Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

ADFC-Mitgliederversammlung 2024 in Neumünster

ADFC-Mitgliederversammlung 2024 in Neumünster © ADFC SH

Aktiventreffen und Mitgliederversammlung 2024 - ein Bericht

Am 13. Oktober trafen sich über 80 Ehrenamtliche in Neumünster zum Austausch und der Vernetzung. Auf der anschließenden Mitgliederversammlung beschlossen die Mitglieder politische Schwerpunkte.

Am Sonntag, den 13. Oktobern trafen sich über 80 ADFC-Ehrenamtliche für Workshops, zum Austausch und zur jährlichen Mitgliederversammlung einen Tag lang in Neumünster. Nach einem Input-Referat zum Thema „Veränderungen im Ehrenamt – Anforderungen heute“ des AWO-Referenten Michael Brehm erwarteten die Ehrenamtlichen vier Workshops. Mit Stephan Steffen, TourGuide-Ausbilder, wurde gemeinsam überlegt, wie das Radtouren-Angebot des ADFC weiterentwickelt werden kann. Aus Jübek stellte sich der Verein “Radeln ohne Alter” vor, deren Rikscha viele bewundernde Blicke erhielt und mit Freude ausprobiert wurde. Wie man junge Menschen fürs Rad - und den ADFC - begeistert, darüber tauschte sich Hauke Pahl, FÖJler im ADFC SH, mit den Teilnehmenden aus. Nach einer Mittagspause und dem einen oder anderen Blick auf die vorgestellten Aktivitäten einiger Ortsgruppen beim Markt der Möglichkeiten (es gab ein “Gehzeug” des ADFC Wentorf und einen Open-Bike-Sensor des ADFC Lübeck zum Testen und zahlreiche Pinnwände mit spannenden Aktivitäten anderer Gruppen!), begann die alljährliche Mitgliederversammlung. 

Auf der Mitgliederversammlung fassten die Teilnehmer*innen politische Forderungen für den Landesverband

Das Grußwort hielt Kurt Feldmann-Jäger, Sprecher des ADFC Neumünster. Aus Berlin war extra Caroline Lodemann, politische Geschäftsführerin des ADFC, angereist und stellte sich den Mitgliedern vor. Nach den eröffnenden Worten wurde über die vorab eingereichten Anträge verhandelt - unter anderem wurde ein Leitantrag mit aktuellen politischen Forderungen an die Landespolitik beschlossen. Die Mitglieder folgten dem Antrag und forderten: Wenn Schleswig-Holstein Fahrradland werden will, muss es jetzt aktiv werden! Das wurde konkret ausgeführt. Dazu stellten die Mitglieder klar: Das Land muss das Landesweite Radverkehrsnetz (LRVN) konsequent umsetzen und für die Baumaßnahmen ausreichend Personal und Finanzmittel zur Verfügung stellen. Auch müssen für ein gutes multimodales Angebot von ÖPNV und Fahrrad dringend Mobilitätsstationen mit Angeboten aus Bike+Ride, Busverknüpfungen sowie Car- und Bikesharing an zentralen Bahnhalten umgesetzt werden. Auch die Verkehrssicherheit wurde konkret benannt: Zur Steigerung der Verkehrssicherheit muss die Landesregierung jährlich die Unfälle an Landesstraßen daraufhin prüfen, welchen Anteil die Infrastruktur hat und entsprechende Mängel präventiv landesweit abstellen. Unterstützend muss das Land endlich einen landesweit gültigen digitalen Mängelmelder umsetzen.
 Thijs Lucas, der vergangenes Jahr in den Vorstand gewählt wurde, trat von seinem Amt als stellvertretender Landesvorsitzender zurück.

Verwandte Themen

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunden im April und Mai

Alle zwei Wochen bietet der ADFC Schleswig-Holstein Aktiven und Interessierten eine digitale Austauschmöglichkeit. Zu…

Sichere und komfortable Radwege

Fachgespräch: ADFC fordert sichere und ebene Radwege im ganzen Land

Unebene Radwege durch Wurzelaufbrüche und fehlende Sicherheit - Alltag für Radfahrer*innen im gesamtem Land. Mit diesen…

UDV-Stu­die: Fahr­ra­d­un­fälle auf Land­stra­ßen

Vier tote und 58 schwer verletzte Radfahrende – das ist die Unfallbilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen…

eine Darstellung, wieein Radschnellweg im Umland von Lübeck potentiell aussheen könnte

Endlich ein Radverkehrsnetz - doch kein Radweg in Sicht

Ein Radnetz von 2004 als Planungsgrundlage? Das soll sich ändern! Ein neues landesweites Radverkehrsnetz ist (endlich)…

Unser Jahresrückblick auf 2023 vom Fahrradsattel

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir werfen einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate und die vielen Aktionen,…

In einen Stadtplan zeichnet eine Hand mit einem roten Stift einen Weg ein

3. Kriterium: Schulradwegplan

Eine Fahrradfreundliche Schule kann Schüler*innen und deren Eltern einen aktuellen Schulwegplan vorlegen, der mit Fokus…

Mobilität für die gesamte Familie

Mobilitätstage für Grundschulen

Elterntaxis - immer öfter bringen Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Deshalb bietet der ADFC Schleswig-Holstein…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Neuer Maßnahmenkatalog: Einfache Maßnahmen für sichere Rad- und Fußwege

RAD.SH hat einen Maßnahmenkatalog zur Stärkung des Rad- und Fußverkehrs veröffentlicht. Diesen finden Sie hier.

Rollup mit ADFC-Logo

Aktiventreffen ADFC SH - jetzt anmelden

Wir laden alle Mitglieder des ADFC Schleswig-Holstein e.V. zum Aktiventreffen am 07. Oktober 2023 ein - zum…

https://sh.adfc.de/artikel/bericht-aktiventreffen-und-mitgliederversammlung-2024

Bleiben Sie in Kontakt