Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Der ADFC ist Deine Lobby fürs Fahrrad - in Schleswig-Holstein mit mehr als 8.000 Mitgliedern und deutschlandweit sogar mehr als 240.000.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Mobilitätswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

In mehr als 25 Kreis- und Ortsgruppen sind Schleswig-Holsteiner*innen für den ADFC aktiv. Das gemeinsame Ziel: Lebenswerte Kommunen mit besseren Bedingungen zum Radfahren.
ADFC vor Ort

Die Mehrheit aller Menschen soll zukünftig das Fahrrad ganz selbstverständlich als Verkehrsmittel im Alltag nutzen können - dafür machen mir uns gemeinsam stark.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Sichere und komfortable Radwege

Seminarangebot von mobiliteam by NAH.SH: Schulisches Mobilitätsmanagement

Einen Schulweg sicher zu gestalten ist ein komplexes Thema mit vielen beteiligten Interessengruppen. Wie Schulisches Mobilitätsmanagement dabei Abhilfe schaffen kann, wird am 25. November in Kiel in einem kostenlosen Seminar behandelt.

Gruppe von neun Personen steht vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf, in der Mitte wird das gerahmte Gold-Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" präsentiert, im Vordergrund stehen drei Fahrräder.

Oberlandesgericht Düsseldorf ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold

21.10.2025

Der ADFC NRW hat das Oberlandesgericht Düsseldorf als erstes Gericht bundesweit als Fahrradfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Gericht erreichte direkt das Zertifikat in Gold.

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren, weißem Oberteil, Jeans und schwarzer Umhängetasche steht an einer Bike-Sharing-Station und entnimmt ein weißes Leihfahrrad. Die Station verfügt über mehrere nummerierte Stellplätze mit grauen Dockingelementen. Im Hintergrund sind ein belebter Stadtplatz, historische Gebäude, Passanten und ein Bahnhofsgebäude zu sehen.

Erstmals Marktzahlen zum Bikesharing und Fahrradabos

17.10.2025

Mieträder sind inzwischen fester Bestandteil der städtischen Mobilität, das sagt der Branchenverband „Zukunft Fahrrad“ und veröffentlichte erstmals Daten zu Bikesharing und privaten Fahrradabos in Deutschland.

Von Radfernwegen und Radfahrschulen - der ADFC-Aktionstag 2025!

Mitte Oktober kommen gut 80 Aktive in Neumünster zum alljährlichen ADFC-Aktionstag zusammen. Neben formalen Beschlüssen auf der Mitgliederversammlung wurde in Workshops intensiv gearbeitet. Ein Nachbricht über einen informativen Vernetzungstag.

Fahrradfahren in der Stadt

Vorsicht Rutschgefahr: ADFC fordert geräumte Radwege in der dunklen Jahreszeit

15.10.2025

Der Fahrradverband ADFC Schleswig-Holstein appelliert daher eindringlich an alle Kommunen, Kreise und das Land, Radwege zeitnah und gründlich von diesen Hindernissen zu befreien. Zusätzlich hält der ADFC nützliche Hinweise für Radfahrende bereit.

ADFC-Einweihungsempfang Gruppenbild

Einweihungsempfang der neuen ADFC-Bundesgeschäftsstelle

09.10.2025

Der ADFC hat die neue Bundesgeschäftsstelle mit einem hochkarätig besuchten Empfang eingeweiht. Der Abend stand unter dem Motto „Schnittstelle Radverkehr – Wie bringt uns die Mobilität mit dem Fahrrad gemeinsam voran?“.

Fachtagung Radverkehr 2025

5 Jahre Radstrategie auf der Fachtagung des Verkehrsministeriums

Vor fünf Jahren beschloss der Landtag eine Radstrategie für Schleswig-Holstein. Auf der jährlichen Radverkehrs-Fachtagung des zuständigen Ministeriums blickten Politik, Verwaltung und auch ADFC auf die Erfolge und offenen Aufgaben.

Ausgezeichnet Fahrradfreundlich: Das RBZ Schleswig

Anfang September zeichnete der ADFC Schleswig-Holstein das RBZ in Schleswig als 7. Fahrradfreundliche Schule aus. Ein Kurzbericht.

Radfahrer in dunkler Kleidung mit Helm fährt auf einer Stadtstraße, im Vordergrund steht ein schwarzes Auto am Straßenrand, weitere Fahrzeuge und Gebäude im Hintergrund.

Zürich: Günstig fahren, teuer parken

01.10.2025

Die Schweizer Stadt führt gewichtsabhängige Parkgebühren und ein günstiges Jahresabo für den öffentlichen Nahverkehr ein. Die Bevölkerung stimmte den Maßnahmen bei einer Volksabstimmung zu.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt