Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

ADFC-Mitgliederversammlung 2024 in Neumünster

ADFC-Mitgliederversammlung 2024 in Neumünster © ADFC SH

Aktiventreffen und Mitgliederversammlung 2024 - ein Bericht

Am 13. Oktober trafen sich über 80 Ehrenamtliche in Neumünster zum Austausch und der Vernetzung. Auf der anschließenden Mitgliederversammlung beschlossen die Mitglieder politische Schwerpunkte.

Am Sonntag, den 13. Oktobern trafen sich über 80 ADFC-Ehrenamtliche für Workshops, zum Austausch und zur jährlichen Mitgliederversammlung einen Tag lang in Neumünster. Nach einem Input-Referat zum Thema „Veränderungen im Ehrenamt – Anforderungen heute“ des AWO-Referenten Michael Brehm erwarteten die Ehrenamtlichen vier Workshops. Mit Stephan Steffen, TourGuide-Ausbilder, wurde gemeinsam überlegt, wie das Radtouren-Angebot des ADFC weiterentwickelt werden kann. Aus Jübek stellte sich der Verein “Radeln ohne Alter” vor, deren Rikscha viele bewundernde Blicke erhielt und mit Freude ausprobiert wurde. Wie man junge Menschen fürs Rad - und den ADFC - begeistert, darüber tauschte sich Hauke Pahl, FÖJler im ADFC SH, mit den Teilnehmenden aus. Nach einer Mittagspause und dem einen oder anderen Blick auf die vorgestellten Aktivitäten einiger Ortsgruppen beim Markt der Möglichkeiten (es gab ein “Gehzeug” des ADFC Wentorf und einen Open-Bike-Sensor des ADFC Lübeck zum Testen und zahlreiche Pinnwände mit spannenden Aktivitäten anderer Gruppen!), begann die alljährliche Mitgliederversammlung. 

Auf der Mitgliederversammlung fassten die Teilnehmer*innen politische Forderungen für den Landesverband

Das Grußwort hielt Kurt Feldmann-Jäger, Sprecher des ADFC Neumünster. Aus Berlin war extra Caroline Lodemann, politische Geschäftsführerin des ADFC, angereist und stellte sich den Mitgliedern vor. Nach den eröffnenden Worten wurde über die vorab eingereichten Anträge verhandelt - unter anderem wurde ein Leitantrag mit aktuellen politischen Forderungen an die Landespolitik beschlossen. Die Mitglieder folgten dem Antrag und forderten: Wenn Schleswig-Holstein Fahrradland werden will, muss es jetzt aktiv werden! Das wurde konkret ausgeführt. Dazu stellten die Mitglieder klar: Das Land muss das Landesweite Radverkehrsnetz (LRVN) konsequent umsetzen und für die Baumaßnahmen ausreichend Personal und Finanzmittel zur Verfügung stellen. Auch müssen für ein gutes multimodales Angebot von ÖPNV und Fahrrad dringend Mobilitätsstationen mit Angeboten aus Bike+Ride, Busverknüpfungen sowie Car- und Bikesharing an zentralen Bahnhalten umgesetzt werden. Auch die Verkehrssicherheit wurde konkret benannt: Zur Steigerung der Verkehrssicherheit muss die Landesregierung jährlich die Unfälle an Landesstraßen daraufhin prüfen, welchen Anteil die Infrastruktur hat und entsprechende Mängel präventiv landesweit abstellen. Unterstützend muss das Land endlich einen landesweit gültigen digitalen Mängelmelder umsetzen.
 Thijs Lucas, der vergangenes Jahr in den Vorstand gewählt wurde, trat von seinem Amt als stellvertretender Landesvorsitzender zurück.

Verwandte Themen

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

Essay: Warum Radfahren politisch ist!

„Ich interessiere mich nicht für Politik, ich möchte einfach Fahrradfahren!“ – diesen Satz hört Franz Fischer, FÖJler…

Straßenszene in einem Superblock in Barcelona. Ein Fahrrad fährt auf einer ehemaligen Straße. Es sind Bäume in Töpfen zu sehen. Ein paar Fußgänger gehen über die ehemalige Straße, die jetzt ein Radweg ist. Es ist ein Tempolimitschild zu sehen mit einer 10 darauf zu sehen, also 10 km/h.

Superblocks – Die Straßen mit Leben füllen

Lebenswerte Oasen auf Asphalt: Barcelona sperrt ganze Viertel für den PKW-Durchgangsverkehr und gibt seinen Bürger*innen…

Mehr Platz fürs Rad Sprühschablone

Einladung Aktiventreffen und Landesversammlung ADFC SH 2021

Nach einem Jahr Corona-Pause findet Ende Oktober endlich wieder ein Aktiventreffen und eine Landesversammlung statt.…

Ein Fahrradschulbus für Borby!

In vielen Orten ist es für Kinder weiterhin ziemlich gefährlich, alleine mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. In Borby…

Mädchen auf Rädern

Neues Infoblatt: Mit dem Rad zur Grundschule – Rechte und Pflichten

Das Schulamt Kiel hat ein Informationsblatt veröffentlicht mit allen Informationen zu Haftungs- und Versicherungsfragen…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16…

Imagefilm Video ADFC

Einladung: Austausch: Jahresplanung 2025 ADFC SH

Fahrradklima-Test-Ergebnisse, 5 Jahre Radstrategie und einige "formale" Neuerungen - 2025 bringt wieder viele spannende…

Fahrradklima-Test 2020

Ergebnisse ADFC-Fahrradklima-Test Schleswig-Holstein

Am 31. Mai wurden die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests für Schleswig-Holstein vorgestellt.

Die…

Eine Erwachsene Person und ein Kind fahren gemeinsam Fahrrad

6. Kriterium: Teilnahme an einer Fahrrad-Kampagne

Gemeinsame Aktionen machen Spaß und stärken das Gruppengefühl. Die Begeisterung für das Radfahren kann von der Gruppe…

https://sh.adfc.de/artikel/bericht-aktiventreffen-und-mitgliederversammlung-2024

Bleiben Sie in Kontakt