Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt. © ADFC | Philipp-Janssen

Codierung macht Dieben das Leben schwer - jetzt einen Termin sichern

Ein codiertes Fahrrad ist unattraktiv für Diebe und leicht der Besitzer*in zuzuordnen. Schütze Dein Rad mit einer einfachen Methode, die bereits viele Fahrräder vor Diebstahl bewahrt hat. Erfahre mehr zum Angebot und finde die nächsten Termine.

Möchtest Du dein Fahrrad vor Diebstahl schützen? Dann komm zu einer Codier-Aktion des ADFC in Schleswig-Holstein.
Dabei wird Dein Fahrrad mit einer individuellen, fälschungssicheren Nummer, die auf Deinen Namen registriert wird. Diese Nummer schreckt Diebe ab und erleichtert es der Polizei, dein Fahrrad bei einem Fund schnell der rechtmäßigen Eigentümer*in zuzuordnen. Die Codierung ist eine einfache, aber wirksame Maßnahme.
Den Coden bringen wir entweder mit einer Fräse oder einem Klebeverfahren auf Deinen Rahmen auf. Der Code besteht aus dem Kreiskennzeichen deines Wohnorts und deinen Initialen.

Alle Informationen zum Codier-Angebot des ADFC findest Du hier

Damit wir das Rad codieren können, benötigen wir folgende Unterlagen:
- das eigene Fahrrad
- ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung) für das Fahrrad.
Bitte beachten: Ein Kassenbon alleine reicht nicht aus. Fehlt der Eigentumsnachweis, bestehen wir auf eine sogenannte Eigentumserklärung. Diese überlässt Du später der Polizei zur Überprüfung.
- einen ausgefüllten Codierauftrag
- etwas Zeit, da die eigentliche Codierung des Fahrrades etwa 10 Minuten dauert.

Einige der nächsten Termine in Schleswig-Holstein sind:

- 03.11.2025, Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 18, 21465 Kreis Herzogtum Lauenburg

Weitere Termine und Angebote findest Du hier.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Eine Frau malt mit einem Stift ein Fahrrad und Symbole an eine Wand

8. Kriterium: Nachhaltige Mobilität als Thema im Unterricht

In einer Fahrradfreundlichen Schule befassen sich mehrere Klassen pro Jahr mit dem Thema nachhaltige Mobilität. Dabei…

Lastenräder bei der Arbeit

Ein Interview mit Carina Heinz, Projektleiterin am Deutschen Institut für Urbanistik, verrät uns in diesem Interview…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

(entfällt!) Onlinesprechstunde zu Tempo 30

Die Onlinesprechstunde zu Tempo 30 entfällt!

Stattdessen findet am 15.5. um 18 Uhr eine Sprechstunde "20 Mio. für den…

Ein Fahrradschulbus für Borby!

In vielen Orten ist es für Kinder weiterhin ziemlich gefährlich, alleine mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. In Borby…

Mobilität für die gesamte Familie

ADFC bringt Kinder und Jugendliche aufs Fahrrad

Ende Juni war Michael Fröhlich, der Experte für Verkehrspädagogik im ADFC, für ein Wochenende in Kiel, um ein…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Jetzt aktiv werden mit unseren Antragsvorlagen

Sie wollen die Verkehrswende vor Ort schnell anregen? Dann nutzen Sie unsere Antragsvorlagen.

Fahrradpolitik direkt erleben - FÖJ-Stelle für 2021/2022 neu besetzt

Franz Fischer unterstützt seit Anfang August als FÖJler die Landesgeschäftsstelle des ADFC Schleswig-Holstein. Hier…

Licht-Revolution am E-Bike: Der Briq-XL E im Test

"Pett man sülm"-Redakteurin Fenja Simon hatte die Gelegenheit, eine interessante Neuheit im Bereich Fahrradbeleuchtung…

https://sh.adfc.de/artikel/codierung-macht-dieben-das-leben-schwer-jetzt-einen-termin-sichern

Bleiben Sie in Kontakt