Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt. © ADFC | Philipp-Janssen

Codierung macht Dieben das Leben schwer - jetzt einen Termin sichern

Ein codiertes Fahrrad ist unattraktiv für Diebe und leicht der Besitzer*in zuzuordnen. Schütze Dein Rad mit einer einfachen Methode, die bereits viele Fahrräder vor Diebstahl bewahrt hat. Erfahre mehr zum Angebot und finde die nächsten Termine.

Möchtest Du dein Fahrrad vor Diebstahl schützen? Dann komm zu einer Codier-Aktion des ADFC in Schleswig-Holstein.
Dabei wird Dein Fahrrad mit einer individuellen, fälschungssicheren Nummer, die auf Deinen Namen registriert wird. Diese Nummer schreckt Diebe ab und erleichtert es der Polizei, dein Fahrrad bei einem Fund schnell der rechtmäßigen Eigentümer*in zuzuordnen. Die Codierung ist eine einfache, aber wirksame Maßnahme.
Den Coden bringen wir entweder mit einer Fräse oder einem Klebeverfahren auf Deinen Rahmen auf. Der Code besteht aus dem Kreiskennzeichen deines Wohnorts und deinen Initialen.

Alle Informationen zum Codier-Angebot des ADFC findest Du hier

Damit wir das Rad codieren können, benötigen wir folgende Unterlagen:
- das eigene Fahrrad
- ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung) für das Fahrrad.
Bitte beachten: Ein Kassenbon alleine reicht nicht aus. Fehlt der Eigentumsnachweis, bestehen wir auf eine sogenannte Eigentumserklärung. Diese überlässt Du später der Polizei zur Überprüfung.
- einen ausgefüllten Codierauftrag
- etwas Zeit, da die eigentliche Codierung des Fahrrades etwa 10 Minuten dauert.

Einige der nächsten Termine in Schleswig-Holstein sind:

- 18.10.2025, Pinneberg, Küstenrad, Mühlenstraße 109, Pinneberg 

- 21.10.2025, Kiel, ADFC-Landesgeschäftsstelle, Herzog-Friedrich-Str- 65., Kiel (16:00-17:00 Uhr)

- 21.10.2025, Kiel, ADFC-Landesgeschäftsstelle, Herzog-Friedrich-Str- 65., Kiel (17:00-18:00 Uhr)

Weitere Termine und Angebote findest Du hier.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunden im Juni

Alle zwei Wochen bietet der ADFC Interessierten eine digitale Austauschmöglichkeit. Zu Beginn gibt es zu einem…

Orga-Team des Jugendfahrradfestival 2019

ADFC SH-Sprechstunde - die aktuellen Themen

Der ADFC Schleswig-Holstein lädt alle Interessierten jeden 2. Donnerstag 19 Uhr zum offenen Austausch ein. Hier gibt es…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

IQSH-Fortbildungsangebote zum Radfahren an Schulen

Zu den Themenbereichen Frühradfahren und Klassenfahrten mit dem Rad bietet das Institut für Qualitätsentwicklung an…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Eine Frau malt mit einem Stift ein Fahrrad und Symbole an eine Wand

8. Kriterium: Nachhaltige Mobilität als Thema im Unterricht

In einer Fahrradfreundlichen Schule befassen sich mehrere Klassen pro Jahr mit dem Thema nachhaltige Mobilität. Dabei…

Zwei Frauen und ein Mann stehen auf einer Straße und lächeln in die Kamera. Sie tragen Reflektorwesten.

Bye, bye Elterntaxi! Hallo Schulstraße!

Ende September/Anfang Oktober wurde in Preetz an der Grundschule im Lohmühlenweg morgens die Straße gesperrt - zumindest…

Bett und Bike: Mobil unterwegs fahrradfreundlich übernachten

Seminarangebot: TourGuide-Ausbildung in Kiel

Geführte Fahrradtouren beim ADFC: Ausbildung zum zertifizierten TourGuide. Du fährst gerne Radtouren und möchtest selbst…

UDV-Stu­die: Fahr­ra­d­un­fälle auf Land­stra­ßen

Vier tote und 58 schwer verletzte Radfahrende – das ist die Unfallbilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Onlinesprechstunde zu Fahrradparken, Servicestationen und Fördermitteln

Mobilitätsmentoren Schleswig-Holstein

3. April, 19 Uhr

Referent: Carsten Massau, Rad.sh

https://sh.adfc.de/artikel/codierung-macht-dieben-das-leben-schwer-jetzt-einen-termin-sichern

Bleiben Sie in Kontakt