Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

PLATZHALTER

Barrierefrei im Radurlaub

Geprüft. Verlässlich. Detailliert. Das Portal „Reisen für Alle“ macht barrierefreien Urlaub zuverlässig möglich. Neu im Programm: der „Mönchsradweg für alle“.

Barrierefreiheit spielt heutzutage auch für touristische Produkte eine große Rolle, denn sowohl Menschen mit Handicap sowie Senioren und Familien mit kleinen Kindern sind auf barrierefreie Radwege angewiesen. Auch für Schleswig-Holstein gibt es ein neues Angebot. Gleich drei Rundtouren am Radfernweg Mönchsweg stehen seit Kurzem auf der Seite des Prüfsystems „Reisen für Alle“. Damit hat der Verein Mönchsweg e.V. gleich zwei Meilensteine einer Machbarkeitsstudie abgehakt. In einem ersten Schritt sollte geprüft werden, ob die Entwicklung von ein oder zwei barrierefreien Tagestouren am Mönchsweg grundsätzlich möglich ist - und jetzt sind bereits drei Rundtouren zertifiziert. 

Die „Glückstadt-Tour“ (25 km) führt durch die Altstadt und den Hafen Glückstadts auf den Außendeich der Elbe und entlang des Stördeichs zu den historischen Orten Borsfleth und Krempe - der kleinsten Stadt in Holstein mit jahrhundertealten Kirchen. Der Marktplatz und das Rathaus sind weitere Sehenswürdigkeiten der alten Hafen- und Festungsstadt. Von hier führt der Weg über die Süderau durch die Marsch entlang schöner Bauernhäuser wieder nach Glückstadt. 

Die Barrierefreiheit der Tour auf einen Blick: Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden, barrierefrei konzipierte öffentliche WCs vorhanden, keine Stufen oder Treppen, Wegbreite meistens > 250 cm, wenige Steigungen und Gefälle; max. 6-8% auf max. 200 m Länge, überwiegend gute Oberflächenbeschaffenheit der Wege, z.T. auf Straßen mit KFZ-Verkeh, Überquerung von Straßen notwendig. 

Detailliertere Informationen für Menschen mit Gehbehinderungen und Rollstuhlfahrer, mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen, mit Sehbehinderung und blinde Menschen sowie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen finden sich hier: www.reisen-fuer-alle.de 

Die Glückstädter machen keine halben Sachen. Ganze zehn Thementouren haben sie im Programm. Und jetzt aufgepasst: die sollen „glücklich machen“. Wir stellen sie vor auf Seite XY.

Die „Bebensee-Tour“ (23 km) verläuft nahe Bad Segeberg durch das Randgebiet der Holsteinischen Schweiz. Die abwechslungsreiche Landschaft sowie herrliche Badeseen versprechen eine idyllische Rundtour im Herzen Schleswig-Holsteins. 

Die „Steinwarder-Tour“ (5,5 km) verläuft durch den Ostsee-Ferienpark Heiligenhafen und auf der Seebrückenpromenade Steinwarder. Sie lockt mit den zum Teil barrierefreien Strandzugängen und einem abwechslungsreichen Gastronomieangebot.

Studienergebnisse. Eine wichtige Erkenntnis aus der Machbarkeitsstudie ist, dass insbesondere auf Wegen in der freien Natur eine hundertprozentige Barrierefreiheit oft nicht zu erreichen ist. Es besteht zudem immer die Gefahr, dass durch bauliche Veränderung der Charakter der Radtour – das Naturerlebnis – gemindert wird. Dieses Ergebnis lässt sich sicherlich auch auf andere längere Radwege übertragen, nichtsdestotrotz ist die „Information zur Barrierefreiheit“ ein sehr wichtiges Angebot für eine individuelle Reiseentscheidung. 

Weitere Tipps. Die Römer-Lippe-Route (RLR) war ein Leuchtturmprojekt der Ruhr Tourismus GmbH. Die Route ist auch nach den Kriterien „Reisen für Alle“ zertifiziert und wurde 2020 mit dem Deutschen Radförderpreis ausgezeichnet. Die RLR ist der erste Radfernweg überhaupt, der sich so detailliert mit der Thematik barrierefreies Radfahren beschäftigt hat. Reisebegeisterte können den rund 400 Kilometer langen Radweg in mehreren Etappen von Xanten nach Detmold abradeln oder sich für Tagesausflüge entscheiden. Die Auswahl ist groß: 15 alternative Radrouten stehen zur Verfügung. Mehr unter: roemerlipperoute.de

Die Emslandroute bietet gut ausgebaute Wege mit „Flachland-Garantie“.  „Morgens schon sehen, wer nachmittags zum Tee kommt.” Mit dieser alten Redensart ist jedem klar, hier geht’s durch plattes Land, soweit das Auge reicht. Neben dem schönen Städtchen Papenburg gibt es romantische Fehnkanäle, Moore und wer Glück hat, kann Traumschiffe bewundern. Auch Handbiker können den Rundkurs der Emsland-Route (ca. 300 km) problemlos bewältigen. Die Radroute ist mit dem vom ADFC empfohlenen Radwegeleitsystem ausgeschildert. Mehr Infos unter: www.emsland.com/urlaub/natur-aktiv/touren/details/emsland-route-fuer-handbiker/

ADFC für alle. Schreibt uns, wenn Ihr barrierefreie Routen kennt, die ihr schon abgefahren seid unter redaktion [at] adfc-sh.de

Ellen Pahling

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zum Landesweiten Radverkehrsnetz

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

8. Mai, 19 Uhr

Referent: Anton Abraham, MWVATT

Fahrrad-Kampagnen – die Richtige für Ihre Schule

Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen, die Fahrradsaison startet bald - das ist genau der richtige Zeitpunkt, um die…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunde - die aktuellen Themen

Der ADFC Schleswig-Holstein lädt alle Interessierten jeden 2. Donnerstag 19 Uhr zum offenen Austausch ein. Hier gibt es…

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena zur Bundestagswahl nachschauen

Am 17. August organisierte der ADFC Schleswig-Holstein eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Kandidierenden zur…

Kleine Routenkunde

Tourenvorschläge im Norden: ADFC SH jetzt mit eigenem komoot-Account

Der ADFC SH hat nun ein Komoot-Profil, in dem bereits gut zwei Dutzend Touren aus dem gesamten Land vorstellt werden.…

Der Ochse wird Pilot

Der Ochsenweg soll als erste Qualitätsradroute in SH - gefördert vom Ministerium - ausgebaut werden. Wieso das so ist…

35 Jahre ADFC Schleswig-Holstein

Der ADFC Schleswig-Holstein wird heute 35 Jahre alt. Wir haben zu diesem Anlass einmal eine kleine Zeitreise zu den…

Stimmabgabe bei Bundeshauptversammlung

Einladung Landesmitgliederversammlung

Der ADFC Landesverband Schleswig-Holstein e.V. lädt ein zur Landesversammlung am

Sonntag, den 23. Oktober 2022, um…

Imagefilm Video ADFC

ADFC Kreisgruppe Plön befragt Bundestagskandidaten zu Radverkehrsförderung

Die Kreisgruppe des ADFC Plön hat drei Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises Plön-Neumünster gefragt, was aus ihrer…

https://sh.adfc.de/artikel/barrierefrei-im-radurlaub

Bleiben Sie in Kontakt