschwer beschrieben, die Wege sind überwiegend befestigt und sie enthält zwei Fährfahrten über den Nord-Ostsee-Kanal. Ein Highlight ist die Schwebefähre in Rendsburg. Auch die Fahrt über den Treidelweg ist sehr schön. Es gibt mehrere Einkehrmöglichkeiten, beispielsweise die Brückenterrassen mit Blick auf die Schwebefähre oder den Imbiss Sehestedt – die Wurst mit Panoramablick. Vom Strandkorb aus kann hier der vorbeiziehende Schiffsverkehr beobachtet werden.

„Jekami“ – Jede*r kann mitmachen

Mitfahren darf jede Person, die mit verkehrssicherem Fahrrad am Treffpunkt erscheint, sowohl muskelbetriebene Fahrräder als auch eBikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h. Kinder bis zum achten Lebensjahr dürfen im Lastenrad, auf Tandem oder im Kinderanhänger mitfahren. Auch Tiere dürfen im geschlossenen Anhänger mitgeführt werden. Wer mit Spezialfahrrad oder Gespann fährt, sollte bei der Tourleitung anfragen, ob die Strecke geeignet ist. Gebühren für ADFC-Mitglieder fallen nicht an, nur für Verpflegung und andere Kosten muss jede*r selbst aufkommen. Die Ortsgruppe freut sich über Spenden der Teilnehmenden.

Interessiert? Termine und Kontakte sind unter www.adfc-rd.de zu finden.

Verwandte Themen

ADFC Mitradelzentrale

Verkehrswende selber gestalten: Beteiligungsplattform gestartet

Die Beteiligungsplattform "Verkehrswende selber machen" des ADFC Schleswig-Holstein ist gestartet. Ab sofort können Alle…

Bett und Bike: Mobil unterwegs fahrradfreundlich übernachten

Seminarangebot: TourGuide-Ausbildung in Kiel

Geführte Fahrradtouren beim ADFC: Ausbildung zum zertifizierten TourGuide. Du fährst gerne Radtouren und möchtest selbst…

Fahrradmitnahme in der Bahn

AG Fahrradmitnahme veröffentlicht Abschlussbericht

Radfahren hat viele Vorteile. Über längere Strecken ist man aber oft auf den ÖPNV angewiesen. Eine Arbeitsgruppe des…

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

ein Foto der Rakotzbrücke, die sich halbkreisförmig über eine kleinen See erstreckt und sich darin spiegelt.

Bilderreise rund um Oder, Neiße, Uckermark

"Pett Man Sülm"-Redakteurin Ellen Pahling und ihr Mann Harald haben auf dem Oder-Neiße-Radweg und dem Uckermärkischen…

Kidical Mass 2020

Mobilitätskongress SH: Aufzeichnung stehen zum Nachschauen bereit

Vom 19. bis 27. Februar 2021 fand der 1. Mobilitätskongress SH statt. 21 Vorträge und Diskussionen zu…

Blick über die blühende Heide

Tourentipp: Wenn die Erika blüht

"Pett Man Sülm"-Redakteurin Ellen Pahling und ihr Mann Harald haben im August einen Kurztrip in die blühende…

Julius Bruhn bei Schokofahrt 2020

Hätte ich ohne Corona ein FÖJ gemacht? Ein Erfahrungsbericht.

Der ADFC SH bietet jedes Jahr jungen Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres Einblicke in die…

PETT MAN SÜLM 03-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

https://sh.adfc.de/artikel/vorstellung-og-rendsburg

Bleiben Sie in Kontakt