Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Erfolgreicher Abschluss der landesweiten Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’

Die Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK NordWest war auch im vergangenen sehr erfolgreich. Landesweit beteiligten sich fast 5.200 Nordlichter daran.

Corona-bedingt konnten erneut auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Homeoffice teilnehmen. “Auch im zweiten Coronajahr ist es uns gelungen, das Fahrrad in den veränderten Alltag einzubinden und damit die Menschen im Land zu mehr Bewe-gung zu motivieren. Für viele im Homeoffice Tätige ist Fahrradfahren ein wichtiger kör-perlicher Ausgleich geworden, der sich positiv bei der Arbeit und der persönlichen Fit-ness bemerkbar macht“, sagte AOK-Landesdirektorin Iris Kröner.


Denn das ist das Motto für alle Schleswig-Holsteiner bei der Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit: Vor Arbeitsbeginn, zwischendurch oder nach Feierabend etwas für die eigene Gesundheit tun‘. Wer im Homeoffice arbeitet, konnte das Radfahren in den Alltag integrieren und an der Aktion teil-nehmen. Die Schirmherrschaft hatte erneut Landes-Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz übernommen, der sich ebenfalls über die große Teilnahme trotz der weiterhin bestehenden Corona-Pandemie freute: „Mit unserer Radverkehrspolitik schaffen wir gute Voraussetzungen, das Fahrrad noch besser in einen bewegten Arbeitsalltag einzubinden. Dazu werden wir nicht nur die bauliche Infrastruktur fördern, sondern auch die Verkehrssicherheit kontinuierlich ver-bessern.“


Auch die neue Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC SH) Stephanie Meyer betonte, dass die Aktion gerade in der Corona-Pandemie ein verstärktes Bewusstsein geschaffen hat, mit dem Rad zum Arbeitsplatz zu fahren. „Wir wollen dieses neue, angepasste Mobilitätsverhalten der Menschen während und auch nach der Corona-Pandemie weiterhin fördern. Arbeitgeber können sehr viel dazu beitragen, dass ihr Personal gern mit dem Rad zur Arbeit kommt, zum Beispiel durch komfortable Abstellanlagen oder auch Umkleidemög-lichkeiten“, so Meyer. Die Umwelt werde dadurch nachhaltig von einer Menge Feinstaub und Abgasen verschont und Staus in den Innenstädten verringert.


Die landesweite Mitmachaktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ ist bei den Menschen in Schleswig-Holstein dauerhaft und sehr beliebt. Unter Corona-Bedingungen haben sich über 5.182 Einzelteilnehmer im diesjährigem Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August beteiligt und sind über 735.876 Kilometer gefahren. Das entspricht mehr als einer 18-maligen Erdumrundung. So spar-ten die Radler im diesjährigen Aktionszeitraum im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto rund 145 Tonnen Kohlendioxid (CO2). Außerdem verbrauchten die Teilnehmer durch ihr individuelles Fit-nessprogramm 17.219.498 Kalorien.


https://sh.adfc.de/pressemitteilung/erfolgreicher-abschluss-der-landesweiten-aktion-mit-dem-rad-zur-arbeit

Bleiben Sie in Kontakt