Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt. © ADFC | Philipp-Janssen

Codierung macht Dieben das Leben schwer - jetzt einen Termin sichern

Ein codiertes Fahrrad ist unattraktiv für Diebe und leicht der Besitzer*in zuzuordnen. Schütze Dein Rad mit einer einfachen Methode, die bereits viele Fahrräder vor Diebstahl bewahrt hat. Erfahre mehr zum Angebot und finde die nächsten Termine.

Möchtest Du dein Fahrrad vor Diebstahl schützen? Dann komm zu einer Codier-Aktion des ADFC in Schleswig-Holstein.
Dabei wird Dein Fahrrad mit einer individuellen, fälschungssicheren Nummer, die auf Deinen Namen registriert wird. Diese Nummer schreckt Diebe ab und erleichtert es der Polizei, dein Fahrrad bei einem Fund schnell der rechtmäßigen Eigentümer*in zuzuordnen. Die Codierung ist eine einfache, aber wirksame Maßnahme.
Den Coden bringen wir entweder mit einer Fräse oder einem Klebeverfahren auf Deinen Rahmen auf. Der Code besteht aus dem Kreiskennzeichen deines Wohnorts und deinen Initialen.

Alle Informationen zum Codier-Angebot des ADFC findest Du hier

Damit wir das Rad codieren können, benötigen wir folgende Unterlagen:
- das eigene Fahrrad
- ein Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- ein Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung, Quittung) für das Fahrrad.
Bitte beachten: Ein Kassenbon alleine reicht nicht aus. Fehlt der Eigentumsnachweis, bestehen wir auf eine sogenannte Eigentumserklärung. Diese überlässen Sie später der Polizei zur Überprüfung.
- einen ausgefüllten Codierauftrag
- etwas Zeit, da die eigentliche Codierung des Fahrrades etwa 10 Minuten dauert.

Einige der nächsten Termine in Schleswig-Holstein sind:

- 13.09.2025, Flensburg, Reparturcafe Thomas-Fincke-Straße Containergebäude 13, 24943 Flensburg

- 23.09.2025, Kiel, ADFC Schleswig-Holstein, Herzog-Friedrich-Str. 65, 24103 Kiel

- 18.10.2025, Pinneberg, Küstenrad, Mühlenstraße 109, Pinneberg 

Weitere Termine und Angebote findest Du hier.

Verwandte Themen

ADFC Mitradelzentrale

Verkehrswende selber gestalten: Beteiligungsplattform gestartet

Die Beteiligungsplattform "Verkehrswende selber machen" des ADFC Schleswig-Holstein ist gestartet. Ab sofort können Alle…

Leitfaden BikeBuddies – praktische Unterrichtsmodule ab der 5. Klasse

Für praxisnahen Unterricht zum Thema Radverkehr und nachhaltige Mobilität hat die Technische Hochschule Wildau den…

Fahrradklima-Test 2020

Ergebnisse ADFC-Fahrradklima-Test Schleswig-Holstein

Am 31. Mai wurden die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests für Schleswig-Holstein vorgestellt.

Die…

Fahrradampel

Im Interview zur neuen StVO: Dr. Janna Ringena

Wie lässt sich die neue StVO jetzt vor Ort für die Verkehrswende nutzen? Wir haben mit Dr. Janna Ringena,…

Kinder auf dem Fahrrad

Vorbereitung auf den Fahrrad-Führerschein

Bald steht in den vierten Klassen der Grundschulen wieder der Fahrrad-"Führerschein" auf dem Stundenplan. Für die…

Fahrradfahren in der Stadt

Online-Vortrag: Mobilitätsarmut – Das Fahrrad als Mittel sozialer Teilhabe?

Menschen mit geringem Einkommen sind oftmals in ihrem Mobilitätsverhalten eingeschränkt. Stephan Daubitz vom…

Ein Kind fährt mit einem Fahrrad über eine Wippe

7. Kriterium: Schulaktion zum Thema Fahrrad

In der Schule findet pro Jahr mindestens eine Schulaktion zum Thema Fahrrad statt. Dies kann ein Fahrradturnier, ein…

Beachflag bei ADFC Veranstaltung

Landesversammlung ADFC SH 2023

Am 22.10.2023 ab 12 Uhr findet die Landesmitgliederversammlung des ADFC Schleswig-Holstein in Neumünster statt.

Alle…

https://sh.adfc.de/artikel/codierung-macht-dieben-das-leben-schwer-jetzt-einen-termin-sichern

Bleiben Sie in Kontakt