Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Fahrrad-Kampagnen – die Richtige für Ihre Schule

Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen, die Fahrradsaison startet bald - das ist genau der richtige Zeitpunkt, um die Teilnahme an einer Fahrrad-Kampagne vorzubereiten. Aber welche ist für welche Schulklassen geeignet? Wir geben einen Überblick.

Für Grundschul- und auch Kindergartenkinder eignet sich die Kindermeilen-Kampagne der Initiative Klimabündnis. Alle Strecken, die mit dem Rad, dem Roller, zu Fuß oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden, werden während einer Aktionswoche als Sticker in ein Album geklebt und auf der nächsten UN-Klimakonferenz zusammen mit Wünschen der Kinder zum Klima präsentiert. Auch für regionale Lebensmittel und Energie sparen können Meilen gesammelt werden. Die Materialien können gekauft oder anhand von Anleitungen (zum Download)  selbst gemacht werden. Zusätzlich gibt es Tipps, um die eigene Einrichtung während der Aktionstage und darüber hinaus nachhaltig zu nutzen. Die Aktion läuft in diesem Jahr noch bis zum 10. Oktober.

Kinder zwischen 10 und 18 Jahren können bei der Kampagne FahrRad! Fürs Klima auf Tour des Verkehrsclub Deutschland   (VCD) e. V.  mitmachen. Dabei werden  die Kilometer gesammelt, die mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, dann aber jeden Tag in eine fiktive Europa-Landkarte eingetragen. Auf dieser Karte kommt man durch Städte und an besonderen Sehenswürdigkeiten vorbei, zu denen Quizfragen beantwortet werden sollen. Am Ende gibt es die Chance auf einen Gruppengewinn. Die Aktion startet im April und endet zum September.

Die größte und umfangreichste Kampagne ist das Stadtradeln der europäischen Initiative Klimabündnis. Hier geht es darum, innerhalb eines vorher festgelegten Zeitraums von 21 Tagen zwischen Mai und September  für eine Kommune die meisten Kilometer auf dem Fahrrad in einem vorher angemeldeten Team zu sammeln. Das Besondere dabei ist die Wettbewerbsstruktur: Es treten alle angemeldeten Städte und Gemeinden auf Bundes- und Landesebene in mehreren Kategorien gegeneinander an, sowie alle Teams innerhalb einer Gemeinde.  Auch schulintern kann der Wettbewerb ausgetragen werden, in dem  Schulklassen, das Kollegium und  Mitarbeiter+innen Teams bilden.

alle Themen anzeigen

Werden Sie Fahrradfreundliche Schule!

Ihre Schule verfügt bereits über

  • gute Radabstellanlagen für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • einen Schulradwegplan
  • Reparaturwerkzeug für Fahrräder
  • ein engagiertes Team bei Fahrrad-Kampagnen
  • spannenden Unterricht rund ums Rad

Dann lassen Sie sich doch kostenfrei vom ADFC Schleswig-Holstein bewerten und auszeichnen!

Zum Bewerbungsformular

Verwandte Themen

Online-Vorträge: Sichere Schulwege

Ein sicherer Schulweg gestaltet sich nicht von selbst. Wie man erfolgreich Schulradwegpläne, "Bicibus" und weitere…

Vorbereitung auf den Fahrrad-Führerschein

Bald steht in den vierten Klassen der Grundschulen wieder der Fahrrad-"Führerschein" auf dem Stundenplan. Für die…

Eine Frau malt mit einem Stift ein Fahrrad und Symbole an eine Wand

8. Kriterium: Nachhaltige Mobilität als Thema im Unterricht

In einer Fahrradfreundlichen Schule befassen sich mehrere Klassen pro Jahr mit dem Thema nachhaltige Mobilität. Dabei…

Mädchen auf Rädern

Schulstraßen: Verkehrsministerium veröffentlicht Informationsschreiben

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein hat ein…

Stephanie Meyer (l.), Landesvorsitzende ADFC SH, übergibt Plakette an Schulleiterin Birgit von Glahn (r.)

Erste "Fahrradfreundliche Schule" ausgezeichnet

Der ADFC zeichnete am 29. Mai die Grundschule Wellsee in Kiel als erste Fahrradfreundliche Schule im Land aus. Was sie…

Ein Kind stellt sein Fahrrad unter einem Dach ab

4. Kriterium: Ausreichend gute Radabstellanlagen

Es gibt ausreichend gute Radabstellanlagen für alle Personen der Schulgemeinschaft - denn nur wer sein Fahrrad auch nach…

Ein Kind repariert sein Fahrrad an einer Reparationsstation

5. Kriterium: Fahrrad-Reparaturmöglichkeit

Eine Fahrradfreundliche Schule sollte jederzeit für die gesamte Schulgemeinschaft eine Möglichkeit zur Fahrradreparatur…

Eine Frau hält ihren rechten Zeigefinger erhoben und mit der anderen ein Fahrrad fest.

1. Kriterium: Fahrradbeauftragte*r

An jeder Fahhradfreundlichen Schule gibt es eine Lehrkraft, die als Fahrradbeauftragte*r benannt und allen an der Schule…

Auszeichnung Fahrradfreundliche Schule mit Minister Madsen

ADFC und Verkehrsminister Madsen zeichnen Fahrradfreundliche Schulen aus

Ende November zeichneten der ADFC Schleswig-Holstein gemeinsam mit Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen die Stadtschule…

https://sh.adfc.de/artikel/fahrrad-kampagnen-die-richtige-fuer-ihre-schule

Bleiben Sie in Kontakt