Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Verkehrswende selber machen: Schule macht mobil!

Selbstständig den Schulweg meistern – für viele Kinder ist dies nur noch ein Wunsch. Das Projekt „Verkehrswende selber machen“ des ADFC Schleswig-Holstein möchte mit dem neuen Themenschwerpunkt „Schule macht mobil“ dazu beitragen!

Zu Schulbeginn kommt es vielerorts wieder regelmäßig zu Chaos undStau vor den Grundschulen des Landes. Zugeparkte Geh- und Radwege, das Halten in zweiter Reihe und überhöhte Geschwindigkeiten durch Elterntaxis sorgen für gefährliche Situationen.

Ein landesweite Umfrage des ADFC Schleswig-Holstein zum Mobilitätsverhalten von Schüler*innen an Grundschulen bestätigt diese Aussage.

„Unsere Umfrage zeigt, dass 40 Prozent aller Grundschulkinder zur Schule gebracht werden; ein Großteil davon mit dem Auto. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Unsicherheiten und mangelhafte Zeitplanung der Eltern sowie weite Wege sind nach Ansicht der Lehrkräfte die Hauptgründe für das Verkehrschaos zu Schulbeginn. Schüler*innen sehen insbesondere eine unzureichende Rad- und Fußweginfrastruktur, fehlende Querungshilfen und unbeleuchtete Wege als Gründe für einen begleiteten Schulweg“, sagt Andrea Kraske, die die Umfrage für ADFC SH durchgeführt hat. Auffallend  bei der Bewertung der Verkehrssituation im schulischen Bereich sei die unterschiedliche Wahrnehmung von Geschwindigkeiten. „Während nur 4 Prozent der Lehrkräfte im ländlichen Bereich die Geschwindigkeiten des motorisierten Verkehrs als mangelhaft einschätzen, wünschen sich 73 Prozent der Schüler*innen eine Geschwindigkeitsreduzierung“, so Kraske.

Diese Ergebnisse bestätigt auch die Landespolizei Schleswig-Holstein: „Es werden sowohl Parkverstöße in verschiedenen Formen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, aber auch konkrete Gefährdungen der Schüler*innen auf ihrem Weg in die Schule festgestellt. Die Probleme sind innerstädtisch wie auch im ländlichen Bereich unterschiedlich stark ausgeprägt und offensichtlich mit der örtlichen Infrastruktur verbunden.“

Der ADFC Schleswig-Holstein möchte im Rahmen des Projekts „Verkehrswende selber machen“ dabei unterstützen, die Voraussetzungen, die für eine eigenständige Mobilität vor Ort erforderlich sind, zu verbessern. Ergänzend zur Umfrage zum Mobilitätsverhalten von Schüler*innen an Grundschulen ist seit dem 01.02.2021 „Schule macht mobil“ neues Schwerpunktthema auf der Beteiligungsplattform „Verkehrswende selber machen“.

„Mit dem neuen Themenschwerpunkt „Schule macht mobil“ möchten wir Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte, aber auch Anwohner*innen gezielt ansprechen und dazu motivieren Ihre Vorschläge für einen sicheren Schulweg auf der Beteiligungsplattform „Verkehrswende selber machen“ sichtbar zu machen“, so Projektkoordinatorin Andrea Kraske. Ob eine Verbesserung der Rad- und Gehweginfrastruktur, Standorte für Elternhaltestellen, Tempo-30-Zonen oder die Schaffung von kindgerechten Wartebereichen für Bus- und Bahnkinder, der Ideenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt.

Eigenverantwortlich den Schulweg zurückzulegen, ist für Kinder ein wichtiger Schritt in die Selbständigkeit und von großer Bedeutung für deren soziale und motorische Entwicklung. „Kinder sollten früh und altersgerecht an den Straßenverkehr herangeführt werden“, bestätigt auch die Landespolizei „sie müssen lernen, gefährliche Situationen zu erkennen und vorherzusehen sowie Geschwindigkeiten und Entfernungen von Fahrzeugen einzuschätzen und das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer einzuschätzen und voraussehen zu können“. Die Polizei rät deshalb, Kinder nach dem intensiven Einüben des sicheren Schulweges zunächst möglichst zu Fuß gehen und nach der Radfahrausbildung mit dem Rad zur Schule fahren zu lassen.

Die Anregungen und Vorschläge von der Plattform „Verkehrswende selber machen“ bilden die Grundlage für Workshops, die im Frühjahr 2021 geplant sind. Ziel ist es, landesweit die Voraussetzungen für nachhaltige Mobilität an Schulen zu verbessern, damit zukünftig mehr Kinder eigenverantwortlich zur Schule kommen. Denn Kinder, so auch ein Ergebnis der Umfrage, möchten am liebsten selbständig mit dem Rad, zu Fuß,  oder Bus und Bahn zur Schule kommen und am allerliebsten gemeinsam mit anderen Kindern.

Die Online-Beteiligungsplattform ist erreichbar unter: www.verkehrswende-sh.de/verkehrswende

Über den ADFC Schleswig-Holstein

Der ADFC Schleswig-Holstein e.V. ist mit mehr als 7.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Schleswig-Holstein. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf kommunaler und kreispolitischer Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.


https://sh.adfc.de/artikel/verkehrswende-selber-machen-schule-macht-mobil

Bleiben Sie in Kontakt