Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Der ADFC ist Deine Lobby fürs Fahrrad - in Schleswig-Holstein mit mehr als 8.000 Mitgliedern und deutschlandweit sogar mehr als 240.000.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Mobilitätswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

In mehr als 25 Kreis- und Ortsgruppen sind Schleswig-Holsteiner*innen für den ADFC aktiv. Das gemeinsame Ziel: Lebenswerte Kommunen mit besseren Bedingungen zum Radfahren.
ADFC vor Ort

Die Mehrheit aller Menschen soll zukünftig das Fahrrad ganz selbstverständlich als Verkehrsmittel im Alltag nutzen können - dafür machen mir uns gemeinsam stark.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Ein Mitarbeitender montiert den orangefarbenen Rahmen eines Elektrofahrrads in einer Fahrradmanufaktur.

US-Strafzölle treffen Elektrofahrräder

27.08.2025

Die US-Regierung verhängt 50 Prozent Aufschlag auf Stahlimporte – nun sind auch Elektrofahrräder betroffen, klassische Räder bleiben verschont. Für deutsche Hersteller wächst die Planungsunsicherheit.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

ADFC zur Klimabilanz in SH: Heben Sie endlich das Potential von E-Bikes!

25.08.2025

Der aktuelle Bericht der Landesregierung zeigt deutlich: Die Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz. Statt auf eine E-Auto-Förderung aus Berlin zu hoffen, sollte Schwarz-Grün endlich die Potentiale von E-Bikes heben, fordert der ADFC.

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Codierung macht Dieben das Leben schwer - jetzt einen Termin sichern

Ein codiertes Fahrrad ist unattraktiv für Diebe und leicht der Besitzer*in zuzuordnen. Schütze Dein Rad mit einer einfachen Methode, die bereits viele Fahrräder vor Diebstahl bewahrt hat. Erfahre mehr zum Angebot und finde die nächsten Termine.

ADFC unterwegs: Stephanie Meyer (4.v.l.) und Jan Voß (3.v.r.) im Gespräch mit Verkehrsstaatsekretärin Susanne Henckel (Mitte)

Radverkehrsförderung auf dem Land - ADFC radelt mit Staatsekretärin Henckel

Radverkehrsförderung ist Gemeinschaftsaufgabe. Das Land fördert deshalb auch die Kommunen. Auf ihrer Sommertour hat die neue Verkehrsstaatsekretärin Susanne Henckel Kommunen besucht. Der ADFC hat sie ein Stück begleitet. Ein Bericht.

Ein Mann in gelbem Trikot und schwarzem Fahrradhelm entnimmt einen schwarzen Akku aus dem hellblauen Rahmen seines Pedelecs.

Neue Regeln für Elektrofahrrad-Akkus

19.08.2025

Seit dem 18. August 2025 gelten neue Regeln für die Entsorgung von Elektrofahrrad-Akkus. Die EU-Batterieverordnung ist in Kraft und macht die Rückgabe einfacher.

Alkohol und Radfahren

Verkehrswacht für niedrigere Promillegrenze

15.08.2025

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) fordert verschärfte Alkoholgrenzwerte für Radfahrende. Unfallstatistiken zeigen: Menschen fahren inzwischen häufiger auf dem Rad als hinter dem Steuer unter Alkoholeinfluss. Der ADFC unterstützt strengere Regeln.

Falt-, Bügel- oder Panzerkabelschloss

Fahrradschloss-Typen

Um nicht eines Tages Opfer eines Fahrraddiebstahls zu werden, gehört ein stabiles Fahrradschloss zur Ausstattung eines jeden Fahrrads. Der ADFC empfiehlt, besser in zwei verschiedene Schlösser investieren. Aber welche Schlösser sind zu empfehlen?

Mit dem Rad zur Schule

Dossier: Mit dem Rad zur Schule

Eltern halten den Schulweg oft für unsicher und bringen ihre Kinder häufig mit dem Auto. Das hilft Kindern aber nicht, ihren Schulweg selbst zu meistern. Wie Eltern ihre Kinder auf den Schulweg vorbereiten können, zeigt das Dossier des ADFC.

Tempo-30-Verkehrsschild an einer Berliner Straße mit Straßenschild „Margarete-Steffin-Straße“.

Berlin will Tempo 30 zurücknehmen

13.08.2025

In Berlin soll kommende Woche auf vielen Straßen Tempo 30 zurückgenommen werden. Der Senat begründet das mit verbesserter Luftqualität. Verkehrsverbände kritisieren die Rücknahme dieser bewährten Sicherheitsmaßnahmen.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt