Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Eine Erwachsene Person und ein Kind fahren gemeinsam Fahrrad

6. Kriterium: Teilnahme an einer Fahrrad-Kampagne

Gemeinsame Aktionen machen Spaß und stärken das Gruppengefühl. Die Begeisterung für das Radfahren kann von der Gruppe auf das Individuum übertragen werden und fördert so die Fahrradmobilität.

Für die Auszeichnung zur Fahrradfreundlichen Schule ist es ebenfalls erforderlich, jährlich an einer Fahrrad-Kampagne teilzunehmen. Wenn ihre Schule im laufenden Jahr an einer Kampagne teilnimmt und sich auf die Auszeichnung bewerben möchte, genügt dies.
Nachfolgend listen wir einige bekannte Kampagnen auf. Sie dürfen auch an anderen passenden Angeboten partizipieren, die darauf abzielen als Schulgemeinschaft Fahrrad zu fahren und darüber in den Austausch über nachhaltige Mobilität zu kommen.

Nachweis: Fotos, bspw. mit Auszug aus der Benutzeroberfläche oder von Aushängen.

Am bekanntesten ist wohl die bundesweite Kampagne Stadtradeln der europäischen Initiative Klimabündnis, an der inzwischen auch viele Kommunen aus Schleswig-Holstein teilnehmen. Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, in einem Zeitraum von 21 Tagen zwischen April und September möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Besondere dabei ist die Wettbewerbsstruktur: Sowohl auf Bundes- als auch auf Landes-, Kreis-oder kommunaler Ebene können Teams gegeneinander antreten. Auch die Kommunalpolitik ist dabei. Es ist ebenfalls möglich, als Schule ein Team zu bilden und zeitgleich als internen Wettbewerb Schulklassen gegeneinander antreten zu lassen.

Besonders geeignet, da auf die Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel zur Schule ausgelegt, ist die Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour” des Verkehrsclubs Deutschland e. V. (VCD) in Zusammenarbeit mit AKTIONfahrRAD. Die Kampagne richtet sich speziell an Schulklassen, Jugendgruppen und Familien. Dabei geht es nicht nur um das Radfahren, sondern ebenso um die Beantwortung von Quizfragen und das Lösen von Aufgaben. Die Teilnehmenden haben die Chance auf einen Gruppengewinn.

Die Kindermeilen-Kampagne der Initiative Klimabündnis richtet sich europaweit an Grundschul- und Kindergartenkinder. Dabei werden alle Meilen, die zu Fuß, mit dem Roller, dem Rad oder dem ÖPNV zurückgelegt werden „für das Klima“ gesammelt. Das Ergebnis wird auf der nächsten UN-Klimakonferenz zusammen mit Wünschen der Kinder präsentiert. Einige Städte wie z. B. die Stadt Kiel unterstützen die teilnehmenden Einrichtungen mit passendem Material, um den Vorbereitungsaufwand zu reduzieren.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde: 20 Mio. für den Radverkehr – Schnelle Maßnahmen umsetzen

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

15. Mai, 18 Uhr

Referent*innen:

Pia Dölling, KielRegion

Carsten Massau,…

ADFC – Parlamentarischer Abend 2024

Parlamentarischer Abend Fahrrad – ein Bericht

Der Parlamentarische Abend des ADFC Schleswig-Holstein Ende September hat gezeigt „Fahrrad und Wirtschaft – das passt…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zu Fahrradparken, Servicestationen und Fördermitteln

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

3. April, 19 Uhr

Referent: Carsten Massau, Rad.sh

Von Radfernwegen und Radfahrschulen - der ADFC-Aktionstag 2025!

Mitte Oktober kommen gut 80 Aktive in Neumünster zum alljährlichen ADFC-Aktionstag zusammen. Neben formalen Beschlüssen…

Stephanie Meyer (l.), Landesvorsitzende ADFC SH, übergibt Plakette an Schulleiterin Birgit von Glahn (r.)

Erste "Fahrradfreundliche Schule" ausgezeichnet

Der ADFC zeichnete am 29. Mai die Grundschule Wellsee in Kiel als erste Fahrradfreundliche Schule im Land aus. Was sie…

Vorgestellt: Der neue Landesvorstand

Der ADFC Schleswig-Holstein hat einen neuen Vorstand. Die Mitglieder des Vereins wählten auf der Landesversammlung Ende…

Ein Kind stellt sein Fahrrad unter einem Dach ab

4. Kriterium: Ausreichend gute Radabstellanlagen

Es gibt ausreichend gute Radabstellanlagen für alle Personen der Schulgemeinschaft - denn nur wer sein Fahrrad auch nach…

PETT MAN SÜLM 02-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

https://sh.adfc.de/artikel/6-kriterium-einer-fahrradfreundlichen-schule-teilnahme-an-fahrrad-kampagne

Bleiben Sie in Kontakt