Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Kandidatinnen zur Landtagswahl bei ADFC-Tour

Kandidatinnen zur Landtagswahl bei ADFC-Tour © ADFC SH

Landtagswahl: ADFC SH macht Dringlichkeit der Verkehrswende erfahrbar!

Aktuell wird vor der Landtagswahl viel über nachhaltige Mobilität in Schleswig-Holstein diskutiert. Deshalb lud der ADFC Schleswig-Holstein kurz vor der Wahl am 04. Mai Kandidat*innen der Parteien zu einer Politischen Fahrradtour nach Pinneberg ein.

Aktuell wird vor der Landtagswahl viel über nachhaltige Mobilität in Schleswig-Holstein diskutiert. Eine nachhaltige Mobilitätswende ist notwendig – und diese beginnt vor Ort in den Kommunen. Sie muss aber von oben gefördert und unterstützt werden, und zwar konkret durch die Abgeordneten im Kieler Landtag.
Deshalb lud der ADFC Schleswig-Holstein kurz vor der Wahl am 04. Mai Kandidat*innen der Parteien zu einer Politischen Fahrradtour nach Pinneberg ein. Denn für Stephanie Meyer, Landesvorsitzende des ADFC Schleswig-Holstein, war klar: „Wie die Gegebenheiten für Radfahrende im Norden aktuell aussehen, zeigt sich am besten auf dem Fahrradsattel!“

In Pinneberg konnten Ann-Kathrin Tranziska (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Lars Harms (SSW), Kai Vogel (SPD), Martin Balasus (CDU) und Marianne Kolter (DIE LINKE) dabei positive Entwicklungen in den Blick nehmen, aber auch aufzeigen, wo noch Herausforderungen und Hindernisse bestehen und der Radverkehr konsequenter gefördert werden muss.


Die drei Kernforderungen des ADFC Schleswig-Holstein an die Politik:

  • Ein eigenes Ministerium für Verkehr und Mobilitätswende
  • Mehr Personal und Geld auf allen Ebenen (110 Millionen für ein Impuls-Programm für Radverkehr und einen eigenen Studiengang „Radverkehrsplanung“ in Schleswig-Holstein)
  • Ein Gesetz für die Mobilitätswende

„Wir sehen die Verantwortung bei der Landespolitik, die 2020 beschlossene Radstrategie mit Leben zu füllen und den Kommunen und Kreisen bei der Umsetzung mit Expertise, Finanzmitteln und planerischen Rahmenbedingungen unter Arme zu greifen“, appellierte Meyer an die Politiker*innen: „Die aktuellen Krisen zwingen dazu, unsere gewohnte Mobilität zu überdenken. Wir brauchen einen Umbruch! Und gerade dieses Jahr bekommt der alte Gedanke des eigenen, energie-unabhängigen Antriebs eine völlig neue Bedeutung – und das ist das Fahrrad!“ Doch dafür wird zügig eine gute Infrastruktur benötigt, auf der alle Menschen ohne Angst gerne fahren können und wollen.


Aussagen der Kandidat*innen nach der Fahrradtour:
Lars Harms (SSW): „Die Fahrradtour hat gezeigt: Die Forderung des ADFC Schleswig-Holstein nach mehr Fachkräften ist richtig. Wir brauchen Personal in Stadtverwaltungen, Kreisverwaltungen aber auch auf Landesebene mit dem nötigen Verständnis, um alle Verkehrsträger mitzudenken.“
Ann-Kathrin Tranziska (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): „Heute haben wir gesehen: Ständig ändert sich der Radweg, sieht anders aus und ist unterschiedlich befahrbar – insgesamt ist kein System erkennbar. Die Verkehrsplanung wird prinzipiell vom Auto her gedacht und die Fahrradfahrer und Fußgänger können Glück haben, dass sie auch ein Stück abbekommen.“
Kai Vogel (SPD): „Die Klimawende beinhaltet ja auch, dass ganz viele Menschen, die noch das Auto nutzen, auf das Fahrrad umsteigen. Wir haben auf der Tour nun verschiedenste Situationen kennengelernt, wo man merkt, dass man sich als Fahrradfahrer nicht sicher und nicht wohl fühlt – und deshalb womöglich doch wieder auf das Auto zurückgreift.“
Martin Balasus (CDU): „Das Zentrale ist, dass man alle Verkehrsteilnehmer zusammendenkt. Dieses Umdenken hat in den letzten Jahren angefangen. Wir sind inzwischen auf einem ganz guten Weg, aber auch noch am Anfang.“
Marianna Kolter (DIE LINKE): „Geärgert habe ich mich vor allem über diverse Hindernisse auf den Radwegen – heute beispielsweise eine unachtsam abgestellte Mülltonne.“


Diese Pressemitteilung und Bilder der Kandidat*innen sowie von der Fahrradtour finden Sie auch unter https://sh.adfc.de/presse
Weitere Informationen zur Landtagswahl des ADFC Schleswig-Holstein finden Sie hier: https://sh.adfc.de/landtagswahl


Für Rückfragen:
Stephanie Meyer

Landesvorsitzende
ADFC Schleswig-Holstein e. V.

Herzog-Friedrich-Str. 65, 24103 Kiel

e-mail: stephanie.meyer@adfc-sh.de Tel.: 04522 / 3257


Über den ADFC Schleswig-Holstein
Der ADFC Schleswig-Holstein e.V. ist mit über 7.300 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Schleswig-Holstein. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf landes-, kreis- und kommunalpolitischer Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.

Downloads

Stephanie Meyer, ADFC-Landesvorsitzende

Stephanie Meyer, ADFC-Landesvorsitzende

Copyright: Manuel Weber

8256x5504 px, (JPG, 17 MB)

Bild Veloute Politische Fahrradtour

Bild Veloute Politische Fahrradtour

Copyright: ADFC SH

6000x4000 px, (JPG, 7 MB)

Kandidatinnen zur Landtagswahl bei ADFC-Tour

Kandidatinnen zur Landtagswahl bei ADFC-Tour

Copyright: ADFC SH

6000x4000 px, (JPG, 6 MB)

Bild Gesprächsrunde 2 Politische Fahrradtour

Bild Gesprächsrunde 2 Politische Fahrradtour

Copyright: ADFC SH

6000x4000 px, (JPG, 7 MB)

Bild Gesprächsrunde 1 Politische Fahrradtour

Bild Gesprächsrunde 1 Politische Fahrradtour

Copyright: ADFC SH

6000x4000 px, (JPG, 7 MB)

Bild Martin Balasus (CDU)

Bild Martin Balasus (CDU)

Copyright: ADFC SH

4000x6000 px, (JPG, 6 MB)

Bild Marianne Kolter (DIE LINKE)

Bild Marianne Kolter (DIE LINKE)

Copyright: ADFC SH

4000x6000 px, (JPG, 6 MB)

Bild Lars Harms (SSW)

Bild Lars Harms (SSW)

Copyright: ADFC SH

4000x6000 px, (JPG, 6 MB)

Bild Kai Vogel (SPD)

Bild Kai Vogel (SPD)

Copyright: ADFC SH

4000x6000 px, (JPG, 7 MB)

Bild Ann-Kathrin Transzika (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Bild Ann-Kathrin Transzika (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Copyright: ADFC SH

4000x6000 px, (JPG, 7 MB)


https://sh.adfc.de/pressemitteilung/landtagswahl-adfc-sh-macht-dringlichkeit-der-verkehrswende-erfahrbar

Bleiben Sie in Kontakt