Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Beachflag bei ADFC Veranstaltung © ADFC | Deckbar

Onlinesprechstunde: 20 Mio. für den Radverkehr – Schnelle Maßnahmen umsetzen

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

15. Mai, 18 Uhr

Referent*innen:

Pia Dölling, KielRegion

Carsten Massau, Rad.sh

Das Land Schleswig-Holstein weist den Kreisen, kreisfreien Städten und Kommunen einmalig 20 Millionen Euro für Investitionen in den Radverkehr zu (Zuweisung nach §33a FAG). Da die Mittel aus den Corona-Notkrediten stammen, dürfen jedoch nur zusätzliche bzw. neu umzusetzende Maßnahmen daraus finanziert werden. Zudem muss die Maßnahme in 2024 durchgeführt und abgerechnet werden. Die Verteilung der Mittel erfolgt über die Landkreise.

Aufgrund der o.g. Bedingungen zur Mittelverwendung kommen vor allem Maßnahmen in Frage, die schnell und ohne langfristige Planung umgesetzt werden können. Welche Maßnahmen für kleine Gemeinden realisierbar sind und einen tatsächlichen Nutzen für den Radverkehr haben, möchten wir in einer Onlinesprechstunde am 15. Mai vorstellen. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu einzelnen Maßnahmen zu stellen.

Mittwoch, 15. Mai, 18 Uhr

20 Mio. für den Radverkehr – Schnelle Maßnahmen umsetzen

Als Referent*innen geben Pia Dölling, Radverkehrsplanerin bei der KielRegion, und Carsten Massau, Fördermittelberater von Rad.sh, einen Überblick über Maßnahmen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Die Onlinesprechstunde zum Thema „Tempo 30“ am 15. Mai entfällt!

Die Teilnahme erfolgt über Zoom, klicken Sie einfach auf diesen LINK.

Meeting-ID: 880 8943 3888
Kenncode: 247286

Die Onlinesprechstunde findet im Rahmen des Projekts Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein statt. Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein ist ein Gemeinschaftsprojekt des ADFC SH und des VCD Nord mit Förderung durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein und die Bingo Projektförderung Schleswig-Holstein.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Innovativ mobil in Schleswig-Holstein - vier Beispiele

Mikrodepot, Miteinanderweg und digitale Sensoren - Schleswig-Holstein punktet mit innovativen Mobilitätsideen. Wir…

Im Interview: Wiebke Garling-Witt

Wiebke Garling-Witt ist seit 2008 in der Kommunalpolitik aktiv. Mehr über ihren Weg in die Politik und was sie dir für…

Aktuell - Radfahren im Winter

Auch im Winter - abgesehen von wenigen schneereichen Tagen - kommt man in Schleswig-Holstein gut mit dem Fahrrad…

Eine Frau, ein Rad … und einfach losgefahren?

Die Vorstellung einer Solo-Radreise kann spannend und einschüchternd zugleich sein. Pett Man Sülm Redakteurin Ellen…

ein Foto der Rakotzbrücke, die sich halbkreisförmig über eine kleinen See erstreckt und sich darin spiegelt.

Bilderreise rund um Oder, Neiße, Uckermark

"Pett Man Sülm"-Redakteurin Ellen Pahling und ihr Mann Harald haben auf dem Oder-Neiße-Radweg und dem Uckermärkischen…

Raus auch bei Schietwetter - mit Schirm, Charme und Regenschutz

Zu kalt, zu nass, zu gefährlich. Bei trübem Regenwetter zieht es uns nicht unbedingt vor die Tür. "Pett Man…

Stadt, Land, Lastenrad - Arbeit auf zwei Rädern

Helge Ebert, Schornsteinfeger aus Schleswig-Holstein, zeigt, wie es sich auch auf dem Land mit dem Lastenrad bei der…

Einladung zur Kreismitgliederversammlung Dithmarschen

Einladung zur Kreismitgliederversammlung und Gründung einer ADFC- Kreisgruppe am 30.09.2021 per Zoom-Video-Konferenz

https://sh.adfc.de/artikel/onlinesprechstunde-20-mio-fuer-den-radverkehr-schnelle-massnahmen-umsetzen

Bleiben Sie in Kontakt