Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Veröffentlichung Handlungsempfehlung Sanierung Wurzelaufbrüche

Handlungsempfehlung Sanierungsmaßnahmen von Wurzelaufbrüchen an Radwegen: LBV.SH-Direktor (3.v.l.) präsentiert mit Stephanie Meyer und Jan Voß (3. und 2.v.r., beide ADFC SH) die Broschüre auf der NordBau © ADFC Schleswig-Holstein

Neue LBV.SH-Handlungsempfehlung gegen Wurzelaufbrüche auf Radwegen vorgestellt

Auf der NordBau stellte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) eine neue Broschüre mit Sanierungsmaßnahmen gegen Wurzelaufbrüche an Radwegen vor.

Durch einwachsende Baumwurzeln beschädigte Radwege sind nicht nur für die Radfahrenden ein Ärgernis, sondern sind auch ein hoher Kostenfaktor im Betrieb und der Instandsetzung von Radwegen. Der Problematik dieses Schadensbildes widmet sich der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) seit mehreren Jahren und hat in dieser Zeit Erfahrungen an unterschiedlichen Pilotstrecken gesammelt, aber auch den aktuellen Stand von Forschung und Praxis zusammengetragen. Die Ergebnisse wurden in einer Handlungsempfehlung, die am 11. September in einem Fachvortrag auf der NordBau in Neumünster vorgestellt.

Diese neue Handlungsempfehlung richtet sich gezielt an Straßenbauverwaltungen sowie Planende und soll dabei Anregungen und Unterstützung bieten, die Problematik baulich in den Griff zu bekommen. LBV.SH-Direktor Frank Quirmbach betonte in seinem Eröffnungsstatement: „Es ist mir wichtig, innovative und wirksame Lösungen zur Sanierung von Radwegen zu finden. Anregungen aus den anschließenden Vorträgen und Diskussionen werden in die Fortschreibung der Handlungsempfehlung einfließen“. 

Neben dem LBV.SH haben der ADFC Schleswig-Holstein und die Fachabteilung Radverkehr des Verkehrsministerium Schleswig-Holstein maßgeblich an dieser Publikation mitgearbeitet. ADFC SH-Landesgeschäftsführer Jan Voß betont die Bedeutung dieses Dokuments: “Es gibt vielfältige Möglichkeiten zur Beseitigung und Vorbeugung von Radwegschäden durch weiteren Baumwurzel-Einwuchs im Bestand. Bisher fehlt es jedoch an einer übersichtlichen Darstellung der bekannten Maßnahmen. Die Handlungsempfehlung legt einen Grundstein und gibt einen Überblick über Beton-Bauweisen, Gitter-Verbundplatten oder Wurzelbrücker, und stellt auf einen Blick Vor- und Nachteile dar!”

Die Handlungsempfehlung steht auf der Seite des LBV.SH kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Verwandte Themen

Planungsrunde Illustration

ADFC SH-Sprechstunden: Eine Stunde, ein Thema rund ums Rad

Ab Mitte April heißt es wieder jeden zweiten Donnerstag online ab 19 Uhr: "Eine Stunde, ein Thema rund ums Rad." Eine…

Einladung zur Kreismitgliederversammlung Dithmarschen

Einladung zur Kreismitgliederversammlung und Gründung einer ADFC- Kreisgruppe am 30.09.2021 per Zoom-Video-Konferenz

Radverkehr in SH: 38 Millionen und ein Masterplan

38 Millionen Euro für die Radwege in Schleswig-Holstein? Ja, richtig gehört, das Land hat einen "Masterplan" für die…

Kinder schützen - Petition zu Schulstraßen

Eine Elterninitiative fordert in einer Petition die Einrichtung von Schulstraßen in Schleswig-Holstein einfacher zu…

PETT MAN SÜLM 03-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

ADFC SH-Sprechstunde StVo-Novelle

Vortrag "StVo-Novelle" nachschauen

Am 17. Juni referierte Roland Huhn, Jurist des ADFC, beim ADFC Schleswig-Holstein über die Neuerungen der StVO-Novelle…

Schulstrassen-Petition erfolgreich - wird das Land handeln?

Die Mitte Januar beim Land Schleswig-Holstein eingereichte Petition „Kinder schützen – Schulstraßen für…

Globaler Klimasstreik und ParkingDay im Wrangelkiez am 20. September 2019

Wahlarena zur Bundestagswahl nachschauen

Am 17. August organisierte der ADFC Schleswig-Holstein eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Kandidierenden zur…

Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad

Verkehrswende selber machen: Online-Vortrag „Orte der kurzen Wege“

Das Vermeiden und Verkürzen von Wegen ist ein zentraler Aspekt der Verkehrswende. Deshalb berichten am 09.12.2021 ab 16…

https://sh.adfc.de/artikel/neue-lbvsh-handlungsempfehlung-gegen-wurzelaufbrueche-auf-radwegen-vorgestellt

Bleiben Sie in Kontakt