Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Fachtagung Radverkehr 2025

Fachtagung Radverkehr 2025 © ADFC SH

5 Jahre Radstrategie auf der Fachtagung des Verkehrsministeriums

Vor fünf Jahren beschloss der Landtag eine Radstrategie für Schleswig-Holstein. Auf der jährlichen Radverkehrs-Fachtagung des zuständigen Ministeriums blickten Politik, Verwaltung und auch ADFC auf die Erfolge und offenen Aufgaben.

Im September 2020 verabschiedete der Landtag Schleswig-Holstein die Radstrategie Schleswig-Holstein. Fünf Jahre später hat sich einiges bewegt, und die Teilnehmer*innen der diesjährigen Fachtagung Radverkehr des Verkehrsministeriums Schleswig-Holstein konnten am 09. Oktober auf vielfältige Berichte, Beispiele, Erfolge und offene Aufgaben blicken. In einem waren sich wohl alle Teilnehmer*innen aus Politik, Verwaltungen und Zivilgesellschaft ein: Der Wille das Fahrrad voranzubringen ist im Echten Norden vorhanden!

ADfC-Landesgeschäftsführer Voß zum Jubiläum: “Gute Radverkehrsangebote dürfen nicht von den Finanzen der Kommunen abhängen”
Das sieht auch der ADFC so, der, vertreten durch Landesgeschäftsführer Jan Voß, einige Worte zum Jubiläum beitrug: “Radverkehr ist Gemeinschaftsaufgabe, das sehen wir am heutigen Tag an der regen Beteiligung von Beteiligten aus allen Regionen und Ebenen. Von Kommunalpolitik bis Verkehrsminister sind alle Bereiche vertreten! Wir haben schon viel erreicht. Das Ziel der Radstrategie war und ist ambitioniert, es hat sich viel bewegt, aber wir müssen noch effizienter arbeiten, um den Zielen wirklich näher zu kommen. Das Fahrrad rollt, lassen Sie uns weiter kräftig in die Pedale treten bis 2030 und darüber hinaus!"

Wichtige Akteure seien dabei die Städte und Gemeinden, die unter oftmals widrigen, finanziellen Rahmenbedingungen das Radfahren in ihren Orten fördern würden. Voß appellierte an die anwesenden Landtagsabgeordneten: “Die 20 Millionen Euro aus dem Corona-Notkredit waren ein guter, notwendiger ”Schluck aus der Pulle", davon brauchen wir noch mehr - und zwar verlässlich und unbürokratisch!" Denn gute Angebote für Radfahrende dürfe nicht von den Finanzen der Kommune abhängen. Abschließend zeigte sich Voß zuversichtlich, dass der Schwung der Radstrategie sich in den nächsten Jahren weiter entfallte!

Bevor Verkehrsminister Madsen die Fachtagung Radverkehr mit seinem Input abschloss, wurden noch fünf Projekte der Radverkehrsförderung präsentiert. Von Radpauschalurlauben im Grünen Binnenland, über einer ersten Fahrradstraße zwischen zwei Ortsteilen einer Gemeinde in Dithmarschen, bis zu einem großen Radwegebauprojekt von acht Gemeinden und zwei Ämtern in Nordfriesland. Alle vorgestellten Projekte zeigten eindeutig: Radverkehrsförderung lebt vom Engagement der Menschen, bringt aber auch die Menschen zusammen - nicht nur beim Radfahren!

Minister Madsen: “Radpolitik ist Teamsport”

Minister Madsen schloss die Veranstaltung ab: “Fünf Jahre Radstrategie Schleswig-Holstein – Halbzeit! Fünf Jahre nach der Verabschiedung, ist aus einem Papier ein Fundament geworden. Wir haben Strukturen aufgebaut, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner benannt, Förderprogramme zum Laufen gebracht, Netzwerke geknüpft, eine neue Sichtbarkeit für das Thema erreicht. Seit 2020 konnten wir die Investitionen in den Radverkehr deutlich steigern: von 8,6 auf 43,7 Mio. Euro. Mehr als 250 Projekte in den Kommunen wurden schon gefördert – von Abstellanlagen über Sanierungen bis hin zu neuen Radwegen. Radpolitik ist Teamsport und deswegen sind die Zahlen ein gemeinsamer Erfolg!”

Verwandte Themen

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena zur Bundestagswahl nachschauen

Am 17. August organisierte der ADFC Schleswig-Holstein eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Kandidierenden zur…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

„Fahrradland jetzt – Die Mobilitätspolitik wenden!“

Forderungen des ADFC Schleswig-Holstein e.V. für die Koalitionsverhandlungen Schleswig-Holstein 2022

Regionalworkshopreihe: Sofortmaßnahmen zur Radverkehrsförderung

Mit kleinen Maßnahmen das Radfahren vor Ort sicherer und bequemer machen ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe zur…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16…

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC startet Mobilitätstage für Grundschulen

Mit dem neuen Schuljahr startet der ADFC Schleswig-Holstein seine Mobilitätstage für Grundschulen. Ziel der…

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Fahrradklima-Test 2022 gestartet - jetzt für Ihre Kommune abstimmen

Wie viel wurde in letzter Zeit für die Fahhradinfrastruktur bei Dir vor Ort getan? Bewerte jetzt den Ausbau der…

Banner und Plakate für Fahrradstraßen

Nicht selten bekommt man als Fahrradfahrer*in den Eindruck, dass Autofahrer*innen gar nicht wissen, dass sie sich in…

Kidical Mass 2020

Mobilitätskongress SH: Aufzeichnung stehen zum Nachschauen bereit

Vom 19. bis 27. Februar 2021 fand der 1. Mobilitätskongress SH statt. 21 Vorträge und Diskussionen zu…

Sichere und komfortable Radwege

Fachgespräch: ADFC fordert sichere und ebene Radwege im ganzen Land

Unebene Radwege durch Wurzelaufbrüche und fehlende Sicherheit - Alltag für Radfahrer*innen im gesamtem Land. Mit diesen…

https://sh.adfc.de/artikel/5-jahre-radstrategie-auf-der-fachtagung-des-verkehrsministeriums

Bleiben Sie in Kontakt