Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt. © ADFC | Philipp-Janssen

Codierung macht Dieben das Leben schwer - jetzt einen Termin sichern

Ein codiertes Fahrrad ist unattraktiv für Diebe und leicht der Besitzer*in zuzuordnen. Schütze Dein Rad mit einer einfachen Methode, die bereits viele Fahrräder vor Diebstahl bewahrt hat. Erfahre mehr zum Angebot und finde die nächsten Termine.

Möchtest Du dein Fahrrad vor Diebstahl schützen? Dann komm zu einer Codier-Aktion des ADFC in Schleswig-Holstein.
Dabei wird Dein Fahrrad mit einer individuellen, fälschungssicheren Nummer, die auf Deinen Namen registriert wird. Diese Nummer schreckt Diebe ab und erleichtert es der Polizei, dein Fahrrad bei einem Fund schnell der rechtmäßigen Eigentümer*in zuzuordnen. Die Codierung ist eine einfache, aber wirksame Maßnahme.
Den Coden bringen wir entweder mit einer Fräse oder einem Klebeverfahren auf Deinen Rahmen auf. Der Code besteht aus dem Kreiskennzeichen deines Wohnorts und deinen Initialen.

Alle Informationen zum Codier-Angebot des ADFC findest Du hier

Damit wir das Rad codieren können, benötigen wir folgende Unterlagen:
- das eigene Fahrrad
- ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung) für das Fahrrad.
Bitte beachten: Ein Kassenbon alleine reicht nicht aus. Fehlt der Eigentumsnachweis, bestehen wir auf eine sogenannte Eigentumserklärung. Diese überlässen Sie später der Polizei zur Überprüfung.
- einen ausgefüllten Codierauftrag
- etwas Zeit, da die eigentliche Codierung des Fahrrades etwa 10 Minuten dauert.

Einige der nächsten Termine in Schleswig-Holstein sind:

- 13.09.2025, Flensburg, Reparturcafe Thomas-Fincke-Straße Containergebäude 13, 24943 Flensburg

- 23.09.2025, Kiel, ADFC Schleswig-Holstein, Herzog-Friedrich-Str. 65, 24103 Kiel

- 18.10.2025, Pinneberg, Küstenrad, Mühlenstraße 109, Pinneberg 

Weitere Termine und Angebote findest Du hier.

Verwandte Themen

“Vor der Haustür ist das Abenteuer nicht unbedingt kleiner!"

2022 ging er das erste Mal an den Start: Der sogenannte Hackenpedder, ein gemeinsames Bikepacking-Event in…

Barrierefrei im Radurlaub

Geprüft. Verlässlich. Detailliert. Das Portal „Reisen für Alle“ macht barrierefreien Urlaub zuverlässig möglich. Neu im…

Fahrradstraße in Gefahr?

In Ahrensburg steht zur Diskussion, ob eine der ältesten Fahrradstraßen der Stadt wieder in eine "normale" Straße…

ADFC Mitradelzentrale

Verkehrswende selber gestalten: Beteiligungsplattform gestartet

Die Beteiligungsplattform "Verkehrswende selber machen" des ADFC Schleswig-Holstein ist gestartet. Ab sofort können Alle…

PETT MAN SÜLM 02-2021 veröffentlicht

"Pett Man Suelm" ist die auflagenstarke Club-Zeitschrift des ADFC Schleswig-Holstein und eines seiner zentralen…

In der Bildmitte blaue Fahnen des ADFC-Berlin bei einer Demonstration von Fridays For Future am 22.10.2021

ADFC SH-Aktiventreffen „Verkehrspolitik gestalten“

Wie gelingt die Mobilitätswende vor Ort? Wir freuen uns auf das Aktiventreffen mit der Präsentationen von praktischen…

ADFC SH-Sprechstunde StVo-Novelle

Vortrag "StVo-Novelle" nachschauen

Am 17. Juni referierte Roland Huhn, Jurist des ADFC, beim ADFC Schleswig-Holstein über die Neuerungen der StVO-Novelle…

Schiffe, Schwebefähren und Panoramablick - die OG Rendsburg stellt sich vor

Menschen aufs Rad bringen - das fasst prägnant zusammen, wofür der ADFC steht. Die starke Basis: Die vielen…

Videovorstellung: Was ist eine Fahrradfreundliche Schule?

In einer Online-Sprechstunde stellte Nora Müller, Projektleiterin beim ADFC Schleswig-Holstein, das Angebot…

https://sh.adfc.de/artikel/codierung-macht-dieben-das-leben-schwer-jetzt-einen-termin-sichern

Bleiben Sie in Kontakt